CapgeminiFromm folgt auf Göbel

Jens Fromm verstärkt das Public-Sector-Team bei Capgemini.
(Bildquelle: Capgemini)
Jens Fromm übernimmt bei Capgemini ab sofort die Position des Head of Public Sector der Business & Technology Solutions (BTS) Deutschland. In dieser Funktion soll er nach Angaben von Capgemini sowohl die Konzeption als auch die Umsetzung der digitalen Vorhaben von Bund und Ländern unterstützen. Zudem sei Fromm für ein Team von mehr als 100 auf den Public Sector spezialisierten Beratern verantwortlich. Seine Schwerpunkte bei der Strategieentwicklung und -beratung im E-Government seien insbesondere IT- und Verwaltungstrends, betriebliche und politische Transformationsprozesse, Innovationsmanagement, der Einsatz von elektronischen Identitäten sowie Datenschutz und -sicherheit. Jens Fromm folgt in dieser Rolle auf André Göbel, der im Juli 2019 die Stelle als Geschäftsführer zum Aufbau der DigitalAgentur des Landes Brandenburg angetreten hat (wir berichteten).
Wie Capgemini weiter mitteilt, war der studierte Sozialwissenschaftler zuletzt stellvertretender Vorstand des IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin), wo er das Kunden-Management, das Produkt- und Serviceportfolio sowie die Umsetzung zentraler E-Government-Projekte verantwortete. Davor war Jens Fromm über zehn Jahre lang am Fraunhofer-Institut FOKUS beschäftigt. Zu seinen Stationen zählten dort unter anderem die Abteilungsleitung der Digital Public Services, der Aufbau und die Leitung des vom Bundesinnenministerium geförderten Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) sowie die Führung des Labors Common Criteria Certification.
„Die Digitalisierung bleibt durch das Onlinezugangsgesetz, Once Only und Registermodernisierung langfristig das zentrale Thema der Verwaltungsmodernisierung. Nach initialen Impulsen vom Bund werden nun zunehmend die Länder und Kommunen bei der Umsetzung gefragt sein“, meint Marc Reinhardt, Leiter Public Sector bei Capgemini in Deutschland. „Mit Jens Fromm gewinnen wir einen erfahrenen E-Government-Experten hinzu, der unsere Kunden dank seiner praktischen und strategischen Erfahrungen bei dieser komplexen Transformation begleiten kann. Die Verwaltungsdigitalisierung hat bei all seinen Stationen eine zentrale Rolle gespielt und nicht zuletzt durch seine Tätigkeit beim Kompetenzzentrum ÖFIT ist er mit den Trends und neuralgischen Punkten der Behörden vertraut.“
„Capgemini ist ein bei der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen bekannter und geschätzter Partner für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben bei einem führenden Beratungsunternehmen mit einer umfassenden Expertise im Public Sector“, sagt Jens Fromm zu seinem Wechsel. „Die öffentliche Verwaltung hat mehr denn je die Möglichkeit, durch die intelligente Nutzung innovativer Informationstechnologien die interne Verwaltungsarbeit sowie die Kommunikation mit den Bürgern und der Wirtschaft zu optimieren. Es wird spannend, mit meiner Erfahrung aus Forschung und öffentlicher IT-Dienstleistung nun die Digitalisierung der öffentlichen Hand aus einer externen Perspektive als Partner mitzugestalten.“
ITEBO: Neuer Partner für Scandienstleistungen
[27.06.2025] Mit einem neuen Partner für Scandienstleistungen arbeitet die ITEBO-Unternehmensgruppe zusammen. Reisswolf Digital Services erfüllt die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen. Die Beauftragung ist ausschreibungsfrei möglich. mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[26.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
kdvz/SIT: Sitzungsdienst fürs Siegerland
[26.06.2025] Die Zweckverbände kdvz und SIT bündeln ihre Kräfte im Sitzungsmanagement: Die kdvz übernimmt ab sofort Hosting und Support für die SD.NET-Software im Gebiet der SIT. Davon profitieren 22 Kommunen in Südwestfalen. mehr...
MACH: Ein Unternehmen für alle Tochtergesellschaften
[25.06.2025] Die MACH Gruppe vereint ihre bisherigen Tochtergesellschaften in einem gemeinsamen Unternehmen und will damit ihre Position als führender mittelständischer Anbieter für E-Government-Lösungen stärken. mehr...
AKDB / Prosoz / OTS: Gebündelte Kompetenz
[18.06.2025] Im kommunalen Bau-, Jugend- und Sozialbereich sollen die Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihres Tochterunternehmens OTS Informationstechnologie in Prosoz verschmolzen werden. mehr...
KIX/Publicplan: Vertriebspartnerschaft für ITSM-Lösung
[06.06.2025] Die Firmen KIX Service Software und Publicplan wollen die Open-Source-Plattform KIX im Rahmen einer Kooperation mit dem Public Sector vertreiben. KIX unterstützt Behörden beim IT-Service- und Enterprise-Service-Management sowie im technischen Kundensupport, wahlweise on-prem oder in der Cloud. mehr...
Opexa Advisory: Plattform für die Verwaltung
[03.06.2025] Mit GovernmentOS bietet das Unternehmen Opexa Advisory der öffentlichen Verwaltung eine Plattform, die sie bei der digitalen Transformation unterstützt. mehr...
Digitale Souveränität: Mit drei M in die Cloud
[21.05.2025] Delos Cloud will Kommunen und Behörden den digital souveränen Betrieb von IT-Lösungen anbieten – auch von Microsoft-Produkten wie Office 365. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Nikolaus Hagl darüber, wie das geht. mehr...
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...
adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...