wer denkt was10 Jahre Mängelmelder
Der Mängelmelder ist eine Plattform für das kommunale Beschwerde-Management. Sie ermöglicht es den Bürgern, Mängel im öffentlichen Raum – etwa defekte Straßenbeleuchtung, illegalen Müll oder Straßenschäden – auf kürzestem Weg an die zuständige Behörde zu melden. Das seit zehn Jahren bestehende System verzeichnet mittlerweile 125.000 App-Downloads und fast 800.000 Meldungen und ist damit nach Angaben des Herstellers wer denkt was das etablierteste Anliegen-Management-System Deutschlands. Das Jubiläum nimmt wer denkt was zum Anlass für eine Rückschau: Entstanden sei das Unternehmen im Jahr 2011 als Ausgründung der TU Darmstadt. Das Ziel sei von Anfang an gewesen, eine Plattform zu entwickeln, die den Bürgern die Meldung und der Verwaltung eine effizientere Bearbeitung von Mängeln an der kommunalen Infrastruktur ermöglicht. Im Gründungsjahr sei die Lösung bereits auf der CeBIT vorgestellt und bald auch den Erstnutzern zur Verfügung gestellt worden, berichtet der Hersteller.
Das damals entwickelte Grundprinzip gelte bis heute: Die Webseite Mängelmelder.de und angepasste Kundensysteme bilden zusammen den Mängelmelder, der inzwischen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz im Einsatz ist. Der erste Mängelmelder-Kunde im Jahr 2011 sei das 64.000 Einwohnende zählende Dormagen gewesen, weitere Kommunen kamen in den darauffolgenden Monaten und Jahren schnell hinzu. Seit 2012 nutze mit Offenbach erstmals eine Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern den Mängelmelder und ab dem Jahr 2017 gehörten mit Essen und Dortmund erstmals zwei Kommunen mit mehr als 500.000 Einwohnern zum Nutzerkreis. Im Laufe der Jahre entschieden sich immer mehr Großstädte für den Mängelmelder, das Meldungsaufkommen steige an. Zum Melden der Mängel könnten Kommunen ihren Bürgern entweder eine eigenständige App anbieten – diesen Weg habe Offenbach gewählt – oder auf die bundesweit nutzbare Mängelmelder-App zurückgreifen, die für Android und iOS verfügbar sei. Im Jahr 2020 sei die App einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen worden, bei der mit Features wie etwa einem Dunkelmodus, einer Speicherfunktion für Meldungen und einer Listenansicht für Nutzerfreundlichkeit gesorgt werde.
Zum zehnjährigen Jubiläum 2021 sieht das Unternehmen wer denkt was nun den „Startpunkt einer neuen Etappe“ für sein Produkt. In Zusammenarbeit mit dem Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und dem Referat für Mobilität der Landeshauptstadt München implementierte das Unternehmen ein Radmeldesystem. Mit dessen Hilfe können Radfahrende ab sofort nach dem bewährten Mängelmelder-Prinzip Anliegen, Hinweise, aber auch Lob direkt auf einer Stadtkarte eintragen. Das sei nicht das einzige Beispiel, das zeige, dass der Mängelmelder auch außerhalb der klassischen kommunalen Meldeszenarien genutzt werden könne. Ein weiteres Beispiel für den flexiblen Einsatz sei das Waldecho Rheinland-Pfalz: Mit Kategorien wie Jagd, Naturschutz, Brennholz oder Erholung lassen sich über die Plattform verschiedene Anliegen in Waldgemarkungen in Rheinland-Pfalz melden.
Castrop-Rauxel: Umstieg auf Beteiligung NRW
[02.12.2024] Um den Bürgern die Teilnahme an öffentlichen Projekten, Diskussionen und Abstimmungen zu erleichtern, nutzt Castrop-Rauxel ab sofort die landesweite Plattform Beteiligung NRW. Sie sei komfortabler und intuitiver zu bedienen als die bislang eingesetzte Lösung. mehr...
