Sonntag, 10. August 2025

Smart Country ConventionVernetzen und austauschen

[10.10.2022] Mit aktuellen Fragestellungen rund um die Digitalisierung des Public Sector beschäftigt sich die Smart Country Convention in Berlin – in diesem Jahr wieder als Live-Event. Das Programm steht unter dem Motto: Nachhaltig. Souverän. Resilient.
SCCON findet wieder als Live-Veranstaltung statt.

SCCON findet wieder als Live-Veranstaltung statt.

(Bildquelle: Messe Berlin)

Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen findet die Smart Country Convention (SCCON) wieder als Live-Event statt. Auf dem Berliner Messegelände kommen vom 18. bis 20. Oktober alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Start-ups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung.
Zudem sind auf der Smart Country Convention insgesamt fünf Bundesministerien vertreten – vom Bundesministerium des Innern und für Heimat über Wirtschaft und Klimaschutz, Digitales und Verkehr bis hin zu Ernährung und Landwirtschaft sowie Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Partnerland ist in diesem Jahr Österreich. Die Alpenrepublik gilt als Vorreiter bei der Digitalisierung des Public Sector: Beim E-Government Benchmark der Europäischen Kommission belegte das Land den zweiten Platz.
Das Programm der Smart Country Convention steht in diesem Jahr unter den drei Schlagworten „Nachhaltig. Souverän. Resilient.“ Auf vier Bühnen widmen sich Expertinnen und Experten den aktuellen Fragestellungen rund um E-Government und Smart City. Thematisch im Fokus stehen im Bereich E-Government beispielsweise die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), IT-Sicherheit und -Konsolidierung sowie Open Data, Gaia-X und Cloud in der Verwaltung. Im Bereich Smart City & Smart Region wird es darum gehen, wie Stadt und Land den Digitalisierungsturbo zünden können, wie digitale Bildung gelingt und interkommunale Zusammenarbeit funktionieren kann.

Namhafte Speaker und spannende Keynotes

Eröffnet wird die SCCON mit einer Keynote von Bundesinnenministerin und Schirmherrin Nancy ­Faeser. Thematisch geht es dabei unter anderem um die digitalpolitischen Ziele und Maßnahmen des Bundesinnenministeriums bis 2025, die im Digitalprogramm „Digitales Deutschland – Souverän. Sicher. Bürgerzentriert“ definiert sind. „Wir wollen einen digitalen Staat, der konsequent aus der Perspektive der Bürgerin und des Bürgers gedacht ist. Wir wollen unser Land moderner, bürgernäher und digitaler machen. Das heißt konkret: einheitliche Standards und schnellere, digitale Verfahren. Alle Leistungen sollen jederzeit und von jedem Ort aus digital nutzbar sein. Wir freuen uns darauf, auf der Smart Country Convention unsere digitalpolitischen Ziele und Maßnahmen einem breiten Publikum vorzustellen und mit Expertinnen und Experten zu diskutieren“, erklärte Faeser im Vorfeld der SCCON.
Neben der Bundesinnenministerin werden weitere namhafte Speaker erwartet: So hat sich etwa Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, für eine Keynote angekündigt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium widmet sich auf der SCCON der Entwicklung ländlicher Räume. Auch Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Markus Richter, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik und Staatssekretär im Bundesinnenministerium, werden auf der SCCON mit einer Keynote vertreten sein. Zudem sind zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Digitalwirtschaft bei der Smart Country Convention 2022 dabei – darunter Jack Dangermond, Gründer und Präsident des auf Geo-Informationssysteme spezialisierten Software-Herstellers Esri, sowie Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin für Digitalisierung und Technik bei der Deutschen Bahn.
Neben den Keynotes stehen zahlreiche weitere Highlights auf dem Programm, so zum Beispiel am ersten Messetag die Vorstellung des Bitkom Smart City Index – Digitalranking der deutschen Großstädte – sowie die Verleihung des Smart Country Startup Awards in den Kategorien GovTech und Smart City am zweiten Messetag.

Aussteller präsentieren sich auf der Expo und online

Ob IT-Lösungen für die Smart City oder digitale Services für Kommunen im Bereich E-Government – auf der Expo der Smart Country Convention präsentieren sich zahlreiche Aussteller. Mit dabei sind beispielsweise die Unternehmen SAP, Bechtle, Microsoft, Telekom, Google, IONOS oder FIWARE. Ebenso sind die Digitalstadt Ahaus, die Smart City Berlin sowie die Region Südwestfalen vertreten. Denn auch das ist die SCCON – netzwerken, abschauen und voneinander lernen.
Ergänzt wird das Angebot vor Ort durch die neue Plattform SCCON Online, ein virtueller Treffpunkt zum Vernetzen, Austauschen und Kennenlernen. Hier präsentieren sich die Aussteller der Smart Country Convention mit ihren Produkten; zudem haben Ticketinhaber die Möglichkeit, im Rahmen eines Matchmakings mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

Britta Wolters ist PR-Managerin der Smart Country Convention.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...