Sonntag, 27. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Beispiel einer Auswertung der Nutzungszahlen von Online-Services über die Zentrale Statistik-Komponente (ZSK).

BMI: Nutzungsdaten von Online-Services

[13.11.2023] Online-Verwaltungsleistungen müssen nutzerfreundlich sein, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Ein Indikator der Nutzungsfreundlichkeit ist die Nutzungshäufigkeit einzelner Dienste. Das nun lancierte Auswertungstool Zentrale Statistik-Komponente erfasst diese systematisch. mehr...

Wie lässt sich der elektronische Datenaustausch realisieren?

Registermodernisierung: Viele Fragen offen

[13.11.2023] Dass die Register von Bund, Ländern und Kommunen modernisiert werden müssen, steht außer Frage. Noch fehlt es aber an konkreten Hinweisen von Bund und Ländern, was im Zuge der Registermodernisierung auf die Kommunen zukommt. mehr...

Der Berliner Senat hat eine neue Open-Data-Strategie beschlossen. Damit will die Hauptstadt ihre Rolle als Open-Data-Vorreiter festigen.

Berlin: Auf dem Weg zur datenbasierten Verwaltung

[10.11.2023] Der Berliner Senat hat eine neue Open-Data-Strategie beschlossen. Der Datenaustausch unter Verwaltungsmitarbeitern, zu schaffende Synergien und die datengestützte Entscheidungsfindung sollen die Position Berlins als Open-Data-Vorreiter festigen. mehr...

Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp

[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...

Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.

Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software

[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...

GekoS/procilon: Baugenehmigung mit digitaler Signatur

[09.11.2023] Eine digitale Unterzeichnung von Bauakten kann die Zusammenarbeit in Genehmigungsverfahren entscheidend beschleunigen und sicherer machen. Die Firmen GekoS und procilon haben nun eine Partnerschaft geschlossen, um eine digitale Signaturlösung in Baugenehmigungsverfahren zu integrieren. mehr...

Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.

Smart Country Convention: Bitte weitererzählen

[09.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...

Ludwigshafen: Digitales Bewerber-Management

[09.11.2023] Im Zuge ihres Digitalisierungsprojekts „Arbeitsplatz der Zukunft“ setzt die Stadtverwaltung Ludwigshafen im Recruiting auf das Bewerber-Management-System MHMeRecruiting von Anbieter MHM HR. Bereitgestellt wird die Software von der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa). mehr...

Nancy Faeser

Smart Country Convention: Digitalisierung geht nur gemeinsam

[09.11.2023] Keynote-Speakerin bei der Smart Country Convention in Berlin war Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Sie forderte mehr Zusammenarbeit über föderale Strukturen hinweg. Dass Digitalisierung erfolgreich sein könne, zeige das Beispiel BundID. mehr...

ANGA COM 2024: Hohe Nachfrage

[09.11.2023] Vom 14. bis 16. Mai 2024 findet in Köln die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, statt. Bereits jetzt liegen Anmeldungen von über 250 Ausstellern vor. mehr...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.

adesso: Neue eID-Lösung angekündigt

[09.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...

Das FichtelApp-Team freut sich über das Red-Dot-Zertifikat.

Kreis Wunsiedel: FichtelApp erhält Red Dot Award

[08.11.2023] Die FichtelApp des Kreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist mit dem weltweit renommierten Designpreis Red Dot Award ausgezeichnet worden. mehr...

Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.

T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services

[08.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...

Die Mehrheit würde gerne auf Behördengänge verzichten und diese bequem online erledigen.

Umfrage: Nutzung digitaler Verwaltungsangebote

[08.11.2023] Wie kommt die Verwaltungsdigitalisierung bei Bürgerinnen und Bürgern an? Diese Frage stand im Zentrum einer Umfrage von Bitkom Research, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Demnach hat nur jeder Siebte bereits einen Online-Antrag gestellt, gleichzeitig würde die Mehrheit auf viele Behördengänge gerne verzichten. mehr...

dikomm: Online-Kongress zur Digitalisierung

[08.11.2023] Die Kongressmesse dikomm – Zukunft Digitale Kommune rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung findet in diesem Jahr als rein virtuelle Veranstaltung statt. mehr...

1 129 130 131 132 133 1.331