Montag, 13. Oktober 2025

Intergeo 2023Bauen mit BIM

[24.04.2023] Vom 10. bis 12. Oktober findet auf der Messe Berlin die Intergeo 2023 statt. Top-Thema wird das Building Information Modeling (BIM). Die Plattform für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement integriert dazu erstmals die BIM-Tage, Deutschlands größtes Hybrid-Event für das digitale Bauwesen.
Bauen mit Building Information Modeling (BIM) wird Schwerpunktthema der Intergeo 2023 sein.

Bauen mit Building Information Modeling (BIM) wird Schwerpunktthema der Intergeo 2023 sein.

(Bildquelle: HINTE Expo & Conference GmbH)

Das Building Information Modeling (BIM) wird Topthema der diesjährigen Intergeo (10. bis 12. Oktober 2023, Messe Berlin) sein. Das kündigt jetzt der DVW als Veranstalter der Kongressmesse an. Erstmals bespiele die Intergeo als weltweit führende Plattform für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement das Thema in einer Kooperation mit den BIM-Tagen, Deutschlands größtem Hybrid-Event für das digitale Bauwesen. Sie finden am 11. und 12. Oktober mit einer eigenen, in die Intergeo integrierten Ausstellungsfläche auf dem Messegelände Berlin statt. Auf dem Programm der zum vierten Mal ausgerichteten BIM-Tage stehen Innovationen und Lösungen, mit denen Unternehmen der digitalen Wertschöpfungskette Bau – in Neubau und Bestand, für Infrastruktur und Smart Cities – ihre Wettbewerbsfähigkeit in Krisenzeiten stärken können. Besondere Aufmerksamkeit legen die Veranstalter auf die Umsetzung der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen und die Einhaltung der ESG-Kriterien (Environmental Social Governance), heißt es in der Ankündigung des DVW. Es gehe um Fragen, wie BIM, IT, Künstliche Intelligenz und digitale Tools bei Produktivität und Materialkreisläufen helfen, wo Regierung und Politik Prozesse unterstützen müssen oder wie Verbände und Institutionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mitnehmen können.

Geodaten als Basis und Bestandteil des BIM

„BIM braucht Geo-Informationen“, sagt Christiane Salbach, Geschäftsführerin des DVW, Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. „Die Entwicklung von Städten und Regionen braucht einen Gesamtüberblick für die Gestaltung des Raums. Digitale Zwillinge einer Smart City und BIM sind dabei die grundlegenden Methoden.“ Josef Kauer, Präsident der BIM-Tage Deutschland, ergänzt: „Unser diesjähriges Motto Let’s build together betont die Tatsache, dass wir die akuten Herausforderungen auch in der traditionell und hyperheterogen aufgestellten deutschen Bauwirtschaft nur gemeinsam lösen können. Die Kooperation mit der Intergeo ergänzt BIM um die wichtige Dimension Geo-Information. Damit integrieren wir endlich die Geodäsie als wichtigen Ausgangspunkt der Wertschöpfungskette Digitales Bauen – insbesondere beim Thema nachhaltiges Bauen im Bestand.“
Geo-Informationen sind die Basis und zugleich wesentliche Bestandteile des Building-Information-Modeling-Prozesses, heißt es vonseiten des DVW des Weiteren. Entsprechend biete die Intergeo Besuchenden die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Innovationen im Bereich BIM zu informieren und mit Experten der Branche auszutauschen. Die Messe zeige eine breite Palette von Lösungen und Produkten, die den gesamten BIM-Prozess abdecken – von der Planung über die Konstruktion und Bauausführung bis hin zur Instandhaltung und dem Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturprojekten.

Themenschwerpunkte neben BIM

Weitere Schwerpunkte der Intergeo werden aus den Bereichen Geodäsie, Geo-Information und Land-Management kommen. Vorgesehen sind Präsentationen etwa zur Geodateninfrastruktur, Satelliten- und Luftbildtechnologie, Vermessung, Kartierung und zu Geo-Informationssystemen. Global Monitoring, die weltweite Erdbeobachtung durch Satelliten sowie boden-, luft- und wassergestützte Sensorik nehmen angesichts der globalen Umwelt- und Klimaveränderungen einen großen Raum ein. Aufbereitet werden die Themen auf Stages und in Start-up-Areas. Auch wird es eine Flight-Zone für den Einsatz von Drohnen geben.
Die Konferenz widme sich unter anderem den Bereichen Smart City, Digital Twins, der hoch präzisen Positionierung, dem Smart Mapping und der Wertermittlung. BIM und Erdbeobachtung nehmen auch hier einen breiten Raum ein, kündigt der DVW an. Die Intergeo biete zudem zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Start-ups, Studierende, Führungskräfte und Entscheidungsträger aus den Anwenderbranchen sollen so zusammenkommen. Durchgeführt wird die Intergeo im Auftrag des DVW von Hinte Expo & Conference.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Preisträger des delina Gruppenfoto

Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis

[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. 
 mehr...

Infotag: KI und digitale Prozesse

[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...

Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt

[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...

Eine Person präsentiert anderen Personen über ein Tablet eine Stadtkarte.
bericht

Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen

[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.
bericht

Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis

[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award

[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

Eine große Personengruppe hat sich zum Gruppenfoto vor einem Gebäude aufgestellt.

Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit

[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...

Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen.

Hannover: Infotag E-Government im November

[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...