Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
Die St. Barbara Gottesackerstiftung Linz trauert den abgeschafften papierlastigen Prozessen nicht nach.
(Bildquelle: St. Barbara Gottesackerstiftung)
[21.11.2014] Einen Bürger-Dialog und eine Online-Umfrage zum Thema Big Data hat jetzt das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie gestartet. Bürger können ihre Meinung bis zum 6. Dezember mitteilen. mehr...
[21.11.2014] Bereits seit dem Jahr 2002 können sich Bürger der Stadt Neuss online über Rats- und Ausschusssitzungen informieren. Auf den Service wurde alleine im Oktober dieses Jahres mehr als 1.000-mal zugegriffen. mehr...
[20.11.2014] Das Unternehmen cit zeigt auf der Moderner Staat vor allem Lösungen für das Anliegen-Management. mehr...
[20.11.2014] Halberstadt zählt zu den diesjährigen Vorreitern in Sachsen-Anhalt. Die Kommune wurde für die erste vollwertige Stadt-App für Smartphones mit dem Sonderpreis im Wettbewerb um den Tourismuspreis geehrt. mehr...
[20.11.2014] Eine Umfrage zum elektronischen Bezahlen in Kommunalverwaltungen hat die Initiative GeldKarte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund gestartet. mehr...
[20.11.2014] Für die effiziente Vergabe und Verwaltung von Betreuungsplätzen setzen die Städte Rathenow und Fürstenwalde die Software-Lösung Kita-Planer 2 der Firma arxes-tolina ein. mehr...
[20.11.2014] Die österreichische Stadt Salzburg führt das Personenstands- und das Staatsbürgerschaftsregister zukünftig elektronisch. Der Start der neuen Systeme verlief reibungslos. mehr...
[20.11.2014] Daten mobil erfassen, auf dem Desktop weiterverarbeiten und dann im Bürger-GIS veröffentlichen – von diesem Vorgehen profitiert der Main-Tauber-Kreis. Dabei kommt ein System zum Einsatz, das verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu Geodaten bietet. mehr...
[19.11.2014] Am Messestand von CC e-gov auf der Moderner Staat in Berlin können Besucher sich über Lösungen für das Dokumenten-Management und den Sitzungsdienst informieren. mehr...
[19.11.2014] Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie wirksam digitale Medien im Unterricht sind. Ergebnis: Inwieweit mobile Geräte das Lernen fördern, hängt vom Kontext ab. mehr...
[19.11.2014] Über E-Government in Deutschland hat sich eine Delegation aus dem chinesischen Chengdu informiert. Eine Station war das Unternehmen SER. mehr...
[19.11.2014] Im Bürgerbüro der Stadt Offenburg stehen Verbesserungen an. Unter anderem wird ein digitales Aufrufsystem die Wartezeiten optimieren. mehr...
[19.11.2014] Die Betreuungsplatzvergabe-Software Kivan des Leipziger IT-Dienstleisters Lecos erfreut sich großer Beliebtheit. Bereits sechs Kommunen nutzen die Anwendung. mehr...
[19.11.2014] Ab sofort ist die VIS-Suite der Firma PDV-Systeme auf dem Markt. Als flexibel integrierbares Baukastensystem soll die Lösung Schritt für Schritt den Weg zur E-Verwaltung ermöglichen. mehr...
[18.11.2014] Eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Main-Kinzig-Kreis hat der Magistrat der Stadt Frankfurt beschlossen: Ab kommendem Jahr erteilt das Service-Center der Mainmetropole auch Auskunft zu acht Main-Kinziger Kreiskommunen. mehr...