mgm technology partners/q.beyondPartnerschaft für Low-Code-Plattform
Das Unternehmen mgm technology partners (mgm) und der IT-Dienstleister q.beyond wollen bei der Umsetzung und Implementierung von Software-Entwicklungsprojekten künftig eng zusammenarbeiten. Wie aus einer Meldung von mgm hervorgeht, ist es Ziel der Kooperation, mittelständische Unternehmen und öffentliche Organisationen bei der Einführung von zukunftssicheren Geschäftsanwendungen zu unterstützen. q.beyond setzt dabei im Rahmen des A12-Partnerprogramms bei der Software-Entwicklung zusätzlich auf die Plattform. mgm A12 ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform für Teams aus Business und IT. Mit deren Hilfe können große Teile einer Web-Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellt und langfristig gepflegt werden, heißt es in der Pressemeldung. A12 ist explizit auf kritische Geschäftsanwendungen und komplexe IT-Umgebungen ausgelegt, auch Anwendungen für die öffentliche Verwaltung können damit umgesetzt werden.
Implementierung und Betrieb aus einer Hand
Die Kooperation eröffnet den Kunden von q.beyond die Möglichkeit, anhand vorgefertigter, erprobter Module neue Applikationen effizienter zu entwickeln. Notwendige Schnittstellen zu weiteren Unternehmensanwendungen und Security-Mechanismen bringe die Plattform bereits mit, individuelle Anpassungen seien möglich. Der IT-Dienstleister übernimmt dabei die gesamte Implementierung, inklusive der Modellierung und dem Testing der Anwendungen. Darüber hinaus hostet q.beyond die Anwendungen bei Bedarf in der Private Cloud in seinen deutschen Hochsicherheitsrechenzentren. Diese sind laut der Pressemeldung unter anderem TÜV- und ISO-zertifiziert, zudem hat sich q.beyond kürzlich dem EU-Kodex für energieeffiziente Rechenzentren angeschlossen.
Die Kooperation soll auch dazu beitragen, die Digitalisierungsinitiativen im öffentlichen Sektor mit pragmatischen Lösungen voranzubringen, sagte Alexander Hartmann, Mitglied der Geschäftsleitung von q.beyond. „Unsere Technologie-Stacks passen optimal zusammen, sodass wir vom Start weg in der Lage sind, die auf Basis von A12 entwickelten Applikationen Realität werden zu lassen“, so Hartmann.
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...
adesso/d.velop: Strategische Partnerschaft geschlossen
[03.03.2025] Die IT-Unternehmen adesso und d.velop kooperieren strategisch. adesso unterstützt d.velop als Implementierungspartner und Beratungshaus, insbesondere bei kommunalen E-Akte-Lösungen. Ziel ist eine effizientere Einführung digitaler Verwaltungsprozesse. mehr...
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...
ITK Rheinland/kdvz Rhein-Erft-Rur: Gemeinsam für ein digitales NRW
[19.02.2025] Nun ist es offiziell besiegelt – ITK Rheinland und kdvz Rhein-Erft-Rur verstärken ihre Zusammenarbeit. Bei der Kooperation soll es vor allem um die Umsetzung zentraler gesetzlicher Vorgaben wie dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz gehen. mehr...
Sternberg: 35. Firmenjubiläum
[06.02.2025] Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version des Sitzungsdienstes für effizientes Management entwickelt, heute zählt die Bielefelder Firma hunderte Kunden und zehntausende Anwender. mehr...
EDAG Group: Drei Portfoliocluster
[06.02.2025] Die EDAG Group stellt sich neu auf und setzt mit Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor drei strategische Schwerpunkte und nimmt neue Zielbranchen in den Fokus. mehr...
Telecomputer: Weitere Gesellschafter
[04.02.2025] Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei neue Mitgesellschafter. mehr...
regisafe: Neue Führungsriege
[30.01.2025] Das Führungsteam des Unternehmens regisafe hat sich neu aufgestellt. Das dreiköpfige Team der neuen Geschäftsleitung verstärkt ab sofort die Geschäftsführung. mehr...
Rostock/Lübeck: Gebündelte Kräfte
[27.01.2025] Die Stadt Rostock will die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben und setzt dafür auf eine Partnerschaft mit einer Unternehmenstochter der Stadtwerke Lübeck. Geplant sind Pilotprojekte, Workshops und ein Erfahrungsaustausch, um den digitalen Wandel in Rostock voranzutreiben. mehr...
SIT / regio iT: Gemeinsam für gute Schule
[13.01.2025] Südwestfalen-IT und regio iT kooperieren jetzt im Bereich Schul-IT. Die beiden IT-Dienstleister wollen Synergien heben und nutzen, gemeinsame Vertriebswege gehen und Skaleneffekte bei Einkauf, Lager, Technik und Service erreichen. mehr...
Lecos: Peter Kühne in den Ruhestand verabschiedet
[07.01.2025] Sebastian Rauer übernimmt nach fünf Jahren Doppelspitze die alleinige Geschäftsführung der Lecos GmbH. Peter Kühne wurde in den Ruhestand verabschiedet. mehr...