Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
[28.07.2014] Einen Fahrplan für die Entwicklung der IT bis zum Jahr 2020 hat die italienische Provinz Südtirol verabschiedet. Bürger hatten bereits erste Gelegenheit, sich an der Umsetzung zu beteiligen. Sie konnten online an der Neugestaltung des Bürgernetzes mitwirken. mehr...
[28.07.2014] Die im Amt Züssow eingesetzten Client/Server-Verfahren im Bereich Finanzen werden künftig von einer ortsunabhängigen Web-Technologie abgelöst. Den Zuschlag erhielt die Firma ab-data. mehr...
[28.07.2014] Die Digitalisierung hat auch die Rechnungsbearbeitung in den Kommunen erreicht. Eine Software der Firma codia gewährleistet dabei nicht nur die automatisierte Bearbeitung, sondern auch einen Freizeichnungsworkflow. Sie beschleunigt so den gesamten Vorgang. mehr...
[25.07.2014] In Bayern wurden die ersten Breitband-Förderbescheide an Kommunen ausgehändigt. Der Freistaat stellt 16 Millionen Euro für 63 Gemeinden zur Verfügung. Die Fördermittel sind aber noch nicht bis zum möglichen Höchstbetrag ausgeschöpft. mehr...
[25.07.2014] Das Beteiligungsportal Frankfurt fragt mich ist kaum 100 Tage alt und wird von den Bürgern bereits gut angenommen. Diese erste Bilanz zieht Stadtrat Jan Schneider. mehr...
[25.07.2014] In der einjährigen Pilotphase stieß der Züricher Mängelmelder auf positive Resonanz. Die Schweizer Stadt hat deshalb beschlossen, „Züri wie neu“ zu optimieren und auszubauen. mehr...
[25.07.2014] Nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch im Responsive Design zeigt sich die optimierte Web-Präsenz des Kreises Wittenberg. Als Basis dient das Content-Management-System von Anbieter brain-SCC. mehr...
[25.07.2014] Im Bereich Personal setzen die Stadt Sankt Wendel und die Stadtwerke auf die Unterstützung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
[24.07.2014] Mit einem neuen Online-Katalog stellt die Stadtbücherei Meschede jetzt nicht nur ein verbessertes Suchspektrum zur Verfügung. Via App kann der Katalog auch auf dem Smartphone genutzt werden. mehr...
[24.07.2014] Bürgeramt, Bürgerberatung und Service-Center 115 liegen bei der Stadt Frankfurt am Main künftig in einer Hand. Das hat die Reformkommisson der Mainmetropole mit einem Maßnahmenpaket beschlossen. mehr...
[24.07.2014] Die Breitband-Infrastruktur in Wolfsburg ist in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut worden. Damit hat die Stadt ihr Ziel, alle Haushalte mit Bandbreiten von mindestens sechs Megabit pro Sekunde zu versorgen, nahezu vollständig erreicht. mehr...
[24.07.2014] Ihr Anregungs- und Ereignismanagement im Internet hat die Gemeinde Sinntal aktualisiert. Der Service basiert nun auf dem Online-Kartendienst Google Earth und soll somit noch nutzerfreundlicher sein. mehr...
[24.07.2014] Ein neues Fachverfahren für das Einwohnermeldewesen hat die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) eingeführt. Die Lösung basiert auf einer Oracle Datenbank. mehr...
[23.07.2014] Bevor Tablets an den sächsischen Schulen eingesetzt werden, soll ein Expertengremium grundlegende Fragen klären. Bis zum Frühjahr kommenden Jahres werden die Wissenschaftler Empfehlungen für das Sächsische Kultusministerium erarbeiten. mehr...
[23.07.2014] Die neue Web-Seite des Hochsauerlandkreises ist online. IT-Dienstleister citkomm hat die Kommune bei dem Relaunch unterstützt. mehr...