Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
Einführung eines DMS steht auf der Wunschliste der Mitarbeitenden ganz oben.
(Bildquelle: Anna/stock.adobe.com)
[23.07.2014] Die Schwerpunktthemen des IT-Gipfels im Oktober stehen fest. Zudem hat Bundesminister Sigmar Gabriel eine Dialogplattform Industrie 4.0 angekündigt. Sie soll den Austausch führender Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Regierung fördern. mehr...
[23.07.2014] Das Unternehmen Somacos und die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) haben eine erweiterte Partnerschaft vereinbart. In Zukunft bietet IT-Dienstleister KDO auch die Software-Lösungen Session, SessionNet und Mandatos an. mehr...
[23.07.2014] Sechs Kommunen im Kreis Steinburg haben sich jetzt für das schnelle Internet entschieden. Noch in diesem Jahr wollen die Stadtwerke Neumünster in den Gemeinden mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beginnen. mehr...
[23.07.2014] Als letzten Schritt seiner E-Vergabe-Strategie hat der Kreis Gießen die elektronische Angebotsabgabe eingeführt. Da es sich um eine standardisierte Lösung handelt, sind immer wieder Kompromisse notwendig. Die Arbeitserleichterungen wiegen diese jedoch auf. mehr...
[22.07.2014] Ihren ersten Bürgerhaushalt hat die Gemeinde Hasselroth gestartet. Gemeinsam mit den Bürgern soll ein neuartiges Konsolidierungskonzept entwickelt werden. mehr...
[22.07.2014] Intelligente Ausfüllassistenten lösen nach und nach die bislang eingesetzten PDF-Formulare ab. Antragsprozesse sind damit medienbruchfrei, zudem ist der Einsatz auf mobilen Endgeräten möglich. mehr...
[22.07.2014] Ein Positionspapier zum kommunalen Cyber-Raum hat der Verein Kommune 2.0 veröffentlicht. Es zeigt einen ebenenübergreifenden Ansatz auf, um das Vertrauen der Bürger in eine sichere Verwaltung zu stärken. mehr...
[22.07.2014] Im Bereich Personal hat sich die Stadt Trier für die Einführung der Lösung SAP-HCM entschieden. Realisiert wird das Projekt zusammen mit dem GES Systemhaus. mehr...
[22.07.2014] Sportlich machte die Stadt Düren auf das Projekt Modellkommune E-Government aufmerksam. mehr...
[21.07.2014] Informationen rund um die Müllentsorgung in Bocholt kommen jetzt via App auf das Smartphone der Bürger. Vom Abfuhrkalender über ein Abfall-ABC bis hin zu Containerstandorten umfasst die Anwendung vielseitige Services. mehr...
[21.07.2014] Die IT-Sicherheitsmesse it-sa und der dazugehörige Kongress sind 2014 erneut Austragungsort der Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen. mehr...
[21.07.2014] Die Stadt Wolfsburg plant einen umfassenden Relaunch ihres Internet-Auftritts und hat sich dabei für ein Gesamtpaket der Firmen init und Sitecore entschieden. Auf Basis der Sitecore Experience Plattform soll das Stadtportal nun zeitgemäß und nutzerfreundlich umgestaltet werden. mehr...
[21.07.2014] Ab August können alle Einwohner, Firmen und Vereine in Hamburg und der Metropolregion eine neue Internet-Adresse mit der Domain-Endung .hamburg registrieren. mehr...
[21.07.2014] Seit zehn Jahren sorgt der Zweckverband „elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen – eGo-Saar“ dafür, dass das E-Government im Saarland gemeinschaftlich voran gebracht wird. Daran soll sich auch künftig nichts ändern. mehr...
[18.07.2014] Wie die Rahmenbedingungen für den Breitband-Ausbau verbessert werden können, hat jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) entschieden. Alternative Anbieter erhalten bessere Zugangsmöglichkeiten zur so genannten letzten Meile der Telekom. Vor allem ländliche Gebiete sollen profitieren. mehr...