Dienstag, 18. November 2025
[18.11.2025] Mehrere Kommunen im 115-Verbund testen jetzt einen KI-basierten Service-Chatbot. Verläuft die Pilotierung erfolgreich, steht der Chatbot künftig allen Teilnehmern der Behördenrufnummer 115 zur Verfügung.
Eine Person im hält ein Smartphone in der Hand, daneben ist symbolhaft ein Chatbot mit Sprechblasen abgebildet.

KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.

(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)

Auf den Websites mehrerer Kommunen des 115-Verbunds – darunter das Land Berlin, die Städte Frankfurt am Main, Magdeburg, Aachen und Essen –  steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein KI-basierter Service-Chatbot zur Verfügung. Wie die FITKO (Föderale IT-Kooperation) mitteilt, welche das Produkt 115 im Auftrag des IT-Planungsrats steuert, ist die Testphase zunächst auf zwei Monate begrenzt. Bei erfolgreicher Pilotierung kann die Lösung dann von allen Teilnehmern im 115-Verbund ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Berlin/BrandenburgWhiteboards statt Kreide

[09.09.2013] Berliner und Brandenburger Schulen werden von der Firma Minhoff mit interaktiven Whiteboards ausgestattet und die Lehrer im Umgang mit der Technologie geschult. mehr...

Weitere Meldungen

Deutsche eVergabe: Beratung im Angebot

[06.09.2013] Die Deutsche eVergabe ist eine Kooperation mit dem Unternehmen Rüttermann Consulting eingegangen. Vergabestellen sollen damit noch besser bei der Abwicklung von Ausschreibungen begleitet werden können. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Breitband für alle?

[06.09.2013] Eine Ausschreibung für schnelles Internet will der Main-Taunus-Kreis durchführen. Ziel: Nicht nur einzelne Kommunen sollen Anschluss an die Datenautobahn erhalten, sondern das gesamte Gebiet. mehr...

Mentana-Claimsoft: De-Mail mit optionaler Verschlüsselung

[06.09.2013] Das Unternehmen Mentana-Claimsoft bietet seinen De-Mail-Kunden jetzt optional auch den Versand mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an. mehr...

In der Gemeinde Wellheim hat der Bürgermeister die kommunalen Kennzahlen griffbereit auf dem iPad.

Wellheim: Lösung für Bürgermeister

[06.09.2013] Im Markt Wellheim lassen sich kommunale Kennzahlen aus den Bereichen Einwohner-, Finanz- und Personalwesen übersichtlich und zeitlich uneingeschränkt auf dem iPad des Bürgermeisters anzeigen. mehr...

Helgoland: Session im ASP-Betrieb

[06.09.2013] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) stellt der Gemeinde Helgoland die Sitzungsmanagement-Software SessionNet im ASP-Betrieb zur Verfügung. mehr...

E-Government-Landkarte: Vorhaben von Bund

IT-Planungsrat: E-Government-Landkarte freigeschaltet

[05.09.2013] Eine Web-Anwendung, welche Beispiele für gutes E-Government aus Bund, Ländern und Kommunen bündelt, hat der IT-Planungsrat jetzt freigeschaltet. Die interaktive E-Government-Landkarte soll unter anderem den Erfahrungsaustausch fördern. mehr...

Das Rechenzentrum von LVR-InfoKom in Köln-Deutz arbeitet besonders umweltschonend.

LVR-InfoKom: Energieeffizientes Rechenzentrum

[05.09.2013] Das Rechenzentrum des IT-Dienstleisters LVR-InfoKom in Köln-Deutz hat vom TÜV das Zertifikat „Energieeffizienz“ erhalten. Damit verfügt das Systemhaus ab sofort über zwei nachgewiesen umweltschonende Rechenzentren. mehr...

Apps: eSchrott für Windows

[05.09.2013] Die für die Recycling-Suche von alten Elektrogeräten entwickelte eSchrott-App ist jetzt auch für Windows 8 und Windows Phone 8 kostenlos verfügbar. mehr...

IT-Planungsrat und Normenkontrollrat vereinbaren enge Zusammenarbeit beim Bürokratieabbau durch E-Government.

IT-Planungsrat/Normenkontrollrat: Gemeinsam für Bürokratieabbau

[05.09.2013] Der IT-Planungsrat und der Normenkontrollrat wollen künftig enger zusammenarbeiten. Ziel ist es, den Abbau von Bürokratie durch E-Government voranzutreiben. mehr...

Dank eines Non-Profit-Projekts lokal ansässiger Unternehmen kann Pforzheim jetzt freies Highspeed-WLAN in der Innenstadt anbieten.

Pforzheim: Großstadt mit freiem WLAN

[05.09.2013] In einem Non-Profit-Projekt haben heimische Firmen in Pforzheim das laut eigenen Angaben erste freie Highspeed-WLAN-Angebot in einer deutschen Großstadt realisiert. mehr...

Niederstetten: Start frei für Breitband-Pilotprojekt

[05.09.2013] Der Breitband-Satellit KA-SAT von Eutelsat erschließt durch einen neuen technischen Ansatz schnelles Internet für un- und unterversorgte Kommunen – so auch für Niederstetten in Baden-Württemberg. mehr...

sixData: App für Störungen

[04.09.2013] Eine neue Bürger-App bietet das Unternehmen sixData an: Über stoerung24 können Kommunen mobil auf Schäden und Störungen hingewiesen werden. mehr...

Matthias Kreye

Dokumenten-Management: E-Akten laufen

[04.09.2013] Im Interview erklärt Matthias Kreye, Amtsleiter Organisation, wie die Stadt Damme mithilfe eines Dokumenten-Management-Systems Ämter von Papierbergen befreit und Prozesse verschlankt. mehr...

Betreiber Vivento feiert den fünften Geburtstag seines verwaltungs- und fachbereichsübergreifenden Stellenportals Interamt.

Vivento: Interamt wird fünf

[04.09.2013] Interamt erspart Arbeitgebern im öffentlichen Dienst erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand beim internen Bewerber-Management, so die Bilanz von Betreiber Vivento zu den ersten fünf Jahren des übergreifenden Stellenportals. mehr...

1 975 976 977 978 979 1.356