Freitag, 8. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Plankstadt startet Anliegen-Management-System im Web.

Plankstadt: Mängel online melden

[12.03.2018] Kaputte Straßen, defekte Straßenbeleuchtung, wilder Müll oder wucherndes Unkraut – wem Mängel in Plankstadt auffallen, kann diese der Verwaltung jetzt über eine Online-Plattform mitteilen. mehr...

Über die Luftqualität an unterschiedlichen Standorten in Berlin informiert ein neu eingerichtetes Web-Portal.

Berlin: Portal zur Luftgüte

[12.03.2018] Die Messwerte zur Berliner Luftgüte lassen sich jetzt einer eigens dafür eingerichteten Website entnehmen. Für einen Luftgüteindex hat sich der Stadtstaat an Hamburg und Bremen orientiert. mehr...

XBau: Standard bei Ausschreibungen einfordern

[12.03.2018] Bei Ausschreibungen sollten Kommunen die vollständige Unterstützung des Standards XBau 2.0 einfordern, rät das Unternehmen cit. Das sichere die Zukunftsfähigkeit von Software-Lösungen für die Bauaufsicht. mehr...

DATEV: 2017 stark gewachsen

[09.03.2018] Eine Umsatzsteigerung auf 978 Millionen Euro verzeichnet DATEV für das zurückliegende Geschäftsjahr. Vor allem zwei große Trends sieht der IT-Dienstleister als maßgeblich für diesen Wachstumsschub. mehr...

Neues Portal ermöglicht Nutzern eine Bibliotheken übergreifende Suche im Kreis Recklinghausen.

Kreis Recklinghausen: Großes Bibliotheken-Portal gestartet

[09.03.2018] Neun Bibliotheken aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen stellen ihr neues Portal vor. Ab sofort können die Nutzer online bei allen beteiligten Bibliotheken suchen, stöbern, Medienlisten erstellen und verschicken. mehr...

Online-Services der Gemeinde Stemwede können nun auch via PayPal und paydirekt beglichen werden.

krz: Neue Bezahlmöglichkeiten

[09.03.2018] Kommunen im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) können ihren Bürgern nun auch die Zahlung via PayPal oder paydirekt anbieten. mehr...

Axians Infoma: Seit 30 Jahren Innovationstreiber

[09.03.2018] Das Unternehmen Axians Infoma feiert 30-jähriges Firmenjubiläum und hat sich dabei als einer der Innovationstreiber im kommunalen Software-Markt etabliert. mehr...

Für den Zukunftsradar Digitale Kommune hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund bundesweit den Sachstand erfragt.

DStGB: Zukunftsradar Digitale Kommune

[09.03.2018] Städte und Gemeinden in Deutschland haben die immensen Potenziale der Digitalisierung erkannt, zeigen aber auch Nachholbedarf. Dies ist das Ergebnis des Zukunftsradars Digitale Kommune, den der Deutsche Städte- und Gemeindebund mit entwickelt hat. mehr...

Amt Neubukow-Salzhaff mit neuem Gesicht im Web.

Neubukow-Salzhaff: Amt neu im Web

[08.03.2018] Mit einem neuen Auftritt präsentiert sich das Amt Neubukow-Salzhaff im Web. Es ist die erste Website, die im Rahmen eines vom Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) gesteuerten Kooperationsprojektes online geht. mehr...

Baden-Württemberg: Erster Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit

[08.03.2018] Den ersten Tätigkeitsbericht mit Blick auf das Informationsfreiheitsgesetz in Baden-Württemberg hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vorgelegt. Der Bericht enthält unter anderem Ratschläge an öffentliche Stellen für die Umsetzung. mehr...

3rd BMVI DATA-RUN: Open Data für intelligente Mobilitätslösungen nutzen.

BMVI: Ideen für intelligente Mobilität

[08.03.2018] Im Rahmen eines Hackathons hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ideen für eine intelligente und emissionsarme Mobilität gesucht. Offene Daten stellten hierfür auch die Städte Berlin und Bonn zur Verfügung. mehr...

Barleben: Mängel einfach melden

[08.03.2018] Im Ideen- und Beschwerde-Management setzt die Gemeinde Barleben auf den Sachsen-Anhalt-Melder Sag‘s uns einfach. mehr...

Für ÖPNV

Hamburg: Plattform für zentrales ID-Management

[08.03.2018] An einer Plattform für zentrales ID-Management arbeiten die Hamburger Hochbahn und Dataport. Bürger könnten dann künftig eine einzige Karte für die Fahrt mit Bus und Bahn, das Ausleihen von Büchern und den Besuch kultureller Einrichtungen nutzen. mehr...

Form-Solutions: Schulungen fürs Antragsmanagement

[08.03.2018] Der Software-Anbieter Form-Solutions präsentiert seine Form-Solutions-Academy. Unterteilt in Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten erlernen die Teilnehmer in den Schulungen das nötige Know-how, um die gesamte Bandbreite des hauseigenen Antragsmanagement-Systems effizient einzusetzen. mehr...

Belehrung beim Gesundheitsamt im Rhein-Kreis Neuss einfach online buchen.

Rhein-Kreis Neuss: Belehrung online buchen

[07.03.2018] Um die Anmeldung für eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz für alle Seiten einfacher zu gestalten, hat der Rhein-Kreis Neuss eine Terminbuchungssoftware speziell für das Gesundheitsamt mitentwickelt. mehr...

1 600 601 602 603 604 1.334