Sonntag, 17. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Region Ostwestfalen-Lippe ist die erste von fünf Modellkommunen

Ostwestfalen-Lippe: Digitale Modellregion für NRW

[16.10.2017] In fünf digitalen Modellkommunen will das Land Nordrhein-Westfalen ab 2018 innovative Projekte des E-Governments und der digitalen Stadtentwicklung erproben. Eine dieser Modellkommunen ist die Region Ostwestfalen-Lippe. mehr...

ISPEX: E-Vergabe zur Energiebeschaffung

[16.10.2017] Eine Ausschreibungsplattform des Unternehmens ISPEX unterstützt öffentliche Verwaltungen über das gesamte Verfahren bei der elektronischen Vergabe zur Strom- und Gasbeschaffung. Auf der Fachmesse Kommunale können sich Interessierte zum Thema beraten lassen. mehr...

itslearning: Nutzertreffen 2017

[16.10.2017] Das Dynamische Curriculum steht im Fokus des diesjährigen itslearning und Fronter Nutzertreffens. Die Teilnehmer werden sich unter anderem mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Schul- und Unterrichtsentwicklung befassen und die Rolle von Lern-Management-Systemen in diesem Prozess diskutieren. mehr...

Matthias Sommermann

Interview: Spirit der Digitalisierung

[16.10.2017] Die DATEV will für Innovationen im kommunalen Finanzwesen sorgen. Das Ziel: Durchgängige Prozesse von der Eingangsrechnung bis zur Aufstellung des Jahresabschlusses. Kommune21 sprach darüber mit Public-Sector-Chef Matthias Sommermann. mehr...

Kreis Vorpommern-Rügen: 115 steigert Erreichbarkeit

[13.10.2017] Das Amt Recknitz-Trebeltal erweitert in Vorpommern-Rügen den Kreis der Kommunen, die sich der einheitlichen Behördenrufnummer 115 angeschlossen haben. mehr...

Sachsen: Messgenauigkeit von Smartphones testen

[13.10.2017] Alle sächsischen Kreise und kreisfreien Städte verfügen jetzt über einen Vermessungsreferenzpunkt. An diesem können Smartphone-Nutzer die Messgenauigkeit ihres Geräts überprüfen. mehr...

BSI: Neuer IT-Grundschutz

[13.10.2017] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Grundschutz-Modernisierung abgeschlossen. Angesprochen werden unter anderem kleinere Behörden. mehr...

Zollernalbkreis: DZBW-Lösung im Test.

Zollernalbkreis: Piloten für die Veranlagung

[13.10.2017] Ihre Veranlagungssoftware KM-SteuernAbgaben hat die Datenzentrale Baden-Württemberg für den Einsatz in baden-württembergischen Kommunen optimiert. Als Piloten haben Albstadt und Obernheim im Zollernalbkreis die Lösung vorab getestet. mehr...

Das Beispiel Hamburg zeigt: Transparenz tut nicht weh.

Hamburg: Fünf Jahre Transparenzgesetz

[12.10.2017] In der Freien und Hansestadt Hamburg ist seit nunmehr fünf Jahren ein Transparenzgesetz in Kraft. Von den Bürgern wird das Angebot eifrig genutzt und soll nun weiterentwickelt werden. mehr...

Telekom: Glasfaser für 20 Gewerbegebiete

[12.10.2017] In 14 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland startet die Deutsche Telekom mit dem Glasfaserausbau. Im Fokus stehen dabei vor allem Gewerbegebiete. mehr...

Auch 2017 wird es viele Fachbesucher nach Nürnberg ziehen.

Kommunale 2017: Highlights zum Jubiläum

[12.10.2017] Bereits zum zehnten Mal wird auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg über Zukunftsthemen der Städte und Gemeinden diskutiert. Zum Jubiläum wartet die Messe zudem mit einigen Neuerungen auf, darunter die Verleihung des Preises „Kommunaler IT-Profi“. mehr...

Werner Richthammer ist Produkt-Manager der Kommunale.

Interview: Kommunales Familientreffen

[12.10.2017] Warum sich kommunale Entscheider in diesem Jahr auf den Weg nach Nürnberg machen sollten, erläutert im Interview Werner Richthammer, Produkt-Manager der Kommunale. mehr...

Baden-Württemberg: Weiterentwicklung von paedML Linux

[12.10.2017] Das Unternehmen Univention unterstützt das Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg auch künftig bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Musterlösung paedML Linux. mehr...

Bayern: BSI-Zertifikat für Authega

[11.10.2017] Der bayerische Authentifizierungsdienst Authega ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach ISO 27001 zertifiziert worden. mehr...

Baden-Württemberg / Sachsen: NINA warnt

[11.10.2017] Der Freistaat Sachsen will die Bevölkerung im Katastrophenfall künftig über die Warn-App NINA informieren. In Baden-Württemberg ist die Anwendung bereits seit einem Jahr im Einsatz – mit Erfolg. mehr...

1 634 635 636 637 638 1.336