Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[05.12.2014] Im Dezember schalten unter anderem die Kreise Vorpommern-Rügen, Mainz-Bingen und Alzey-Worms den einheitlichen Behördenruf frei. Mit einer Weihnachtsaktion soll die Bekanntheit der 115 weiter gesteigert werden. mehr...
[05.12.2014] Die Public-Sector-Messe Moderner Staat wird künftig von der Firma Exxpoevent veranstaltet. Reed Exhibitions veräußerte die Rechte an die Macher der eingestellten kommunalen IT-Messe DiKOM. mehr...
[05.12.2014] Bürger im Kreis Soest können mithilfe eines Solarpotenzialkatasters ermitteln, ob sich ihr Dach für Solar- oder Photovoltaikanlagen eignet. Entstanden ist die Anwendung dank eines vom Märkischen Kreis entwickelten Software-Moduls. mehr...
[05.12.2014] In Leipzig stehen jetzt die Auskünfte des Verkehrsinformationssystems im thematischen Stadtplan zur Verfügung. mehr...
[04.12.2014] Der BayernAtlas stellt den Freistaat in unterschiedlichen Karten und Luftbildern dar. Mit der neuen App zu der Internet-Anwendung können diese etwa offline auf dem Smartphone gespeichert werden. mehr...
[04.12.2014] Knapp eine Woche nach dem Start des kostenfreien Aachener WLAN-Angebots zeigt sich: Der Service findet besten Anklang. mehr...
[04.12.2014] Über die Hälfte der Deutschen ist mobil im Internet. Das ist ein Ergebnis der Studie Mobile Internetnutzung der Initiative D21. Knapp ein Drittel der mobilen Internet-Nutzer können sich bereits heute die ausschließliche Nutzung des mobilen Internets vorstellen. mehr...
[04.12.2014] Über ein neues Bürgerservice-Portal können die Bürger der Stadt Augsburg jetzt Behördengänge online erledigen und bezahlen. Legt der Nutzer ein Bürgerkonto an, steht ihm auch ein Postkorb zur vertrauenswürdigen Kommunikation mit der Stadtverwaltung zur Verfügung. mehr...
[04.12.2014] Soziale Medien bieten Kommunen zahlreiche Möglichkeiten, ihre internen Kommunikations- und Arbeitsprozesse zu verbessern. Doch nicht jedes Social-Media-Instrument ist für jeden Einsatzzweck und jede Behörde geeignet. mehr...
[04.12.2014] Für die Einführung der webbasierten Finanz-Software von Anbieter ab-data hat sich die Stadt Köthen entschieden. mehr...
[03.12.2014] Mit einer neuen Web-Anwendung von ITEBO erhalten Bürger Einblick in ihre Steuerobjekte. Auch Informationen zu Zahlterminen oder eine Aktualisierung von Angaben ist möglich. mehr...
[03.12.2014] Auf einer neuen Dialogplattform der Stadt Wien können Bürger unter anderem Fragen zu Services und Angeboten der Verwaltung stellen. mehr...
[03.12.2014] Als 200. Mitglied ist das Unternehmen Netzwerk Untermain dem Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) beigetreten. Außerdem wurde Norbert Westfal zum neuen BREKO-Präsidenten gewählt. mehr...
[03.12.2014] Bürger nutzen die Online-Angebote der Berliner Verwaltung – rund drei Millionen Mal wird monatlich auf das entsprechende Service-Portal zugegriffen. In den kommenden Jahren sollen weitere Verfahren digitalisiert und die De-Mail eingeführt werden. mehr...
[03.12.2014] Die ersten Hamburger Schulen sind bereits am Start in die nächste Generation. In dem gleichnamigen Schul-IT-Projekt sollen mobile Endgeräte sinnvoll den Unterricht ergänzen. mehr...