Mittwoch, 27. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kommunale Social-Media-Strategie stetig anpassen.

Social Media: Neue Kanäle nutzen

[04.10.2021] Kommunen müssen ihre Social-Media-Strategie immer wieder anpassen und neue Kanäle wie Instagram und TikTok einbeziehen, um auch jüngere Zielgruppen zu erreichen. Das verdeutlicht eine Untersuchung der Frankfurt University of Applied Sciences. mehr...

Nürnberg: Weiterentwicklung der IT-Strategie

[04.10.2021] Der Nürnberger Stadtrat hat jetzt in seiner Stadtratssitzung dem Vorschlag der Verwaltung zur Weiterentwicklung der IT-Strategie an Nürnberger Schulen zugestimmt. Dieser sieht einen verstetigten Regelbetrieb und eine Fortschreibung der IT-Strategie vor. mehr...

Berlin: DigitalPakt Schule kommt voran

[01.10.2021] Ein jetzt dem Berliner Senat vorgelegter Bericht zeigt, dass die Umsetzung des DigitalPakts Schule Fortschritte macht. Gleiches gilt für das Lern-Management-System Lernraum Berlin. mehr...

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer bei der Vorstellung der Digitalstrategie.

Nordrhein-Westfalen: Digitalstrategie Schule NRW vorgestellt

[01.10.2021] Nordhein-Westfalens Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat die Digitalstrategie Schule NRW vorgestellt. Rund zwei Milliarden Euro sollen in Nordrhein-Westfalen innerhalb von fünf Jahren bis 2025 in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investiert werden. mehr...

Dresden: Erfassung des Straßennetzes

[01.10.2021] Spezialfahrzeuge mit hochpräziser Mess- und Abbildungstechnik werden nun den Zustand des Dresdener Straßennetzes erfassen. Die ermittelten Daten ermöglichen dann einen passgenauen Einsatz der für Reparatur und Wartung aufgebrachten finanziellen Mittel. mehr...

Kreis Main-Spessart: Bauanträge einfach digital

[30.09.2021] Das Landratsamt Main-Spessart bietet ab 1. Oktober 2021 den vom Bayerischen Bauministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Digitalministerium entwickelten digitalen Bauantrag an. Das Verfahren wird seit März ausgerollt, bis Ende 2022 soll es in Bayern flächendeckend zur Verfügung stehen. mehr...

Smart Country Convention: Breites Themenspektrum

[30.09.2021] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr am 26. und 27. Oktober erneut digital statt. Sie kann mit einem breiten Themenspektrum rund um die Themen E-Government und Smart City aufwarten. Mehrere prominente Rednerinnen und Redner haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. mehr...

Dresden: Aufsteiger des Jahres im Smart City Index des Bitkom.

Smart City Index 2021: Drei Aufsteiger in den Top 10

[30.09.2021] Der Branchenverband Bitkom hat die Shortlist der zehn Bestplatzierten des Smart City Index 2021 präsentiert. Erstmals in den Top 10 vertreten sind in diesem Jahr die Städte Bochum, Dresden und Freiburg im Breisgau. mehr...

Großes Interesse herrschte bei der Info-Veranstaltung zum Glasfaserausbau im Lauterbacher Stadtteil Reuten.

Stadtwerke Lauterbach: Glasfaser kommt flächendeckend

[30.09.2021] Die Stadtwerke Lauterbach bauen das Glasfasernetz in Lauterbach flächendeckend aus. Dabei vertrauen die Stadtwerke auf die Expertise der tktVivax Group. mehr...

Brandenburg: IT-Ausstattung der Schulen verbessert

[30.09.2021] Einmal pro Jahr fragt das Bildungsministerium Brandenburg die IT-Ausstattungsmerkmale der Schulen ab. Die letzte Erhebung ergab: In vielen Bereichen hat sich die IT-Infrastruktur der Schulen verbessert, auch durch entsprechende Förderprogramme von Bund und Land. mehr...

Amberg: Kanäle mobil kontrolliert

[30.09.2021] Bei der Kontrolle von Kanalschächten können die Mitarbeiter des Tiefbauamts der Stadt Amberg künftig auf Papier verzichten. Sie sind nun mit Tablets ausgestattet, auf denen Apps von Anbieter Esri installiert wurden. mehr...

Software für das Ausländerwesen muss eine komplexe Rechtsmaterie abbilden.

Fachverfahren: Spiegel der Weltpolitik

[30.09.2021] Software für das Ausländerwesen muss die komplexe Rechtsmaterie in diesem Bereich abbilden und leicht in der Wartung sein. Da das Fachverfahren der Stadt München in die Jahre gekommen war, entschied sie sich, dieses durch OK.VISA von der AKDB abzulösen. mehr...

Bundestagswahl: Verlässliche IT unterstützt Kommunen

[30.09.2021] Die kommunalen IT-Dienstleister haben bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag dank verlässlicher IT im Hintergrund vielerorts für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. mehr...

Der Spezialist für technische IT-Lösungen Langmatz richtet am 7. Oktober das Breitband-Symposium 2021 in digitaler Form aus.

Langmatz: Breitband-Symposium steht an

[29.09.2021] Der Spezialist für technische IT-Lösungen Langmatz richtet am 7. Oktober das Breitband-Symposium 2021 in digitaler Form aus. Im Zentrum wird die Frage nach den Fortschritten des Gigabit-Ausbaus in Deutschland stehen. mehr...

Intergeo 2021: Restart als Hybridveranstaltung ist gelungen.

Intergeo 2021: Erwartungen übertroffen

[29.09.2021] Als Live-Veranstaltung plus Digital-Event fand in der vergangenen Woche (21. bis 23. September) die Intergeo 2021 in Hannover statt. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz. mehr...

1 314 315 316 317 318 1.338