Freitag, 21. November 2025
[21.11.2025] Die Umstellung auf die Software HADES‑X brachte der St. Barbara Gottesackerstiftung Linz viele Erleichterungen im Arbeitsalltag. Für Mehrwerte sorgen etwa der digitale Friedhofsplan, Online-Bürgerdienste und Grab‑Informationen via QR‑Code.
Blick über eine Reihe von Gräbern mit Trauerzug.

Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.

(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)

Die Friedhofsverwaltung der St. Barbara Gottesackerstiftung im österreichischen Linz betreut insgesamt rund 25.000 Grabstätten und ist verantwortlich für die Organisation, Belegung und Pflege des Friedhofs. Seit dem Jahr 2015 hat die Stiftung die Software HADES des gleichnamigen Anbieters im Einsatz, und mit dem Nachfolgeprodukt HADES‑X steht nun seit mehr als einem Jahr eine hochmoderne, webbasierte Lösung bereit, die Verwaltung, digitalen Friedhofsplan und Online-Bürgerdienste nahtlos ... mehr...

Aktuelle Meldungen

wunschgrundstückImmobilienbörse für alle Kommunen

[28.11.2014] Den lokalen Immobilienmarkt ganzheitlich im Internet darstellen kann jetzt jede Kommune. Möglich wird das mit der Immobilienplattform wunschgrundstueck.de, die nun deutschlandweit zur Verfügung steht. mehr...

MaternaNeue Strategie vorgestellt

[28.11.2014] Nach neuen Geschäftsfeldern stellt sich Materna auf. Damit will das IT-Unternehmen unter anderem kunden- und marktorientierter agieren. Nicht zuletzt sollen davon Behörden profitieren. mehr...

Moderner StaatSichere Lösungen des ITDZ

[28.11.2014] Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin legt auf der Moderner Staat den Schwerpunkt auf die Themen IT-Sicherheit und Cloud Computing. mehr...

Bad OeynhausenÜberzeugende Abrechnung

[28.11.2014] Das Verfahren 'Elternbeiträge Online', das bei der Stadt Bad Oeynhausen bereits für Kindertagesstätten zum Einsatz kommt, wurde erweitert: Die Lösung steht jetzt auch für den Bereich Offene Ganztagsschulen zur Verfügung. mehr...

Weitere Meldungen

Gütersloh: Bebauungspläne online

[27.11.2014] Auf einem neuen Internet-Portal informiert die Stadt Gütersloh ihre Bürger jetzt umfangreich über das Baurecht. Außerdem sind dort rund 800 Bebauungspläne hinterlegt. mehr...

Bayern: Firmen kommunizieren sicher

[27.11.2014] Eine neue E-Government-Plattform erlaubt Unternehmen aus dem In- und Ausland die sichere und schnelle Online-Kommunikation mit öffentlichen Stellen in Bayern. Anträge können direkt verschlüsselt über das Internet eingereicht werden. mehr...

Wesselburen: Gesamtschule lernt digital

[27.11.2014] Die Friedrich-Hebbel-Schule im schleswig-holsteinischen Wesselburen führt die Lösung Securon for Schools von Fujitsu für das computergestützte Lernen ein. Ab dem Schuljahr 2015/2016 sollen digitale Medien somit zum festen Bestandteil des Unterrichts werden. mehr...

An der Bewerbung um Olympische Spiele in Berlin sollen die Bürger aktiv teilhaben können.

Berlin: Mehr Bürgerbeteiligung zu Olympia

[27.11.2014] In Berlin wird die Bürgerbeteiligung rund um die Olympiabewerbung der Bundeshauptstadt ausgebaut. Ein entsprechendes Konzept hat der Berliner Senat beschlossen. Vorgesehen sind unter anderem Mitsprachemöglichkeiten von zu Hause aus. mehr...

Zulassungsstellen im Erprobungsraum Rheinland arbeiten zusammen.

Köln / Rhein-Erft-Kreis: Zulassung in Kooperation

[27.11.2014] Die Stadt Köln und der Rhein-Erft-Kreis machen bei der Kfz-Zulassung gemeinsame Sache. Das Kooperationsprojekt soll als Blaupause für andere Kommunen dienen. mehr...

Umfrage: Digital-Check für Behörden

[26.11.2014] Ihren Digitalisierungsstand können Behörden jetzt mit einem Online-Selbsttest überprüfen. Die Teilnahme ist kostenfrei und anonym. mehr...

Harald Frühwacht

Interview: Erfahrungen nutzen

[26.11.2014] Bei der Erstellung des Gesamtabschlusses sollten Kommunen sich an vorliegenden Erfahrungen orientieren und eine professionelle Konsolidierungssoftware nutzen, meinen Harald Frühwacht, Geschäftsführer der Firma IDL, und Marc Suhren von der Stadt Duisburg. mehr...

Esslingen: Heiße erste Phase

[26.11.2014] Die erste Online-Konsultation beim Bürgerdialog zur Stadtentwicklung in Esslingen am Neckar nähert sich dem Ende. Noch können aber Vorschläge und Ideen eingebracht werden. mehr...

Hightech gegen Adventsstau verspricht sich Karlsruhe von der Verkehrs-App KA-Mobil.

Karlsruhe: Hightech gegen Adventsstau

[26.11.2014] Eine neue App hilft Karlsruher Verkehrsteilnehmern trotz Baustellen und Vorweihnachtsverkehr, die Orientierung zu behalten. Angesprochen werden sowohl Autofahrer als auch Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs. Navigationssystemen sei KA-Mobil dabei überlegen. mehr...

Moderner Staat: Konica Minolta analysiert Prozesse

[26.11.2014] Auf der diesjährigen Kongressmesse Moderner Staat rückt Konica Minolta Business Solutions Deutschland die herstellerunabhängige Optimierung administrativer Geschäftsprozesse in den Fokus. Mit dem Angebot wendet sich das Unternehmen an öffentliche Institutionen. mehr...

Komplett neu gestaltet: Der Internet-Auftritt der Stadt Meschede.

Meschede: Web-Auftritt zeitgemäß gestaltet

[26.11.2014] Komplett neu gestaltet wurde der Internet-Auftritt der Stadt Meschede. Verbessert wurden unter anderem Struktur und Suchfunktion der Website. Zudem sind alle Funktionen mobil nutzbar. mehr...

1 875 876 877 878 879 1.357