Donnerstag, 20. November 2025
[20.11.2025] Wie erleben Behördenmitarbeitende die Digitalisierungsbemühungen in ihrem Alltag? Dies wollte das Unternehmen d.velop herausfinden. Ein Ergebnis der Umfrage: Eine vollständige Digitalisierung bis 2030 halten 75 Prozent der Befragten für unrealistisch.
Frau schreibt auf einem Notizblock, im Hintergrund weihnachtliche Deko

Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.

(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)

Deutschland hat sich mit der Digitalstrategie und der Netzstrategie 2030 große Ziele bei der Verwaltungsdigitalisierung gesetzt. Zu große Ziele, zumindest wenn es nach denen geht, die sich tagtäglich damit auseinandersetzen: Laut einer d.velop-Studie unter mehr als 500 Mitarbeitenden aus Kommunen, Bundesbehörden und dem Bildungsbereich halten 75 Prozent eine vollständig digitale Verwaltung bis 2030 für unrealistisch.Doch wie kommt es zu dieser Einschätzung? Schließlich sind viele ... mehr...

Aktuelle Meldungen

LangenbergGanzheitliche IT-Betreuung für Schulen

[15.08.2014] Künftig betreut regio iT die IT-Landschaft der Schulen in der Gemeinde Langenberg. In einem ersten Schritt wird die Hard- und Software aufgerüstet. Anschließend sollen alle Einrichtungen den Full-Service des IT-Dienstleisters nutzen können. mehr...

OrtenaukreisPortal bündelt Engagement

[15.08.2014] Eine kreisweite Internet-Plattform informiert jetzt im Ortenaukreis rund um das Ehrenamt in den Kommunen. Unter anderem können Gemeinden, Verbände und Engagierte dort eigene Beiträge einstellen. Ziel ist es, die Plattform mit den Web-Auftritten der Kommunen zu verlinken. mehr...

Weitere Meldungen

Das Bundesministerium des Innern hat jetzt insgesamt acht Modellkommunen E-Government ausgewählt.

E-Government: Fünf neue Modellkommunen

[14.08.2014] Die Städte Halle (Saale), Ibbenbüren und Norderstedt sowie der Heide- und der Ortenaukreis konnten sich in der zweiten Bewerbungsrunde als Modellkommune E-Government durchsetzen. mehr...

Kaufbeuren: Mit dem Rad sicher zur Schule

[14.08.2014] Beim Kaufbeurer Radschulwegeplan kennzeichnen Schüler ihren Radweg zur Schule und dessen Gefahrenstellen. Auf dieser Grundlage soll ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Radwegsicherheit ausgearbeitet werden. mehr...

Bolivien: Notebooks für Schulen

[14.08.2014] In Bolivien sollen bis Oktober rund 160.000 Schüler der Abschlussklassen mit einem Notebook ausgestattet werden. Die Regierung verteilt die maßgeschneiderten Laptops kostenlos an die staatlichen Schulen. mehr...

Stadt Zerbst/Anhalt unterzeichnet Beitrittserklärung zur KITU.

KITU: Zerbst als neues Mitglied

[14.08.2014] Als 30. Mitgliedskommune wurde die Stadt Zerbst/Anhalt in die Kommunale IT-Union (KITU) aufgenommen. Die Vorteile der Genossenschaft haben die Verwaltung und den Stadtrat überzeugt. mehr...

Ravensburg informiert online über Shopping-Möglichkeiten.

Ravensburg: Digitaler Einkaufsführer

[13.08.2014] Über einen digitalen Einkaufsführer verfügt ab sofort die Stadt Ravensburg. Bürger und Touristen können sich damit über die Angebote des örtlichen Handels informieren. mehr...

Einwohnermeldeamt: Arbeitsabläufe mit neuer Software vereinfachen.

Einwohnermeldewesen: Neue Generation

[13.08.2014] Für mehr Effizienz und Sicherheit in den hessischen Einwohnermeldeämtern wird ab 2015 das neue Fachverfahren emeld21 sorgen. Es wird in einem Gemeinschaftsprojekt von ekom21 und Anbieter HSH entwickelt. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Neuer Web-Auftritt vereint

[13.08.2014] Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg hat ihr Web-Angebot modernisiert und wird künftig nur noch mit einem Internet-Auftritt im Netz vertreten sein. mehr...

Plauen: Portal mit Behördenservice

[13.08.2014] Auf der Website der Stadt Plauen ist das Portal Behördenservice gestartet. Nutzer erhalten unter anderem Informationen direkt aus dem Amt24-Portal der Sächsischen Staatskanzlei. mehr...

Stella Systemhaus / Saperion AG: Software-Fusion vereinbart

[13.08.2014] Die Stella Systemhaus GmbH und die Berliner Saperion AG verbinden ihre Software-Lösungen. Die Stella-Software WinREG wird in das Enterprise-Content-Management-System von Saperion integriert. WinREG gehört zu den ersten Produkten, die von der KBSt die DOMEA-Zertifikation erhielten. mehr...

MACH: Module für Finanzen

[12.08.2014] Mit zwei neuen Modulen – Massendaten-Management und Auftragsverwaltung – erweitert die Firma MACH ihre Finanzlösung. mehr...

Sehnde: Neue Website

[12.08.2014] Über ein neues Web-Portal mit optimaler Darstellung für alle Endgeräte mittels Responsive Design verfügt die Stadt Sehnde. mehr...

Was die Bürger des Kreises Lüneburg vom Breitband-Ausbau erwarten

Kreis Lüneburg: Online-Umfrage zum Breitband-Ausbau

[12.08.2014] Den Anschluss an die Datenautobahn will der Kreis Lüneburg seinen Kommunen ermöglichen. Dabei ist auch die Meinung der Bürger gefragt. Via Internet können sie ihre Wünsche an die Verwaltung herantragen. mehr...

Großbritannien: Sparen durch Teilen

[12.08.2014] Durch Shared Services wollen die britischen Bezirke South Cambridgeshire District Council und Huntingdonshire District Council in den kommenden Jahren deutliche Einsparungen erzielen. mehr...

1 899 900 901 902 903 1.356