Freitag, 8. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Belehrung beim Gesundheitsamt im Rhein-Kreis Neuss einfach online buchen.

Rhein-Kreis Neuss: Belehrung online buchen

[07.03.2018] Um die Anmeldung für eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz für alle Seiten einfacher zu gestalten, hat der Rhein-Kreis Neuss eine Terminbuchungssoftware speziell für das Gesundheitsamt mitentwickelt. mehr...

Thüringen: FLOO hilft beim Flächen-Management

[07.03.2018] Mit der Online-Plattform FLOO erhalten Thüringer Gemeinden eine neue Software zum Flächen-Management. Mit der vom Freistaat kostenlos zur Verfügung gestellten Lösung können sie Flächenpotenziale erfassen, analysieren und aktivieren. mehr...

Lamspringe: Dank Bürgerinitiative kann in der niedersächsischen Gemeinde jetzt flächendeckend schnell im Internet gesurft werden.

Lamspringe: Mit Bürgerinitiative zum schnellen Netz

[07.03.2018] Flächendeckend schnell auf der Datenautobahn unterwegs ist jetzt die Gemeinde Lamspringe. Dass das Projekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom innerhalb von nur zehn Monaten abgeschlossen werden konnte, ist vor allem einer Bürgerinitiative zu verdanken. mehr...

Das Relaunch-Team des krz präsentiert der Geschäftsführung den neuen Internet-Auftritt.

krz: Relaunch mit iKISS

[07.03.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat seine Website aktualisiert. Zum Einsatz kommt das Content-Management-System iKISS. mehr...

Der Internet-Auftritt der Stadt Bad Salzungen ist um serviceorientierte Module erweitert worden.

Bad Salzungen: Internet-Auftritt modernisiert

[06.03.2018] Die Stadt Bad Salzungen präsentiert ihre neue Website. Der Internet-Auftritt wurde gestalterisch und inhaltlich überarbeitet und um neue Funktionen ergänzt, wie zum Beispiel um einen Bürgermelder und ein Baustelleninformationssystem. mehr...

Eine interaktive Karte zeigt Baulücken in Bornheim an.

Bornheim: Karte zeigt Baulücken

[06.03.2018] Über ungenutztes Bauland informiert Bornheim mithilfe eines Baulandkatasters. Baulücken werden auf einer interaktiven Karte dargestellt. mehr...

Dr. Stefan Hofschen

Bundesdruckerei: Neue Führungsspitze

[06.03.2018] Als neuer Geschäftsführer der Bundesdruckerei ist Stefan Hofschen im Amt. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Hamann an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. mehr...

Im Rahmen des flächendeckenden Breitband-Ausbaus sind in Pirmasens auch freie WLAN-Zugänge entstanden.

Breitband: Pirmasens macht EU-weit Schule

[06.03.2018] Als Best-Practice-Beispiel hat die Europäische Kommission das Pirmasenser Breitband-Projekt gewürdigt. Die Stadt hat flächendeckend eine hochperformante Infrastruktur für schnelles Internet aufgebaut. mehr...

Südwestfalen: Vollständig auf newsystem umgestellt

[06.03.2018] In Südwestfalen ist der Umstieg der Kommunen auf die Finanz-Software newsystem jetzt nach fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen worden. mehr...

Region Köln: Baustellenatlas erweitert

[05.03.2018] In der Region Köln bietet ein Baustellenatlas jetzt eine Übersicht über mittel- und langfristig geplante Infrastruktur-Baumaßnahmen. mehr...

Mönchengladbach: Um den Kontakt zu den Behörden zu erleichtern

Mönchengladbach: Gefahrenstellen online melden

[05.03.2018] Raser, vollgeparkte Gehwege, schlecht sichtbare Verkehrsschilder – über ein gemeinsames Internet-Portal der Polizei und des Ordnungsamts können die Mönchengladbacher diese Hinweise nun online an die zuständige Stelle übermitteln. mehr...

Um festzulegen

Griesheim: Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung beginnt

[05.03.2018] In der Stadt Griesheim ist ein Leitlinienprozess für Bürgerbeteiligung gestartet. Bis Ende des Jahres sollen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft gemeinsam die Spielregeln ausarbeiten. mehr...

Vom elektronischen Rechnungsaustausch profitieren.

E-Rechnung: Umsetzung meistern

[05.03.2018] Das E-Rechnungsgesetz verpflichtet öffentliche Auftraggeber, Rechnungen künftig in elektronischer Form zu akzeptieren. Um die Vorgaben des Gesetzgebers in die Praxis zu überführen, sind aber einige Hürden zu nehmen. mehr...

GreenITown: Video-Tutorials für Kommunen

[05.03.2018] Mit einer Video-Tutorial-Serie will die Deutsche Umwelthilfe kleinen und mittelgroßen Kommunen den Einstieg in eine energie- und ressourceneffiziente Verwaltungs-IT erleichtern. Sie sind ein Ergebnis des Projekts GreenITown. mehr...

IT-Sicherheit: Bayern fördert Kommunen

[02.03.2018] Um die IT-Sicherheit in den Kommunen zu stärken, verdreifacht Bayern das Fördervolumen von ISIS12 auf rund 4,4 Millionen Euro. mehr...

1 601 602 603 604 605 1.335