Donnerstag, 28. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Niedersachsen: Neue Handreichung zum Datenschutz

[03.11.2021] Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat jetzt eine neue Handreichung zum Datenschutz für kommunale Abgeordnete veröffentlicht. Sie soll den Abgeordneten dabei helfen, sowohl das Informationsinteresse der Bürgerinnen und Bürger zu befriedigen als auch datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten. mehr...

re@di-Städte vereinbaren Zusammenarbeit bei innovativen Sensorik-Projekten.

Städtenetzwerk re@di: Smarte Sensorik für Mittelbaden

[03.11.2021] In Mittelbaden arbeiten neun Städte bei Sensorik-Projekten zusammen. Nun hat das Städtenetzwerk re@di ein Strategiepapier Sensorik veröffentlicht. Ziel ist es, die Städte zu einem interkommunalen Vorzeigeprojekt beim Aufbau einer LoRaWAN-basierten Sensorik zu entwickeln. mehr...

Telekom Deutschland Chef Srini Gopalan wohnt dem Start des Glasfaserausbaus im Münchener Stadtviertel Hadern bei.

München: Telekom übernimmt Glasfaserausbau

[03.11.2021] Die Telekom hat jetzt mit dem Breitband-Ausbau im Münchener Stadtteil Hadern begonnen. In den nächsten Jahren sollen rund 300.000 Haushalte mit Fiber to the Home (FTTH) ausgestattet werden. mehr...

Den Unterhaltsvorschuss sollen Alleinerziehende künftig flächendeckend digital beantragen können.

OZG: UVO erfolgreich im Einsatz

[03.11.2021] Der vom Land Bremen im Rahmen der OZG-Umsetzung entwickelte digitale Antrag für Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistungen ist erfolgreich in vier Pilotkommunen erprobt worden. Der flächendeckende Roll-out soll nun in kleinen Schritten passieren. mehr...

wer denkt was: 10 Jahre Mängelmelder

[02.11.2021] Das weitverbreitete Anliegen-Management-System Mängelmelder erlaubt Bürgern das unkomplizierte digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an die jeweils zuständige Verwaltung. Der Hersteller nimmt das zehnjährige Jubiläum zum Anlass für einen Rückblick. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Auszeichnung für SIS

[02.11.2021] Beim Berliner Verwaltungspreis 2021 erreichte das von Fraunhofer FOKUS und der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) entwickelte Sozial-Informations-System einen der zweiten Plätze. mehr...

Schleswig-Holstein: Open-Source-Fachkonferenz

[02.11.2021] Am 3. November richtet das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) eine Open-Source-Fachkonferenz aus. Anlass hierfür ist der Plan des Landes, die Landesverwaltung bis 2025 auf Freie Software umzustellen. mehr...

Eines der großen Highlights der Smart Country Convention 2021: Die Keynote von EU-Kommissarin für Wettbewerb und Digitalisierung

Smart Country Convention: Zwischen Verwaltung und Digitalwirtschaft

[02.11.2021] Vergangene Woche ist die Smart Country Convention erfolgreich über die digitale Bühne gelaufen. Die Veranstaltung hat gezeigt, was es braucht, um die digitale Transformation der Verwaltung und der Daseinsvorsorge voranzutreiben. mehr...

So jung kommen wir nicht mehr zusammen: Der Startschuss für AMTSHILFE.net fiel bereits Anno 2019.

krz: Update durchgeführt

[01.11.2021] Erkenntnisse und Wünsche der Kunden aus über zwei Jahren Produktivbetrieb seien jetzt in das Update von AMTSHILFE.net eingeflossen. Die Anwendung ist seit März 2019 bei einer wachsenden Zahl von Endkunden des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensburg/Lippe (krz) produktiv im Einsatz. mehr...

Registermodernisierungsgesetz: Von der Steuer-ID zur Bürger-ID

[01.11.2021] Im Rahmen des Registermodernisierungsgesetzes soll die bisherige Steueridentifikationsnummer in eine Bürger-ID umgewandelt werden. Das soll die eindeutige Zuordnung von Personendaten in Verwaltungsverfahren ermöglichen. Das Vorhaben wird von Datenschützer skeptisch gesehen. mehr...

Ob ein Winterdiensteinsatz notwendig ist

Kisters: Winterdiensteinsätze planen

[01.11.2021] Kisters und Okeanos stellen jetzt in einer gemeinsamen Cloud mehrere Datenströme zur Verfügung, die ein sehr genaues Bild zur Wintersituation zulassen. Dadurch wird die Notwendigkeit eines Winterdiensteinsatzes schnell erkennbar. mehr...

Schleswig-Holstein: Zuschüsse für Breitband in Außenlagen

[01.11.2021] Das Land Schleswig-Holstein, der Bund und die Kreise unterstützen den Bau von Glasfaseranschlüssen in bisher unterversorgten Außenlagen mit hohen Fördersummen, um Versorgungslücken zu schließen. In den Kreisen Segeberg und Dithmarschen wurden entsprechende Bescheide übergeben. mehr...

Bremen: Antragstellung nur noch digital

[29.10.2021] In Bremen ist die Antragstellung für Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz in Zukunft nur noch digital möglich. Ausnahmen sollen nur in besonderen Härtefällen zugelassen werden. mehr...

Am zweiten Tag der digitalen Special Edition der Smart Country Convention standen smarte Städte und Regionen im Fokus.

Smart Country Convention: Digitalisierung hoch zwei

[29.10.2021] Am zweiten Kongresstag der Smart Country Convention standen die klugen Städte und Regionen im Mittelpunkt. Nach der Verwaltung geht nun die Digitalisierung in die zweite Potenz. mehr...

Die neue digitale Gästekarte kann ab sofort genutzt werden.

Cuxhaven: Einführung der digitalen Gästekarte

[29.10.2021] Den Nachweis über die bezahlte Kurabgabe kann in Cuxhaven jetzt mit dem Smartphone erfolgen. Aber auch die Papierkarte kann uneingeschränkt weiterverwendet werden. mehr...

1 307 308 309 310 311 1.339