Montag, 25. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

An der Feier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der AKDB am 20. Mai 2021 konnten Gäste virtuell via Live-Stream teilnehmen.

AKDB: Jubiläum mal anders

[26.05.2021] Mit einem virtuellen Event für über 1.000 geladene Gäste und Beschäftigte des AKDB-Unternehmensverbunds hat die AKDB ihr 50. Jubiläum gefeiert. Dabei waren unter anderem Bundes-CIO Markus Richter, die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach sowie zahlreiche Bürgermeister, Landräte und Vertreter aus Ministerien. mehr...

Quickborn: OZG-Umsetzung ist kein Problem.

Quickborn: OZG mit Leben füllen

[26.05.2021] Mithilfe eines externen Formular-Servers kann die Stadtverwaltung Quickborn ausfüllbare Formulare jetzt selbst online veröffentlichen. Sie hat damit eine entscheidende Fertigkeit für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erworben. mehr...

Databund-Forum 2021: Treiber der Digitalisierung

[26.05.2021] Eine Diskussion um die richtige Digitalisierungsstrategie soll es im Rahmen des diesjährigen Databund-Forums geben. Geladen sind unter anderem Vertreter aus BMI, BMWi und dem Bundeskanzleramt. mehr...

Plauen: Urkunden online beantragen

[26.05.2021] Die Beantragung von Urkunden beim Standesamt wurde von der Stadt Plauen als Pilotprojekt für die OZG-Umsetzung ausgewählt. Den Service hat die Kommune aus den ersten verfügbaren Antragsprozessen der sächsischen Antragsplattform im Amt24 ausgewählt. mehr...

Bamberg: Neue Beteiligungsplattform www.bamberg-gestalten.de

Bamberg: Beteiligungsplattform gestartet

[25.05.2021] Die Stadt Bamberg hat ihre neue Bürgerbeteiligungsplattform freigeschaltet. Als erste Projekte können sich die Bürger zum Verkehrsentwicklungsplan 2030 und zu Bambergs Weg zur Smart City äußern. mehr...

Prosoz Herten: Corona-Einmalzahlung kommt pünktlich

[25.05.2021] Die am 10. März mit dem Sozialschutz-Paket 3 vom Bundestag beschlossene Corona-Einmalzahlung sollte die Grundsicherungsempfänger Mitte Mai erreichen. Der Hersteller Prosoz Herten nahm an seinem Fachverfahren OPEN/PROSOZ rechtzeitig notwendige Änderungen vor. mehr...

Mit GiroCheckout im Bürgerportal elektronisch bezahlen.

E-Payment: Digital von A bis Z

[25.05.2021] Können online angebotene Verwaltungsservices von A wie Antrag bis Z wie Zahlung digital erledigt werden, ist das nicht nur effizient, sondern erhöht auch die Zufriedenheit der Bürger. Unterstützung bietet die Multi-Bezahllösung GiroCheckout. mehr...

Elektronische Aktenführung erlaubt den mobilen Zugriff auf Dokumente.

E-Akte: Effizient im Homeoffice

[25.05.2021] Auf Dokumente zugreifen, Anträge bearbeiten, Vorgänge abschließen – seit über einem Jahr müssen viele Verwaltungsmitarbeiter ihren Job wegen der Corona-Krise von zu Hause aus erledigen. Die elektronische Aktenführung ist eine wichtige Voraussetzung dafür. mehr...

Mönchengladbach: Melderegisterauskünfte online

[25.05.2021] Über das Serviceportal der Stadt Mönchengladbach können Melderegisterauskünfte ab sofort online beantragt werden. mehr...

Staffelübergabe an der Spitze der Metropolregion Rhein-Neckar: Peter Johann übernimmt die Geschäftsführung von Christine Brockmann.

MRN: Neue Geschäftsführung

[25.05.2021] Peter Johann hat die Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) übernommen. Er löst Christine Brockmann ab, die diesen Posten für fünf Jahre inne hatte. mehr...

Wolfsburg: Videokonferenz-Software im Einsatz

[25.05.2021] Die Schulen in Wolfsburg nutzen intensiv die Videokonferenz-Software BigBlueButton (BBB). Hiervon profitiert auch die Stadtverwaltung. mehr...

Domänenzuordnung der eingereichten Skizzen

GAIA-X: 131 Vorhabenskizzen eingegangen

[21.05.2021] Für den GAIA-X Förderwettbewerb sind 131 Vorhabensskizzen bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Die aussichtsreichsten Skizzen werden nun ausgewählt und sollen zwischen dem 9. und 11. Juli 2021 einem Gutachtergremium vorgestellt werden. mehr...

Glasfaser-Seekabel bringt BayernWLAN nach Herrenchiemsee.

Herrenchiemsee: Geschichte und Gigabit

[21.05.2021] Ein Glasfaser-Seekabel bringt künftig schnelles Internet auf die größte Insel im Chiemsee. Das Projekt wurde in Rekordzeit realisiert. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Investitionen in die Digitalisierung

[21.05.2021] In Mecklenburg-Vorpommern soll die Digitalisierung der Landesverwaltung schneller vorankommen. Mehrere Millionen Euro sollen investiert werden. Auch liegt ein Feinkonzept für die Umsetzung vor. mehr...

Eines der Portale in neuem Design: Die Website der Stadt Bad Berleburg.

Advantic: Portale in neuem Look

[21.05.2021] In den zurückliegenden Wochen sind gleich mehrere Websites von Kommunen, Vereinen und kommunalen Einrichtungen online gegangen, die dasselbe Content-Management-System nutzen. Dazu gehören die Seiten von Bad Berleburg in Nordrhein-Westfalen, Zeitz in Sachsen-Anhalt und Zorneding in Bayern. mehr...

1 343 344 345 346 347 1.338