Kempten: Innovatives Bürgerforum
[28.11.2024] Über das Digitale Bürgerforum können Kemptenerinnen und Kemptener an städtischen Projekten teilnehmen. Der Digitale Zwilling dient dabei als Unterstützung bei georeferenzierten Beteiligungen sowie zahlreichen Stadtentwicklungsthemen. mehr...
AKDB/CrowdInsights: Gebündelte Kräfte
[20.11.2024] CrowdInsights wird eine Tochtergesellschaft der AKDB. Damit will der kommunale IT-Dienstleister das Angebot zur Bürgerbeteiligung ausbauen. Vorgesehen ist unter anderem, die Beteiligungsplattform an kommunale Fachverfahren anzubinden – etwa um Bürgerhaushalte effizienter zu gestalten. mehr...
Zwickau: Informationsportal zur Bürgerbeteiligung
[19.11.2024] Um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Überblick über die verschiedenen Beteiligungsangebote der Stadt zu ermöglichen, hat Zwickau ein Informationsportal zur Bürgerbeteiligung eingerichtet. mehr...
Stuttgart: Bürgerhaushalt, der achte
[15.11.2024] Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den nächsten Bürgerhaushalt gegeben. An der achten Runde können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ab Anfang 2025 beteiligen. mehr...
Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert
[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...
Ulm: Mängelmelder ist gefragt
[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...
Anliegenmanagement: Meldungen ohne Umwege
[25.10.2024] Kommunalverwaltungen und kommunale Unternehmen nutzen zunehmend digitale Lösungen für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Praxisbeispiele zeigen, wie digitale Anliegenmanagementsysteme erfolgreich in Verwaltungsstrukturen integriert werden können. mehr...
Freiburg: Onlineforum gestartet
[22.10.2024] Gestern ist das Onlineforum zum Freiburger Beteiligungshaushalt gestartet. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 8. November Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wie die Stadt ihr Budget gestalten soll. mehr...
Bauleitplanung: Rechtslücke schließen
[18.10.2024] Seit der Novelle des Baugesetzbuches ist die Bauleitplanung online zur Einsicht bereitzustellen. Verwaltungen müssen belegen, dass eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt ist. Das Unternehmen B-Plan-Services hat hierfür eine Lösung entwickelt. mehr...
Potsdam: Online am Radverkehrskonzept beteiligen
[18.10.2024] Ihre Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft können interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt online einbringen. Mit dem Beteiligungsvorhaben ist gleichzeitig die Testphase für die neue E-Partizipationsplattform der brandenburgischen Landeshauptstadt gestartet. mehr...
Arneburg-Goldbeck: Sag’s uns einfach als App
[17.10.2024] Ihre Mängelmelder-Plattform „Sag's uns einfach“ hat die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck jetzt durch eine App ergänzt. Dadurch soll die Bürgerbeteiligung noch einfacher werden. mehr...
Hoyerswerda: Testphase für neue Beteiligungsplattform
[16.10.2024] Um den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft effizienter zu gestalten, nutzt die Stadt Hoyerswerda künftig eine digitale Beteiligungsplattform. Von klassischen Umfragen bis hin zu Konsultationen bietet diese unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten. Die Plattform wird zunächst fünf Monate lang erprobt, um Optimierungsbedarf zu identifizieren. mehr...
Cuxhaven: Mängelmelder kommt bei Bürgern gut an
[10.10.2024] Der vor sechs Monaten gestartete Mängelmelder der Stadt Cuxhaven wird von den Bürgern gut angenommen und sorgt in der Verwaltung für eine effizientere Bearbeitung. Über eine Ideenkarte können die Bürger seit Kurzem auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einreichen. mehr...
Bürgerbeteiligung: Kölner Dreiklang
[04.10.2024] Die Stadt Köln setzt seit mehreren Jahren auf eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung. Dabei hat sich ein Dreiklang aus passenden Werkzeugen, erforderlichen Fähigkeiten und richtiger Haltung bewährt. mehr...