Donnerstag, 7. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Nicht nur für die Einführung der HR-Plattform P&I LogaAll-in arbeiten P&I und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zusammen.

P&I LogaAll-in: krz und P&I starten Kooperation

[04.05.2018] Für die Einführung der HR-Plattform P&I LogaAll-in haben das Unternehmen P&I und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) eine Kooperation gestartet. Unter anderem soll die Plattform nach Maßgabe des kommunalen Sektors weiterentwickelt werden. mehr...

Hamburg arbeitet an einer Plattform

Hamburg: Plattform für Verwaltungsservices

[04.05.2018] Im Herbst will Hamburg eine Plattform freischalten, die alle wesentlichen Verwaltungsservices online anbietet. Damit will die Freie und Hansestadt eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung einnehmen. mehr...

Materna: Public Sector wichtig für Erfolg

[04.05.2018] Materna konnte im Geschäftsjahr 2017 ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen. Das größte Wachstum erzielte der IT-Dienstleister unter anderem mit IT-Projekten für Bundes- und Landesbehörden (rund 20 Prozent). mehr...

Bayern: Steuererklärung ohne Belege

[04.05.2018] Bayern baut das Online-Finanzamt ELSTER weiter aus. Bei der Steuererklärung für das Jahr 2017 sind keine Belege mehr beim Finanzamt einzureichen. Dadurch soll die Abgabe der Steuererklärung vereinfacht werden. mehr...

d.velop erwirbt Anteilsmehrheit an codia.

codia: d.velop erwirbt Anteilsmehrheit

[03.05.2018] Software-Hersteller d.velop hat seinen Gesellschaftsanteil am Unternehmen codia auf über 77 Prozent ausgeweitet und will so den Fokus stärker auf die Digitalisierung von Verwaltungen legen. mehr...

Digital-Gipfel 2018: Gastgeber Nürnberg

[03.05.2018] Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lädt für den 3. und 4. Dezember 2018 zum ersten Digital-Gipfel der neuen Legislatur nach Nürnberg ein. mehr...

Markus Edel

Datenschutz: Praxisnahe Hilfe für die DSGVO

[03.05.2018] Speziell für kleinere Behörden hat das Sicherheitsinstitut VdS Richtlinien zur praxisgerechten Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung herausgebracht. Welche Hilfe diese konkret bieten, beschreibt Markus Edel, Leiter des Bereichs Cyber-Security bei VdS. mehr...

Stadt Konstanz führt Selbstbedienungsterminal im Bürgerbüro ein.

Konstanz: Self-Service im Bürgerbüro

[03.05.2018] Mit einem Self-Service-Terminal der Bundesdruckerei will die Stadt Konstanz ihren Bürgerservice weiter steigern und die Antragsbearbeitung beschleunigen. mehr...

vialytics: Straßenzustand smart erfassen

[03.05.2018] Mit vialytics, einem von den Unternehmen EnBW und Pioniergeist mit gegründeten Start-up, können Kommunen den Zustand ihrer Straßen smart erfassen und instandhalten. mehr...

Vitako: Weiterhin auf Wachstumskurs

[03.05.2018] Mit Potsdam konnte die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, nicht nur ihr 57. Mitglied, sondern auch das erste aus dem Land Brandenburg begrüßen. mehr...

Oberbürgermeister Albrecht Schröter (l.) und Minister Wolfgang Tiefensee stellen Acht-Punkte-Strategie für die Smart City Jena vor.

Jena: Digitale Modellregion

[02.05.2018] Jena will als Smart-City-Modellregion die Digitalisierung ausbauen und in unterschiedlichste Bereiche der Stadt integrieren. Eine Acht-Punkte-Strategie gibt den Fahrplan vor. mehr...

Saarland: IT-Kooperationsrat nimmt Arbeit auf

[02.05.2018] Für die Digitalisierung im Saarland arbeiten Land und Kommunen in einem IT-Kooperationsrat zusammen. Unter anderem soll ein gemeinsames Bürgerportal errichtet werden. mehr...

Brandenburg: Neues Landesverwaltungsnetz

[02.05.2018] Bis Ende kommenden Jahres soll das Landesverwaltungsnetz in Brandenburg modernisiert und so leistungsfähiger, schneller und sicherer werden. Das Unternehmen Deutsche Telekom führt dabei eine neue Kommunikationstechnik für die Verwaltung ein. mehr...

Um den Breitband-Ausbau zu beschleunigen

Schwendi: Schneller beim Breitband-Ausbau

[02.05.2018] Die Gemeinde Schwendi will den Breitband-Ausbau beschleunigen. Sie hat deshalb das Management der Hausanschlüsse an das Unternehmen Netze BW übertragen. mehr...

ÖFIT: Trendsonar Künstliche Intelligenz

[02.05.2018] Um Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz aufzuzeigen, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) 28 Technologien analysiert. Das Ergebnis steht im Trendsonar Künstliche Intelligenz zur Verfügung. mehr...

1 587 588 589 590 591 1.334