Montag, 13. Oktober 2025

Smart Country ConventionVernetzen und austauschen

[10.10.2022] Mit aktuellen Fragestellungen rund um die Digitalisierung des Public Sector beschäftigt sich die Smart Country Convention in Berlin – in diesem Jahr wieder als Live-Event. Das Programm steht unter dem Motto: Nachhaltig. Souverän. Resilient.
SCCON findet wieder als Live-Veranstaltung statt.

SCCON findet wieder als Live-Veranstaltung statt.

(Bildquelle: Messe Berlin)

Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen findet die Smart Country Convention (SCCON) wieder als Live-Event statt. Auf dem Berliner Messegelände kommen vom 18. bis 20. Oktober alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Start-ups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung.
Zudem sind auf der Smart Country Convention insgesamt fünf Bundesministerien vertreten – vom Bundesministerium des Innern und für Heimat über Wirtschaft und Klimaschutz, Digitales und Verkehr bis hin zu Ernährung und Landwirtschaft sowie Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Partnerland ist in diesem Jahr Österreich. Die Alpenrepublik gilt als Vorreiter bei der Digitalisierung des Public Sector: Beim E-Government Benchmark der Europäischen Kommission belegte das Land den zweiten Platz.
Das Programm der Smart Country Convention steht in diesem Jahr unter den drei Schlagworten „Nachhaltig. Souverän. Resilient.“ Auf vier Bühnen widmen sich Expertinnen und Experten den aktuellen Fragestellungen rund um E-Government und Smart City. Thematisch im Fokus stehen im Bereich E-Government beispielsweise die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), IT-Sicherheit und -Konsolidierung sowie Open Data, Gaia-X und Cloud in der Verwaltung. Im Bereich Smart City & Smart Region wird es darum gehen, wie Stadt und Land den Digitalisierungsturbo zünden können, wie digitale Bildung gelingt und interkommunale Zusammenarbeit funktionieren kann.

Namhafte Speaker und spannende Keynotes

Eröffnet wird die SCCON mit einer Keynote von Bundesinnenministerin und Schirmherrin Nancy ­Faeser. Thematisch geht es dabei unter anderem um die digitalpolitischen Ziele und Maßnahmen des Bundesinnenministeriums bis 2025, die im Digitalprogramm „Digitales Deutschland – Souverän. Sicher. Bürgerzentriert“ definiert sind. „Wir wollen einen digitalen Staat, der konsequent aus der Perspektive der Bürgerin und des Bürgers gedacht ist. Wir wollen unser Land moderner, bürgernäher und digitaler machen. Das heißt konkret: einheitliche Standards und schnellere, digitale Verfahren. Alle Leistungen sollen jederzeit und von jedem Ort aus digital nutzbar sein. Wir freuen uns darauf, auf der Smart Country Convention unsere digitalpolitischen Ziele und Maßnahmen einem breiten Publikum vorzustellen und mit Expertinnen und Experten zu diskutieren“, erklärte Faeser im Vorfeld der SCCON.
Neben der Bundesinnenministerin werden weitere namhafte Speaker erwartet: So hat sich etwa Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, für eine Keynote angekündigt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium widmet sich auf der SCCON der Entwicklung ländlicher Räume. Auch Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Markus Richter, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik und Staatssekretär im Bundesinnenministerium, werden auf der SCCON mit einer Keynote vertreten sein. Zudem sind zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Digitalwirtschaft bei der Smart Country Convention 2022 dabei – darunter Jack Dangermond, Gründer und Präsident des auf Geo-Informationssysteme spezialisierten Software-Herstellers Esri, sowie Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin für Digitalisierung und Technik bei der Deutschen Bahn.
Neben den Keynotes stehen zahlreiche weitere Highlights auf dem Programm, so zum Beispiel am ersten Messetag die Vorstellung des Bitkom Smart City Index – Digitalranking der deutschen Großstädte – sowie die Verleihung des Smart Country Startup Awards in den Kategorien GovTech und Smart City am zweiten Messetag.

Aussteller präsentieren sich auf der Expo und online

Ob IT-Lösungen für die Smart City oder digitale Services für Kommunen im Bereich E-Government – auf der Expo der Smart Country Convention präsentieren sich zahlreiche Aussteller. Mit dabei sind beispielsweise die Unternehmen SAP, Bechtle, Microsoft, Telekom, Google, IONOS oder FIWARE. Ebenso sind die Digitalstadt Ahaus, die Smart City Berlin sowie die Region Südwestfalen vertreten. Denn auch das ist die SCCON – netzwerken, abschauen und voneinander lernen.
Ergänzt wird das Angebot vor Ort durch die neue Plattform SCCON Online, ein virtueller Treffpunkt zum Vernetzen, Austauschen und Kennenlernen. Hier präsentieren sich die Aussteller der Smart Country Convention mit ihren Produkten; zudem haben Ticketinhaber die Möglichkeit, im Rahmen eines Matchmakings mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

Britta Wolters ist PR-Managerin der Smart Country Convention.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Preisträger des delina Gruppenfoto

Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis

[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. 
 mehr...

Infotag: KI und digitale Prozesse

[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...

Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern.

Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen

[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt

[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...

Eine Person präsentiert anderen Personen über ein Tablet eine Stadtkarte.
bericht

Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen

[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...

Dr. Karsten Wildberger und Dr. Ralf Wintergerst reichen einander die Hände.
bericht

Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis

[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award

[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...

Eine große Personengruppe hat sich zum Gruppenfoto vor einem Gebäude aufgestellt.

Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit

[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...

Smart Country Convention: Umfangreiches Programm

[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...

Ein Aufsteller weist Besuchern den Weg zur Eröffnung der Kommunale, Fachmesse für Kommunalbedarf.

Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen

[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten.  mehr...

Mehrere Personen unterhalten sich in einem Raum, im Bildvordergrund sind die Daten des Infotags E-Government in Hannover zu sehen.

Hannover: Infotag E-Government im November

[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...