Donnerstag, 3. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Datenschutz: Appell zum sorgsamen Umgang

[23.03.2020] Neue Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus machen es zum Teil erforderlich, personenbezogene Daten zu erheben. Der sorgsame Umgang mit diesen Daten darf nicht auf der Strecke bleiben, so der Appell von Marit Hansen, Schleswig-Holsteins Landesbeauftragte für Datenschutz. mehr...

Digitale Gremienarbeit auch beim Personalrat des RVR.

Regionalverband Ruhr: Module individualisieren

[23.03.2020] Der Regionalverband Ruhr hat mit seinem breiten Aufgabenspektrum auch eine große Verwaltung zu stemmen. Die Lösung von more! software wird neben der Gremienarbeit der Verbandsversammlung nun auch beim Personalrat eingesetzt. mehr...

MNSpro Cloud Basic bietet die technische Möglichkeit

AixConcept: Schul-IT-Lösung zur freien Nutzung

[23.03.2020] Den kostenlosen Einsatz der Schul-IT-Lösung MNSpro Cloud Basic ermöglicht jetzt das Unternehmen AixConcept. Über die Plattform können Unterricht und Zusammenarbeit auch bei Schulschließung und Quarantäne durchgeführt werden. mehr...

Wolfsburg: Über 1.600 Denkmale online verzeichnet

[23.03.2020] In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Amt für Denkmalpflege hat Wolfsburg jetzt über 1.600 Baudenkmale in den Online-Denkmalatlas eingetragen. Die Stadt ist damit eine der ersten niedersächsischen Kommunen, die ihre Daten über das Anfang Januar gestartete Portal verfügbar macht. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Doppik-Vorreiter.

Finanzwesen: Hamburg bucht doppisch

[20.03.2020] Auf Landesebene hat bislang nur Hamburg vollständig auf die Doppik umgestellt. Die Freie und Hansestadt ist von diesem Weg überzeugt und hofft auf viele Nachahmer. Hierzu haben Hamburg und Nordrhein-Westfalen die Berliner Thesen veröffentlicht. mehr...

Form-Solutions: Integriertes Assistentenpaket „Corona“

[20.03.2020] Form-Solutions stellt Kommunen ein kostenloses Assistentenhilfspaket „Corona“ bereit. Darüber können Bürger beispielsweise Verdachtsfälle melden, Kommunen können diese Fälle dann einfacher abarbeiten. mehr...

Vitako: IT-Sicherheit nicht vernachlässigen

[20.03.2020] Trotz und gerade wegen der Corona-Krise darf der Stellenwert der IT-Sicherheit nicht nach hinten rutschen, warnt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. Erfolgreiche Hacker-Angriffe könnten in dieser Zeit umso verheerendere Schäden anrichten und sind unbedingt zu vermeiden. mehr...

Ribnitz-Damgarten: Umstieg auf ab-data

[20.03.2020] Ribnitz-Damgarten hat sich nicht nur dafür entschieden, die Finanz-Software von ab-data einzuführen. Die Stadt hat in diesem Zuge auch den IT-Betrieb an Hosting-Partner neu-itec ausgelagert. mehr...

Covid-19: Behörden-Updates via hessenWARN

[19.03.2020] Die Sicherheitsapp hessenWARN informiert Bürger über die Ausbreitung des Coronavirus sowie die Sofortmaßnahmen und Handlungsempfehlungen der hessischen Behörden. mehr...

Kreis Nienburg: Informationen zu Corona auf einen Blick

[19.03.2020] Eine gemeinsame Plattform bündelt im niedersächsischen Landkreis Nienburg alle Meldungen zum Coronavirus. Aufgeführt werden dort Beiträge der Kommunen sowie von mehr als 100 Vereinen und Organisationen. mehr...

Governikus / yes.com: Kooperation für sichere E-Signatur

[19.03.2020] Der IT-Lösungsanbieter Governikus hat seine Kooperation mit yes.com ausgebaut und bezieht nun über das Schweizer Unternehmen qualifizierte elektronische Signaturen gemäß eIDAS-Verordnung. mehr...

Hellenthal: Pionier beim Update

[19.03.2020] Noch vor dem offiziellen Release startete die Gemeinde Hellenthal im Juni 2019 erfolgreich in den Echtbetrieb der neuen Version 19.1 von Infoma newsystem. Das Update bietet zahlreiche Neuerungen für durchgängige Digitalisierungsprozesse. mehr...

Wolfsburg: Start für Online-Traukalender

[19.03.2020] Den Wunschtermin für die standesamtliche Trauung können sich Paare in Wolfsburg bald im städtischen Online-Traukalender vormerken. Der Service soll Anfang April starten. mehr...

Lippstadt: Erweitertes Angebot an Online-Services

[18.03.2020] Die Stadtverwaltung Lippstadt hat ihr Service-Portal erweitert: Mehr als 90 Formulare und über 45 Verwaltungsdienstleistungen stehen darüber jetzt zur Verfügung. mehr...

Auch in München bietet die Integreat-App Neuzugewanderten Orientierung.

München: Integreat-App online

[18.03.2020] Die Integreat-App soll Zugewanderten den Neustart in einer Stadt erleichtern – so auch in München. Die für die bayerische Landeshauptstadt entwickelte Version der Applikation könnte als Blaupause für andere Großstädte dienen. mehr...

1 429 430 431 432 433 1.327