Donnerstag, 11. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

AKDB: Neue Web-Formular-Lösung

[19.05.2020] Mit der Web-Formular-Lösung komXformularcenter von der AKDB können Kommunen ihr Online-Angebot weiter ausbauen. Der IT-Dienstleister bietet dazu aktuell 40 Web-Formulare an. mehr...

Hanau: Software für Homeschooling

[19.05.2020] Um das Lehren und Lernen in den eigenen vier Wänden zu erleichtern, setzt die Stadt Hanau jetzt in sechs ihrer Schulen die Software Microsoft 365 ein. Die Stadt hat dabei insbesondere die Flexibilität der Lösung überzeugt. mehr...

Dominic Multerer

Serie 10 Gebote für Kommunen: 3 – Immer mehr Aufgaben und immer weniger Leute

[18.05.2020] Die öffentliche Verwaltung steht ebenso wie die Wirtschaft vor einer Herausforderung, die der demografische Wandel und eine Überalterung der Gesellschaft mit sich bringen, schreibt Autor Dominic Multerer. Die Lösung für den drohenden Arbeitskräftemangel sieht er in der Digitalisierung. mehr...

Kassel: Einbürgerungsantrag online vorbereiten

[18.05.2020] Mit einem neuen Online-Angebot ermöglicht die Stadt Kassel die Vorbereitung von Einbürgerungsanträgen. Bewerber können sich nun auf digitalem Weg beraten lassen und die Erfolgsaussichten ihres Antrags in Erfahrung bringen. mehr...

Ennepe-Ruhr-Kreis: Landrat Olaf Schade freut sich über den neuen Kommunikationskanal der Verwaltung.

Ennepe-Ruhr-Kreis: Lokale Nachrichten via App

[18.05.2020] Nachrichten aus dem Schwelmer Kreishaus und aus den Rathäusern der kreisangehörigen Kommunen können jetzt direkt über das Smartphone oder Tablet empfangen werden. Die Funktion ist Teil der neuen App des Ennepe-Ruhr-Kreises. mehr...

Lecos: Vertretungssystem für Tagespflege

[18.05.2020] Lecos hat eine Erweiterung für sein Kita-Management-System KIVAN auf den Markt gebracht. Das Modul ermöglicht den Aufbau eines Daten-Pools für Vertretungen in der Tagespflege. mehr...

Die überarbeitete Homepage der Stadt Lehrte soll den Anforderungen des OZG gerecht werden.

Lehrte: Website in neuem Design

[18.05.2020] Über eine vollständig überarbeitete Homepage verfügt die Stadt Lehrte. Schulungen sollen es künftig auch den Ortschaften der Gemeinde ermöglichen, ihre eigenen Internet-Seiten auf Grundlage der neu erworbenen Technik anzulegen. mehr...

Bremen: Weitere i-Kfz-Services verfügbar

[18.05.2020] Neuzulassung, Umschreibung und alle Varianten der Wiederzulassung von Fahrzeugen sind in Bremen nun über das Internet möglich. Damit wurde das i-Kfz-Angebot der Stadtgemeinde erweitert. mehr...

Südlohn: Digitale Tafeln installiert

[15.05.2020] Die Gemeinde Südlohn hat die coronabedingt schulfreie Zeit genutzt, um digitale Tafeln in ihren Grundschulen zu installieren. Erwartet wird zudem die baldige Auslieferung eines Klassensatzes an Tabletcomputern. mehr...

Ein Online-Antragsverfahren soll in Thüringen den Weg zur Vergabe von Ausbildungsplätzen zum Erzieher vereinfachen.

Thüringen: Digitales Antragsverfahren für Kitaträger

[15.05.2020] Im Rahmen eines Modellprojekts zur Steigerung der Attraktivität des Erzieherberufs erstattet Thüringen den Kitaträgern die Vergütung ihrer Fachschüler. Die entsprechende Förderung können die Kitaträger nun digital beantragen. mehr...

Der Ausbau für das Giganetz in der Stadt Wanzleben-Börde hat begonnen.

Wanzleben-Börde: Spatenstich der ARGE Breitband

[15.05.2020] Mit einem symbolischen Spatenstich startet im Ortsteil Zuckerdorf Klein Wanzleben der Stadt Wanzleben-Börde die Erweiterung des kommunalen Glasfasernetzes der ARGE Breitband im Kreis Börde. mehr...

Eine Capgemini-Studie ergab unter anderem

Capgemini: Die digitale Spaltung der Gesellschaft

[14.05.2020] Die Benachteiligung von Menschen, die das Internet nicht nutzen können, führt zu einer weltweiten Spaltung zwischen Online- und Offline-Bevölkerung – gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Eine Studie des Capgemini Research Instituts beleuchtet die Problematik. mehr...

Darmstadt: Ethik- und Technologiebeirat begleitet Digitalisierung.

Darmstadt: Ethische Leitplanken

[14.05.2020] Darmstadt setzt beim Digitalisierungsprozess auf einen Ethik- und Technologiebeirat. Als erste Kommune in Deutschland hat die Stadt entsprechende Leitlinien verabschiedet und möchte damit Vorreiter für eine verantwortungsvolle Smart-City-Entwicklung sein. mehr...

Berlin: Mobiler aus der Krise

[14.05.2020] Im Rahmen der Corona-Pandemie weitet die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport die mobilen Arbeitsmöglichkeiten deutlich aus. Auch nach der Krise sollen die Mitarbeiter von den Erweiterungen Gebrauch machen können, weshalb eine Anpassung der landesweiten Mobilgeräte-Strategie geplant ist. mehr...

Rodenberg: Session-Modul Umlaufverfahren im Einsatz

[14.05.2020] Die Ratsarbeit in der Samtgemeinde Rodenberg kann trotz der Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise weitergehen. Dafür sorgt unter anderem das neue Session-Modul Umlaufverfahren. mehr...

1 430 431 432 433 434 1.341