Deutsche TelekomSouveräne E-Signatur-Plattform

Magenta Security Sign bietet eine souveräne E-Signatur-Alternative.
(Bildquelle: Deutsche Telekom)
Mit Magenta Security Sign bietet die Deutsche Telekom Behörden und Unternehmen eine souveräne E-Signatur-Plattform an. Nach Angaben der Telekom erfüllen viele bislang am Markt erhältliche Systeme nicht die hohen Anforderungen der Bundesrepublik. Öffentliche Verwaltungen müssen rechtliche Verfahrenssicherheit gewährleisten. Das geht nur, wenn jede elektronische Signatur nachvollziehbar und gerichtsverwertbar ist. Deshalb dürfen nur Lösungen eingesetzt werden, die explizit für den öffentlichen Sektor zertifiziert sind. Die DSGVO sieht zudem vor, dass personenbezogene Daten dabei nicht in Drittstaaten ausgelagert werden.
All diese Punkte berücksichtigt Magenta Security Sign laut Telekom. Die neue Plattform ermögliche rechtssichere, eIDAS-konforme elektronische Signaturen mit allen notwendigen Verfahren für deutsche Verwaltungen. Das schließe sowohl einfache, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen, so genannte DOI-Zertifikate und Signaturkarten ein. Alle Daten würden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und in der Open Telekom Cloud betrieben. Damit biete Magenta Security Sign eine sichere, flexible und souveräne Alternative zu internationalen Anbietern.
Gemeinsam mit Start-ups entwickelt
„Mit unserem neuen Angebot kommen wir der Forderung nach alternativen Lösungen Made in Germany nach. Mehr noch. Dank Zero Document Knowledge kennen nur Sender und Empfänger Inhalte. Alle Vorgänge bleiben jederzeit vertraulich und die Daten im Land“, sagt dazu Telekom-Security-CEO Thomas Tschersich. Entwickelt hat die Telekom ihr datensouveränes Vorzeigeprodukt eigenen Angaben zufolge gemeinsam mit jungen Unternehmen aus ihrem Start-up-Programm TechBoost. Diese sind Certifaction, Sign8 und Fidentity. Den Auftrag Datensicherheit, Compliance und Nutzerfreundlichkeit gleichermaßen zu berücksichtigen, hätten die Entwickler optimal erfüllt.
Da Magenta Security Sign vollständig in die Telekom-Infrastruktur integriert worden sei, biete die eSignatur-Plattform das gleiche Sicherheitslevel wie das hierarchische System zur Ausstellung, Verteilung und Prüfung von digitalen Zertifikaten des Bundes. Per App oder über eine Programmierschnittstelle (API) könne es sofort losgehen. Eine aufwendige Installation sei nicht notwendig. Das spare ab Start Zeit und Wartungsaufwand ohne Kompromisse in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz eingehen zu müssen.
Die souveräne E-Signatur-Plattform ist ideal auf Verwaltungen, Kommunen und Landesbehörden zugeschnitten. Gleichzeitig profitierten regulierte Branchen – wie Banken, Versicherungen, das Gesundheitswesen – sowie Unternehmen, die Wert auf höchste Sicherheit und Souveränität legen, von Magenta Security Sign. Die Deutsche Telekom stellt ihr neues Produkt zum ersten Mal auf der Messe it-sa vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Nürnberg in Halle 7A an Stand 230 vor.
ekom21: Service auf Augenhöhe
[30.09.2025] Die ekom21 steht Kommunen seit nunmehr 55 Jahren zur Seite und ist heute eines der größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und für hessische Verwaltungen der zentrale Full-Service-Dienstleister. mehr...
POS Solutions: Übernahme durch Procilon
[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...
Prosoz: Schlüsselfertige Onlineformulare testen
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens. mehr...
AKDB: Rolf Beyer wird Chief Cloud Transformation Officer
[27.08.2025] Ab September wird Rolf Beyer als Chief Cloud Transformation Officer und Mitglied der Geschäftsleitung vor allem die Cloudtransformation der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) voranbringen. mehr...
AKDB / OWL-IT: Backup-Partnerschaft für Druckzentren
[12.08.2025] Um ihre Druck- und Versandzentren besser für Krisenfälle zu wappnen, haben die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft vereinbart. Sollte es bei einem der Partner zu einem Ausfall kommen, können die Dokumente beim anderen Partner gedruckt und versendet werden. mehr...
NOLIS: Festakt zum 25-jährigen Jubiläum
[11.08.2025] Am 14. August feiert NOLIS sein 25-jähriges Bestehen – mit einem Festakt und prominenten Gästen. Der E-Government-Spezialist unterstützt heute über 450 Kommunen in Deutschland bei der digitalen Verwaltung. mehr...
USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte
[31.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...
JCC Software Deutschland: Eine gute Entscheidung
[23.07.2025] Seit fünf Jahren ist das Unternehmen JCC Software auch in Deutschland aktiv. Über Erfolgsfaktoren der niederländisch-deutschen Zusammenarbeit berichten Geschäftsführer Dennis Habers und Jan Willem Bolkesteijn, Leiter Sales, Marketing & Kommunikation. mehr...
VOIS: Verein gegründet
[21.07.2025] Anfang Juli wurde in Dortmund der VOIS-Verein gegründet. Ziel des Vereins ist es, das VOIS-Konzept verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen und in seiner Gesamtheit darzustellen. mehr...
Interview: Buy, don’t build
[14.07.2025] GovTechs gehören ins Zentrum der Staatsmodernisierung, sagt Andreas Michel. Im Kommune21-Interview nennt der Geschäftsführer und Mitgründer von Locaboo, jetzt Ayunis, die Gründe dafür. mehr...
Kommunale Prozessmanager: Picture startet Ausbildungsprogramm
[09.07.2025] Ein berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm zum kommunalen Prozessmanager bietet ab Oktober das Unternehmen Picture Städten, Gemeinden und Landkreisen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen binnen neun Monaten alle Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung an die Hand. mehr...
Hess-Gruppe: 140-jähriges Jubiläum
[04.07.2025] Auf ihr 140-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr die Hess-Gruppe zurück. Das Unternehmen hat sich vom Werkzeugmacher zum Cash-Handling-Experten entwickelt. mehr...
ITEBO: Neuer Partner für Scandienstleistungen
[27.06.2025] Mit einem neuen Partner für Scandienstleistungen arbeitet die ITEBO-Unternehmensgruppe zusammen. Reisswolf Digital Services erfüllt die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen. Die Beauftragung ist ausschreibungsfrei möglich. mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[26.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...