Dienstag, 22. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

DIKOM und Deutsche Telekom Business Solutions besiegeln ihre Zusammenarbeit.

DIKOM: Interkommunales Rechenzentrum in Cottbus/Chóśebuz

[26.04.2021] In Cottbus/Chóśebuz soll ab 2022 ein interkommunales Rechenzentrum den Betrieb aufnehmen. An der Umsetzung sind der Zweckverband DIKOM, die Deutsche Telekom sowie das regionale IT-Unternehmen PBIT Systeme beteiligt. mehr...

Zeitz: OB Christian Thieme zeigt die neue Website auf seinem Smartphone.

Zeitz: Neuer Web-Auftritt ist bunt und vielseitig

[26.04.2021] Bei der Modernisierung ihres Online-Portals hat die Stadt Zeitz unter anderem Wert auf eine einfache Menüführung gelegt. Zudem wurden erste digitale Services in den Auftritt integriert. Umgesetzt wurde der Relaunch gemeinsam mit der Kommunalen IT-UNION (KITU). mehr...

regio iT: Zunahme kommunaler Zoom-Installationen

[26.04.2021] Die On-Premise-Installation der Videokonferenz-Lösung Zoom gilt als vertrauenswürdig und leistungsfähig. Entsprechend stark steigt die Nachfrage in vielen kommunalen Bereichen, berichtet IT-Dienstleister regio iT. mehr...

Cogniport: Akademie der regio iT

[23.04.2021] Der Schulungszweig der regio iT hat sich unter dem Namen cogniport zur eigenständigen GmbH weiterentwickelt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Cybersicherheitsstrategie vorgestellt

[23.04.2021] Nordrhein-Westfalen hat eine neue Cybersicherheitsstrategie. Vorgesehen sind mehr Cyber-Cops, Warnungen vor Cyber-Attacken durch den Verfassungsschutz und eine Online-Plattform der im Innenministerium angesiedelten Koordinierungsstelle Cyber-Sicherheit. mehr...

Olpe: Digitale Bewerberakte

[23.04.2021] Neue Wege beschreitet die Stadt Olpe mit ihrem Stellenbesetzungsportal. Die Plattform ist komplett in das Dokumenten-Management-System der Kommune integriert und sorgt dafür, dass für jede eingereichte Bewerbung automatisch eine digitale Bewerberakte angelegt wird. mehr...

Unternehmen: GiroSolution wird zu S-Public Services

[23.04.2021] Unter dem Nahmen S-Public Services firmiert künftig das Unternehmen GiroSolution. Das Kompetenz-Center für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe bündelt Produkte und Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber. mehr...

Saskia: Mobiler Zugriff auf Fachanwendungen

[23.04.2021] Software-Anbieter Saskia ermöglicht es Mitarbeitern der kommunalen Verwaltung per Web-Lösung auch außerhalb des Verwaltungsnetzwerks mobil via Browser oder App zu arbeiten. mehr...

Das Smart-City-Modellprojekt der Stadt Düsseldorf startet in Kooperation mit den Stadtwerken und dem Unternehmen Vodafone.

Düsseldorf: Smart-City-Modellprojekt startet

[23.04.2021] Düsseldorf startet in Kooperation mit den Stadtwerken und Vodafone ein Smart-City-Modellprojekt. 42 smarte Laternen helfen bei der Parkplatzsuche, bieten Lademöglichkeiten für E-Autos, erweitern das 5G-Netz und liefern Verkehrs- und Wetterdaten. mehr...

Flensburg: SORMAS fürs Gesundheitsamt

[23.04.2021] Beim Gesundheitsamt in Flensburg geht die Kontaktverfolgungs-Software SORMAS in Betrieb. Das System bündelt verschiedene Aufgaben und bietet dem Gesundheitsamt eine neue Grundlage für die Verarbeitung von Daten sowie deren Übermittlung an das Robert-Koch-Institut (RKI). mehr...

Ein Chip für jede Tonne: Frankfurt am Main startet in die digitalisierte Müllabfuhr.

Frankfurt am Main: Ein Chip für jede Tonne

[22.04.2021] Mit Chip und ID sind die Abfalltonnen in Frankfurt am Main ausgestattet und in digitalen Systemen bei Stadt und Entsorgungsunternehmen vermerkt. Jede Leerung wird sekundengenau protokolliert, auf Beschwerden kann somit passgenau reagiert werden. mehr...

BMVI: Gigabit für alle

[22.04.2021] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat aktuelle Zahlen zur Breitband-Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben jetzt 59 Prozent der Haushalte Zugang zu ultraschnellem Internet. mehr...

Hamburg: Kinderleicht zum Kindergeld erweitert

[22.04.2021] In Hamburg kommen jetzt alle Eltern „Kinderleicht zum Kindergeld“. Bislang konnte der Verwaltungsservice nur in den Geburtskliniken in Anspruch genommen werden. Jetzt können ihn auch Eltern nutzen, die ihr Kind zu Hause zur Welt bringen. mehr...

Marian Möhren

Digitalisierung: Pragmatisch herangehen

[22.04.2021] Auch in den Personalämtern der Kommunen ist die Digitalisierung im Gange. Inwiefern die Personalbereiche sogar Treiber der Modernisierung sind, erläutert Marian Möhren, Senior Technology Product Manager bei Wolters Kluwer Deutschland im Geschäftsbereich Public Digital. mehr...

VG Montabaur setzt auf Umlaufverfahren.

VG Montabaur: Rechtssicher und transparent

[22.04.2021] Nach erfolgreichem Pilotversuch werden Ratsbeschlüsse in der Verbandsgemeinde Montabaur nun routiniert im Umlaufverfahren gefasst. mehr...

1 344 345 346 347 348 1.330