Dienstag, 26. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gutachten: Die Corona-Pandemie hat die Defizite Deutschlands bei der Digitalisierung offengelegt.

Gutachten: Archaische Strukturen überwinden

[14.04.2021] Die Corona-Pandemie hat den Rückstand Deutschlands bei der digitalen Transformation schonungslos offengelegt. Das konstatiert ein Gutachten des wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium. Dabei mangle es nicht unbedingt an finanziellen Mitteln. Vielmehr wird der Verwaltung stellenweise Organisationsversagen attestiert. mehr...

6G: BMBF startet Forschungsprogramm

[14.04.2021] Die erste deutsche 6G-Forschungsinitiative will jetzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) starten. Im ersten Schritt sollen 6G-Forschungs-Hubs und eine 6G-Plattform eingerichtet werden. mehr...

Kirchheim unter Teck: E-Payment ausgeweitet

[14.04.2021] In Kirchheim unter Teck können nicht mehr nur Bußgelder direkt online bezahlt werden. Auch für Urkunden und Meldebescheinigungen bietet die Stadt jetzt diese Möglichkeit an. mehr...

Stadt Rosbach v.d.Höhe: Mängelmelder verleiht der Verwaltung zusätzliche Augen und Ohren.

Rosbach v.d.Höhe: Mängelmelder im Einsatz

[14.04.2021] Die Stadt Rosbach vor der Höhe will Bürgeranliegen effizienter bearbeiten können. Dafür soll künftig unter anderem der Mängelmelder von wer denkt was sorgen. mehr...

Wolfsburg: Urkunden online beantragen

[14.04.2021] Beim Standesamt der Stadt Wolfsburg können Urkunden ab sofort online beantragt werden. mehr...

Ceyoniq: EIM-Lösung in neuer Version

[13.04.2021] Die EIM-Lösung nscale des Bielefelder Software-Spezialisten Ceyoniq ist in Version 8 verfügbar. Der Einsatz in OCI-Container-Umgebungen wird damit erleichtert, auch auf die Nutzerfreundlichkeit wurde Wert gelegt. mehr...

Matthias Eisenblätter

Interview: Kommunale Umsetzungsallianz

[13.04.2021] In vielen Kommunen sind intelligente Formularsysteme im Einsatz, diese sollten strategisch für die OZG-Umsetzung genutzt werden, fordert Matthias Eisenblätter. Der Gründer und Chef von Form-Solutions regt außerdem eine engere Zusammenarbeit aller Beteiligten an. mehr...

Bundesmeldegesetz: Mehr Service für Bürger

[13.04.2021] Künftig soll es möglich sein, Meldebescheinigungen und andere Verwaltungsleistungen elektronisch zu beantragen. Daher wurde das Bundesmeldegesetz angepasst. Die neuen Regeln sind nun in Kraft getreten. mehr...

Darmstadt: Neues Amt für Digitalisierung und IT

[13.04.2021] In der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die Verwaltungsdigitalisierung einen hohen Stellenwert. Das neue Amt für Digitalisierung und IT bündelt nun bestehende und künftige Aufgaben in einer zeitgemäßen Struktur. mehr...

XUnternehmen: BMWi veröffentlicht Kernmodell

[12.04.2021] Mit dem Standardisierungsverfahren XUnternehmen soll eine medienbruchfreie, digitale Kommunikation zwischen Wirtschaft und Verwaltung möglich werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt das Kerndatenmodell dafür veröffentlicht. mehr...

OZG: FAQ-Bereich für Kommunen

[12.04.2021] Häufig gestellte Fragen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) beantwortet das BMI jetzt in der neuen Rubrik FAQ für Kommunen. mehr...

Bielefeld: LoRaWAN-Netz ist im Stadtgebiet jetzt flächendeckend verfügbar.

Bielefeld: LoRaWAN im gesamten Stadtgebiet

[12.04.2021] In Bielefeld haben die Stadtwerke den Ausbau des LoRaWAN-Netzes abgeschlossen. Insgesamt 42 Gateways ermöglichen nun vielfältige Smart-City-Anwendungen. mehr...

Speyer unterzeichnet Abkommen zur Verwaltungsmodernisierung.

Speyer: Mitarbeiter mitnehmen

[12.04.2021] Die Digitalisierung der Verwaltung bringt Erleichterungen und Flexibilität, aber auch Vorbehalte und neue Angriffspunkte mit sich. Um die Belange der Mitarbeiter hier richtig zu gewichten, hat die Stadtverwaltung Speyer eine neue Dienstvereinbarung aufgesetzt. mehr...

Aachen: Alle Schulen am Gigabitnetz

[09.04.2021] Bis Ende 2022 sollen alle Schulen in Nordrhein-Westfalen an leistungsfähige Gigabitnetze angeschlossen werden. In der Stadt Aachen ist das schon jetzt gelungen. mehr...

Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises ist bald auch auf Smartphones verfügbar.

eID: Ausweisen via Smartphone

[09.04.2021] Sich schnell und sicher über das Smartphone ausweisen – ein gemeinsames Projekt der Bundesdruckerei, von Giesecke+Devrient und Vodafone soll das bald möglich machen. mehr...

1 354 355 356 357 358 1.338