d.velop forum 2023Let’s get connected
Wieder als Präsenzveranstaltung findet am 24. Mai 2023 das d.velop Forum, der laut Veranstalter größte deutschsprachige Fachkongress zum Thema Digitalisierung, in Düsseldorf statt. Erwartet werden etwa 800 Teilnehmende, davon viele auf C-Level. Das Motto laute: Let’s get connected. Entsprechend stehe die Vernetzung auf allen Ebenen im Fokus des Forums. Insgesamt 24 über den Tag verteilte Sessions sind vorgesehen. Neben d.velop-Expertinnen und -Experten kommen Branchenkenner und Kunden zu Wort, die Anwendungsfälle aus der Praxis vorstellen. Zu den Highlights in diesem Jahr zähle der Vortrag von Gründerin, Digitalexpertin und Autorin Fränzi Kühne, die über New Work und Digitale Transformation spricht. Ein weiteres Highlight sei der Vortrag von Zukunftsforscher Magnus Lindkvist, der sich mit Trendspotting beschäftigt. Die Co-CEOs der d.velop AG, Rainer Hehmann und Sebastian Evers, werden zudem über die sinnstiftende digitale Vernetzung im Rahmen ihres Innovation-Spotlights auf der Main Stage sprechen. Weitere hochkarätige Vortragende werden folgen.
Die Veranstaltung soll dazu anregen, sich mit der Bedeutung von Vernetzung in verschiedenen Branchen und der Gesellschaft eingehender zu befassen. Dabei soll auch die Rolle von Software und neuen Technologien in Vernetzungsprozessen herausgearbeitet werden.
Einen wichtigen Platz werden außerdem die Software-Produkte von d.velop einnehmen. Neuigkeiten aus allen Sparten werden präsentiert. Dazu zähle unter anderem das digitale Vertragsmanagement. Hier unterstütze das neue d.velop contracts Unternehmen beim Handling ihrer Verträge und biete Sicherheit, Effizienz und mehr Transparenz in der täglichen Arbeit – und das unabhängig vom eingesetzten Repository. Hinsichtlich der digitalen Rechnungsverarbeitung stehen Neuigkeiten aus den Bereichen Rechnungseingang, Erkennung sowie Prüf- und Freigabe-Workflow auf der Agenda. Auch geben die Expertinnen und Experten einen exklusiven Einblick in demnächst verfügbare Features und die Integration in führende Systeme wie SAP. Im Bereich digitale Unterschrift soll die Lösung d.velop sign in den kommenden Jahren die handschriftliche Unterschrift in Unternehmen komplett ablösen. Datenschutz, erstklassige Features inklusive qualifizierter elektronischer Signatur bereits im Standard und persönlicher Support stehen laut d.velop dabei im Vordergrund.
Abgeschlossen werde das Event mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung. Eine detaillierte Agenda kann online eingesehen werden. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Innovatives Management: Machen statt meckern
[20.05.2025] Beim Kongress Innovatives Management in Bonn wurde der Frage nachgegangen, wie die Verwaltung das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen kann. Im Zentrum standen dabei die Themen Digitalisierung, Zusammenarbeit und gesellschaftliche Teilhabe. mehr...
Kongress: Digitale Städte – Digitale Regionen
[20.05.2025] Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ bietet Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum, um sich zum Thema Smart City/Region zu informieren und zu vernetzen. Die diesjährige Ausgabe findet am 26. Mai in Marburg statt. mehr...
Ahaus: Smart City Festival im September
[19.05.2025] In Ahaus findet vom 4. bis 6. September das Smart-City-Festival Digitalstadt.Live statt. Während musikalische Liveacts in der Stadt für Festivalstimmung sorgen, richten sich Konferenz und Ausstellung an Stadtentwickler und andere Smart-City-Begeisterte, die an praxisnahen Lösungen etwa von ausgezeichneten Smart-City-Kommunen interessiert sind. mehr...
Learntec: KI im Vordergrund
[13.05.2025] Künstliche Intelligenz war eines der prägenden Themen auf der Learntec 2025, die rund 13.000 Fachbesuchende aus 40 Ländern nach Karlsruhe führte. Die internationale Fachmesse bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen digitaler Bildung und stellte Fragen zum strategischen Umgang mit neuen Technologien. mehr...
Learntec: Markt der Möglichkeiten
[17.04.2025] Die Kongressmesse Learntec bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm an Vorträgen und Workshops zur digitalen Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. mehr...
Regionalkonferenz MPSC: Smart sein
[11.04.2025] Wie Städte digital und nachhaltig wachsen können, steht im Mittelpunkt der 22. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities am 3. Juni 2025 in Halle (Saale). mehr...
Vitako: Zukunftsstrategien diskutiert
[10.04.2025] Die Vitako-Mitgliederversammlung Anfang April in Magdeburg hatte den Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien gesetzt. Themen waren unter anderem die föderale Digitalstrategie und die Registermodernisierung. mehr...
Infotag: Impulse aus Leipzig
[10.04.2025] Mit dem Infotag E-Government und Digitalisierung in Leipzig zeigt sich Veranstalter NOLIS zufrieden: 150 kommunale Beschäftigte waren der Einladung gefolgt und haben in 35 Vorträgen und im Austausch untereinander und mit Softwareherstellern praxisnahe Impulse erhalten. mehr...
ANGA COM: Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels
[03.04.2025] Mit mehr als 60 Panels, über 200 Sprecherinnen und Sprechern und nicht weniger als 480 Ausstellern aus 40 Ländern wird Anfang Juni die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online stattfinden. Das Kongressprogramm kann nun online eingesehen werden. mehr...
Innovatives Management 2025: Verantwortung für die Demokratie
[02.04.2025] Wie kann die öffentliche Verwaltung dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen? Diese Frage wird auf dem Kongress Innovatives Management diskutiert, der in diesem Jahr in Bonn stattfindet. Die Veranstaltung des Softwarehauses MACH gibt seit über 25 Jahren Impulse für eine zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. mehr...
Verwaltung.digiTal: Wuppertal veranstaltet IT-Hausmesse
[01.04.2025] Im Mai will die Stadtverwaltung Wuppertal eine IT-Hausmesse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten. Die Beschäftigten können in diesem Rahmen moderne Technik und KI-Anwendungen praxisnah kennenlernen und ausprobieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[21.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
Infotag E-Government: Best Practices aus erster Hand
[06.03.2025] Wie sich der digitale Wandel in der Verwaltung erfolgreich gestalten lässt, können Interessierte auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung Anfang April in Leipzig in Praxisvorträgen erfahren. mehr...
Governikus Summit: Ideen für die Verwaltungszukunft
[06.03.2025] Auf dem diesjährigen Governikus Summit vom 25. bis 26. Februar in Berlin wurde wieder über zahlreiche Ideen zur Digitalisierung der Verwaltung, der Justiz und des Gesundheitsbereichs diskutiert. Zudem formulierten die Teilnehmenden drei Wünsche an die nächste Bundesregierung. mehr...
GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung
[04.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...