Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
[11.08.2014] Anfang September soll der Spatenstich für den Breitband-Ausbau im Kreis Darmstadt-Dieburg vollzogen werden. Bis Herbst 2016 sollen dann alle Kommunen im Ausbaugebiet an die Datenautobahn angeschlossen sein. mehr...
[11.08.2014] Als weiteres Sprachrohr zwischen Verwaltung und Bürgern wird bei der Gemeinde Bördeland künftig die MEINE GEMEINDE APP der Firma adKOMM zum Einsatz kommen. mehr...
[11.08.2014] Der Kreis Rotenburg (Wümme) hat seine IT-Infrastruktur grundlegend modernisiert. Die virtuelle Desktop-Technologie sorgt dabei für mehr Effizienz, zwei redundante Datacenter für ein Höchstmaß an Sicherheit. mehr...
[11.08.2014] Die Verwaltungsstruktur der Samtgemeinde Lengerich macht ein dezentrales Arbeiten notwendig. Deshalb setzt die Samtgemeindeverwaltung künftig auf das webbasierte Finanzverfahren von Software-Anbieter ab-data. mehr...
[08.08.2014] Die Stadt Melle bekommt schnelles Internet. So profitieren jetzt Bürger und Unternehmen im Gewerbegebiet Gerden von einer modernen Breitband-Infrastruktur. Der Kreis Osnabrück finanziert den Glasfaserausbau mit. mehr...
[08.08.2014] Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat sein Angebot an Geodaten im Internet um einen Kartendienst für Waldbiotope erweitert. Unter anderem können damit gesetzlich geschützte und sonstige wertvolle Biotope im Wald exakt lokalisiert werden. mehr...
[08.08.2014] Die Stadt Rheda-Wiedenbrück setzt bei der Betreuung ihrer Schulen auf das Know-how und die Erfahrungen von regio iT. Der kommunale IT-Dienstleister konnte die Verantwortlichen der Kommune mit einem ganzheitlichen Konzept überzeugen. mehr...
[08.08.2014] In weniger als einem Monat haben mehr als 1.000 Bürger das Ostalb-Onleihe-Angebot genutzt. Der gesamte Medienbestand wurde bereits einmal komplett umgesetzt. mehr...
[07.08.2014] Die Firma Komnexx hat im Kreis Uelzen den Auftrag für die Breitband-Erschließung dreier Ortschaften gewonnen. mehr...
[07.08.2014] Einen neuen Online-Service bietet die Feuerwehr der österreichischen Stadt Graz. Via App können sich die Bürger vor Unwettern warnen lassen. mehr...
[07.08.2014] Das E-Government-Gesetz des Bundes ist teilweise auch für die Kommunen verpflichtend. Ebenso bietet es außerhalb gesetzlicher Vorgaben die Möglichkeit, kommunale Prozesse durch die Einführung moderner elektronischer Services zu optimieren. mehr...
[07.08.2014] Nicht nur die Inhalte der Website der Gemeinde Breuna wurden vollständig überarbeitet, auch die technologische Basis wurde erneuert. Zum Einsatz kommt das neue Content-Management-System civento21 cm des hessischen IT-Dienstleisters ekom21. mehr...
[06.08.2014] Nachdem sich bereits die brandenburgische Stadt Wittstock für ein rollendes Bürgerbüro entschieden hat, richtet jetzt auch das Amt Brück einen mobilen Service ein. Unterstützung erhält die Kommune durch das Land. mehr...
[06.08.2014] Gemeinsam wollen Göttingen und Osterode am Harz eine flächendeckende Versorgung schnellem Internet erreichen. Den Bedarf ermitteln die Kreise in einer Online-Umfrage, die nun um einen Monat verlängert wurde. mehr...
[06.08.2014] Der neue, im responsive Design gestaltete Internet-Auftritt der Stadt Hemmingen besticht nicht nur durch eine übersichtlich strukturierte Optik. mehr...