Montag, 4. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Schönau: Rathaus mit Serviceportal

[12.07.2011] Über ein Rathaus-Serviceportal verfügt die Gemeinde Schönau. Damit lässt sich eine Vielzahl von behördlichen Formalitäten online abwickeln. mehr...

E-Partizipation: Umfrage gestartet

[12.07.2011] Verwaltungsvertreter können sich ab sofort an der Online-Umfrage zu E-Partizipation beteiligen, welche die Firma Materna und die Hochschule Harz bis August durchführen. mehr...

Berlin: Datenbank mit Dienstleistungen

[11.07.2011] Eine Datenbank mit Leistungsbeschreibungen der Verwaltungsservices hat Berlin online gestellt. Bürger erfahren darin unter anderem, welche Behörde für welchen Verwaltungsvorgang zuständig ist. mehr...

PDV-Systeme: eHandakte für VISkompakt

[11.07.2011] Die aktuelle Version 4.8 des Vorgangsbearbeitungs- und Dokumenten-Management-Systems VISkompakt von Anbieter PDV-Systeme beinhaltet neben neuen Funktionen auch Zusatzmodule wie die eHandakte für Tablet-PCs. mehr...

Geodaten-Management: Grenzenlose Klimadaten

[11.07.2011] Auf einen grenzüberschreitenden Austausch von Klimadaten haben sich zwei Bundesländer und die Niederlande geeinigt. Das Projekt läuft im Rahmen des EU-Programms X-border-GDI. mehr...

Seminar: Bilanzen sinnvoll auswerten

[08.07.2011] Mit Bilanzpolitik und -analyse im neuen kommunalen Rechnungswesen beschäftigt sich Ende September ein Seminar des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu). mehr...

Sachsen: Erweiterte Breitband-Förderung

[08.07.2011] Das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat die Förderung von Breitband im ländlichen Raum ausgebaut. Künftig sollen mehr Kommunen eine finanzielle Unterstützung beantragen können. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunen interessiert an 115

[08.07.2011] Nach Schleswig-Holstein hat jetzt auch Baden-Württemberg seinen Beitritt zum D115-Verbund bekanntgegeben. Bereits ab 1. November 2011 wollen die Städte Karlsruhe und Freiburg via 115 erreichbar sein. mehr...

Microsoft: Cloud-Lösungen im Public Sector

[07.07.2011] Auf einer Facebook-Videokonferenz heute um 17 Uhr will Microsoft zeigen, dass sich Cloud Computing auch in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen immer mehr durchsetzt. mehr...

Münster: Erfolgreicher Bürgerhaushalt

[07.07.2011] Die Stadt Münster hat ihren ersten Bürgerhaushalt abgeschlossen. Mit der Beteiligung zeigte sich die Stadt sehr zufrieden: Die insgesamt 440 Vorschläge sind von knapp 3.900 Bürgern bewertet worden. mehr...

Moderner Staat: Kongressprogramm steht

[07.07.2011] Rund 200 Referenten berichten auf dem Kongress der Messe Moderner Staat über strategische Reformthemen und erfolgreiche Projektbeispiele. Das Programm wurde jetzt veröffentlicht. mehr...

Sachsen: Neuer Look fürs Service-Portal

[07.07.2011] Das sächsische Lebenslagenportal Amt24 ist überarbeitet worden. Im Fokus standen dabei die Navigation und das Design. mehr...

Sundern: Pilot für Open-Source-GIS

[07.07.2011] Das Open-Source-basierte Geo-Informationssystem Quantum GIS erprobt die Stadt Sundern im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem IT-Dienstleister Citkomm. mehr...

Schleswig-Holstein: Beitritt zu D115

[06.07.2011] Kommunen in Schleswig-Holstein sollen die einheitliche Behördenrufnummer 115 möglichst flächendeckend einführen. Die Voraussetzungen hierfür hat das Land mit dem Beitritt zum D115-Verbund geschaffen. mehr...

Hamm: 5.000 Fans auf Facebook

[05.07.2011] Rund ein Jahr nach dem Start ihrer Facebook-Seite kann sich die Stadt Hamm über mehr als 5.000 Fans freuen. mehr...

1 1.116 1.117 1.118 1.119 1.120 1.333