citeq / KRZNKooperation im Personalwesen

KRZN und citeq starten Zusammenarbeit im Bereich Personalwesen.
v.l.: Andreas Pelzner, Mitglied des Vorstands von ITEOS; Dirk Adamy, SAP; Susanne Diehm, Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Deutschland; Stefan Schoenfelder, citeq-Betriebsleiter; Jonas Fischer, Geschäftsleiter des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein
(Bildquelle: Presseamt Münster)

KRZN und citeq starten Zusammenarbeit im Bereich Personalwesen.
v.l.: Andreas Pelzner, Mitglied des Vorstands von ITEOS; Dirk Adamy, SAP; Susanne Diehm, Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Deutschland; Stefan Schoenfelder, citeq-Betriebsleiter; Jonas Fischer, Geschäftsleiter des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein
(Bildquelle: Presseamt Münster)
Der kommunale IT-Dienstleister der Stadt Münster, citeq und das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) haben jetzt ihre Zusammenarbeit im Bereich Personal-Software bekannt gegeben. Wie die Partner mitteilen, wurde in einem ersten Schritt das bisher vom KRZN eingesetzte Modul Personalabrechnung auf SAP HCM umgestellt. Die insgesamt mehr als 28.000 Personalfälle konnten citeq und KRZN nach eigenen Angaben in neun Monaten in SAP-Mandanten überführen. Gemeinsam betreiben die beiden Partner ihre Lösung damit nun für Kommunen in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 62.000 Personalfällen. Das kooperative und arbeitsteilige Betriebsmodell wird laut der Partner von einem zentralen technischen Betrieb in Münster und regional agierenden Beratungsteams in Münster und Kamp-Lintfort geprägt.
Die citeq setzt SAP HCM seit 2010 in verschiedenen Aufgabenfeldern der Personalwirtschaft ein. Spezielle Funktionen für den kommunalen Markt liefere der Kommunalmaster Personal des baden-württembergischen IT-Dienstleisters ITEOS. „Sowohl mit SAP und ITEOS als auch mit dem KRZN verbinden uns bereits seit Jahren enge Partnerschaften. Unsere kommunalen Kunden und Partner profitieren von vielen bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Software-Modulen in den wichtigen Aufgabenfeldern der Personalwirtschaft und des Datenabgleichs, die aus diesen Partnerschaften hervorgegangen sind“, berichtet citeq-Betriebsleiter Stefan Schoenfelder.
„Kurze Projektlaufzeiten und langfristige Investitionssicherheit waren die Triebfeder für die ITEOS, um Kommunalmaster-Produkte für die Personalwirtschaft und das Rechnungswesen auf SAP-Basis zu entwickeln. Die Entscheidung der citeq und des KRZN für den Kommunalmaster bestätigt unsere Strategie“, sagt Andreas Pelzner, Mitglied des Vorstands von ITEOS. Susanne Diehm, Leiterin des Geschäftsbereichs Public & Healthcare sowie Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Deutschland, ergänzt: „Die SAP entwickelt ihre personalwirtschaftlichen Lösungen integriert im Rahmen ihrer intelligenten ERP-Software-Suite kontinuierlich weiter. Das KRZN und die citeq sind damit auch im Hinblick auf die zukünftigen Entwicklungen bestens aufgestellt.“
„Mich begeistert die Art und Weise, wie SAP HCM und der Kommunalmaster Personal von ITEOS uns dabei unterstützen, die Personalabrechnung rechtskonform und komfortabel durchzuführen. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit unserer Häuser konnte die Projektdauer auf nur neun Monate begrenzt werden“, bilanziert KRZN-Geschäftsleiter Jonas Fischer. „Wir freuen uns darauf, die Lösung gemeinsam mit der citeq auch in weiteren Bereichen wie dem Stellen- und Organisationsmanagement auszurollen.“
MACH: Aus AG wird GmbH
[10.10.2025] Das Unternehmen MACH hat seine Rechtsform geändert. Die Umfirmierung der bisherigen AG zur GmbH hat strategische Gründe. mehr...
AKDB / Prosoz: Strategische Partnerschaft ist besiegelt
[09.10.2025] Ihre strategische Partnerschaft im Sozial-, Jugend- und Bauwesen haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und Prosoz nun offiziell unterzeichnet. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden wird die AKDB-Tochter OTS mit Wirkung zum 1. Januar 2026 vollständig Teil der Prosoz-Familie. mehr...
Deutsche Telekom: Souveräne E-Signatur-Plattform
[08.10.2025] Die Deutsche Telekom präsentiert mit Magenta Security Sign eine souveräne E-Signatur-Plattform, die alle notwendigen Signaturverfahren für deutsche Verwaltungen enthält und deren Betrieb vollständig in Deutschland läuft. mehr...
ekom21: Service auf Augenhöhe
[30.09.2025] Die ekom21 steht Kommunen seit nunmehr 55 Jahren zur Seite und ist heute eines der größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und für hessische Verwaltungen der zentrale Full-Service-Dienstleister. mehr...
POS Solutions: Übernahme durch Procilon
[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...
Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...
AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer
[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...
AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren
[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...
NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum
[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...
USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte
[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...
JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung
[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...
VOIS: Verein gegründet
[21.07.2025] Anfang Juli wurde in Dortmund der VOIS-Verein gegründet. Ziel des Vereins ist es, das VOIS-Konzept verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen und in seiner Gesamtheit darzustellen. mehr...
Interview: Buy, don’t build
[14.07.2025] GovTechs gehören ins Zentrum der Staatsmodernisierung, sagt Andreas Michel. Im Kommune21-Interview nennt der Geschäftsführer und Mitgründer von Locaboo, jetzt Ayunis, die Gründe dafür. mehr...
Kommunale Prozessmanager: Picture startet Ausbildungsprogramm
[09.07.2025] Ein berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm zum kommunalen Prozessmanager bietet ab Oktober das Unternehmen Picture Städten, Gemeinden und Landkreisen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen binnen neun Monaten alle Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung an die Hand. mehr...
Hess-Gruppe: 140-jähriges Jubiläum
[04.07.2025] Auf ihr 140-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr die Hess-Gruppe zurück. Das Unternehmen hat sich vom Werkzeugmacher zum Cash-Handling-Experten entwickelt. mehr...