Samstag, 2. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Staatssekretär Richter (2.v.l.) und Dr. Michael Wandersleb (rechts) bei der 6. Digitalisierungskonferenz in Halle (Saale).

Sachsen-Anhalt: Stand der Digitalisierung

[28.06.2018] Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft nahmen an der sechsten Digitalisierungskonferenz in Halle (Saale) teil. Anhand von vier Kernthemen wurden Stand und Ausblick der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt diskutiert. mehr...

App LEO des Gymnasiums St. Leonhard in Aachen beim DigiYou-Wettbewerb ausgezeichnet.

Aachen: App ersetzt schwarzes Brett

[27.06.2018] Eine eigene Schul-App haben die Schüler des St.-Leonhard-Gymnasiums in Aachen entwickelt und damit beim Wettbewerb DigiYou gewonnen. mehr...

Kreis Ammerland: Jugendamt setzt auf KDO-Software

[27.06.2018] Der Landkreis Ammerland setzt auf die Software KDO-Jugendwesen und konnte damit die Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Die Sachbearbeiter schätzen insbesondere die neuen Möglichkeiten bei der Suchfunktion und der Filterung der Daten. mehr...

In Kooperation mit der Wirtschaft haben die Kreise Lichtenfels und Kulmbach ein neues E-Government-Projekt realisiert.

Lichtenfels / Kulmbach: Kreise starten Taxi-App

[27.06.2018] An Wochenenden übernehmen die Kreise Lichtenfels und Kulmbach 50 Prozent der Taxikosten für Jugendliche und junge Erwachsene. Eine neue App ermöglicht jetzt die medienbruchfreie Abwicklung von der Registrierung über die Fahrtenbestellung und -dokumentation bis hin zur Abrechnung in der Verwaltung. mehr...

Insbesondere die jüngere Zielgruppe will der Kreis Borken mit seinem Instagram-Account erreichen.

Kreis Borken: Neu bei Instagram

[27.06.2018] Insbesondere die jüngere Zielgruppe will der Kreis Borken mit seinem neuen Account beim Bildnetzwerk Instagram erreichen. mehr...

BSI: AusweisApp2 erneut zertifiziert

[26.06.2018] Eine BSI-Zertifizierung inklusive eID-Kernel zur Integration in eigene Apps und Anwendungen hat die AusweisApp2 des Bundes erhalten. mehr...

Mit dem gemeinsamen Drücken des Buzzers fiel der symbolische Startschuss für das neue Geoportal des Vogelsbergkreises.

Vogelsbergkreis: Geoportal online

[26.06.2018] Mit Start des Geoportals kann man im hessischen Vogelsbergkreis jetzt Bauplätze und Gewerbegebiete online finden. Das Angebot wurde in interkommunaler Zusammenarbeit realisiert. mehr...

Dataport blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück.

Dataport: Gut aufgestellt

[26.06.2018] Dataport hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Für die weitere Digitalisierung der Behörden sieht sich der IT-Dienstleister gut aufgestellt. mehr...

Unter der Behördennummer 115 erhalten die Bürger in Lübeck jetzt Auskunft zu Kommunal-

115: Lübeck macht mit, Roetgen auch

[26.06.2018] Zwei neue Mitglieder zählt der 115-Verbund. Neben der Gemeinde Roetgen bietet jetzt auch die Hansestadt Lübeck ihren Bürgern die Servicenummer an. Die Website zu ihren Bürgerservices hat die Hansestadt in diesem Zuge ebenfalls überarbeitet. mehr...

Kommunale Mitarbeiter drehen Schulungsclips für Wahlhelfer.

Mülheim an der Ruhr: Portal schult Wahlhelfer

[26.06.2018] Elf Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam Schulungsclips sowie eine interaktive Lernplattform für Wahlhelfer entwickelt. Die Realisierung der Plattform erfolgte für fast alle Beteiligten durch die Stadt Mülheim an der Ruhr. mehr...

Gemeinde Kürnach: Drohnenbefliegung bringt dreidimensionalen Plan für die Friedhofsverwaltung.

Kürnach: Mit Drohne zum digitalen Friedhofsplan

[25.06.2018] Für die Erstellung eines digitalen Friedhofsplans hat eine Gruppe Studenten der Universität Würzburg eine Drohne über den Friedhof der Gemeinde Kürnach bei Würzburg fliegen lassen. An dem Projekt beteiligt ist auch die AKDB. mehr...

Die Stadt Monheim am Rhein will ihre Bürger vielseitig einbinden.

Monheim am Rhein: Mitdenken erwünscht

[25.06.2018] In Monheim am Rhein können die Bürger nicht nur den kommunalen Haushalt mitplanen, sondern neuerdings auch die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten. Eine neue Konsultationsplattform macht es möglich. mehr...

Kreis Mayen-Koblenz: Offizieller Spatenstich für den Glasfaserausbau erfolgt.

Kreis Mayen-Koblenz: Offizieller Spatenstich bringt Glasfaser

[25.06.2018] Im Kreis Mayen-Koblenz werden weitere Haushalte und Gewerbegebiete an das schnelle Internet angeschlossen. Der Glasfaserausbau wird vom Land Rheinland-Pfalz mit rund 1,9 Millionen Euro an Fördergeldern unterstützt. mehr...

Burgenlandkreis: Im Beisein von Landrat Götz Ulrich

Burgenlandkreis: Umweltradar für Bürger

[25.06.2018] Das Landratsamt des Burgenlandkreises erweitert seinen digitalen Service um die mobile Website Umweltradar. Über diese können Bürger Umweltbeeinträchtigungen und Naturbeobachtungen dem Umweltamt schnell melden. mehr...

BNetzA: Alternative Identifizierungsmethoden

[22.06.2018] Mit den von der Bundesnetzagentur festgelegten Mindestanforderungen an alternative Identifizierungsmethoden für qualifizierte Vertrauensdienste soll die Verfahrensauswahl für medienbruchfreie Online-Dienste ausgeweitet werden. mehr...

1 572 573 574 575 576 1.333