Samstag, 23. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Learntec 2017 zeigte die Zukunft des Lernens.

Learntec: Spitzenposition untermauert

[01.02.2017] Ihren Anspruch als Spitzenveranstaltung der Bildungsbranche konnte die Fachmesse Learntec untermauern: So viele Besucher wie nie fanden den Weg in die Messe Karlsruhe. Auch die Ausstellerzahlen wachsen. Im kommenden Jahr wird die Learntec daher erweitert. mehr...

2-in-1 Tablet hey!tech für ein einfaches Klassenraum-Management jetzt auch in Deutschland erhältlich.

Happyware Server Europe: Tablet fürs Klassenraum-Management

[01.02.2017] Das 2-in-1 Tablet hey!tech für ein einfaches Klassenraum-Management hat das Unternehmen Happyware Server Europe jetzt im Programm. mehr...

Sachsen-Anhalt: Verwarngelder elektronisch begleichen

[01.02.2017] Die Polizei in Sachsen-Anhalt testet in zunächst drei Polizeirevieren den Einsatz mobiler Terminals für das bargeldlose Bezahlen und Erfassen von Ordnungswidrigkeiten. Die flächendeckende Einführung ist vorgesehen. mehr...

Das neue Verwaltungsportal service.hessen.de ist online.

Hessen: Zentrales Serviceportal ist online

[01.02.2017] Das Land Hessen hat im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie ein neues Verwaltungsportal gestartet. In Zusammenarbeit mit den Kommunen sollen bis zum Jahr 2019 alle geeigneten Verwaltungsdienste online angeboten werden. mehr...

Mit Cloud-Diensten effizienter werden und Kosten sparen.

Cloud Computing: Aufbruch in die Zukunft

[31.01.2017] Cloud-basierte Dienste werden überall dort eingesetzt, wo Kostendruck herrscht und dem Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften begegnet werden muss. Auch die öffentliche Verwaltung wird ohne Cloud-Dienste ihre Leistungsfähigkeit verlieren. mehr...

Harald Sievers

Kreis Ravensburg: Ausweisterminal im Landratsamt

[31.01.2017] Wer im Kreis Ravensburg einen Führerschein beantragen will, kann sich künftig den Gang zum Fotografen sparen: Mithilfe eines Ausweisterminals im Bürgerbüro des Landratsamts können ab sofort eigene Passfotos gemacht sowie Fingerabdrücke und Unterschriften erfasst werden. mehr...

Eschweiler: Bürger werden zu Fans

[31.01.2017] Die Stadt Eschweiler ist seit Kurzem auch auf Facebook präsent. Besonders rege genutzt wird der Social-Media-Auftritt von jüngeren Bürgern. mehr...

CeBIT 2017: mps mit neuer Software-Generation

[31.01.2017] Auf der IT-Messe CeBIT präsentiert das Unternehmen mps public solutions seine neue Software-Generation K1. mehr...

Kreis Fulda: Zusammenarbeit bei der 115

[31.01.2017] 21 Kommunen im Kreis Fulda bieten künftig Auskunft über die einheitliche Behördenrufnummer 115. Das Land Hessen unterstützt die Zusammenarbeit. mehr...

Das Unternehmen Fujitsu überreichte der Schulleitung des Gymnasiums Wendalinum 56 Tablets.

Fujitsu: 56 Tablets für smarte Schule

[30.01.2017] Das Gymnasium Wendalinum in St. Wendel wurde als eine von zwei Pilotschulen für das Smart-School-Projekt im Saarland ausgewählt. Als Partner des Projekts hat das Unternehmen Fujitsu der Schule nun 56 Tablets zur Verfügung gestellt. mehr...

Frankfurt am Main/Krakau: Austausch im Bereich IT

[30.01.2017] Die Stadt Frankfurt am Main steht mit ihrer polnischen Partnerstadt Krakau im Bereich Informationstechnik und E-Government in regem Austausch. mehr...

E-Learning: Behörden in IT-Sicherheit schulen

[30.01.2017] Die Kommunal Agentur NRW hat ihr E-Learning-Angebot BITS (Behörden-IT-Sicherheitstraining) aktualisiert und um eine Lektion zum Thema Cloud Computing erweitert. mehr...

Baden-Württemberg: Digitalisierung geht alle an

[30.01.2017] Durch ein Beteiligungsportal sollen nun die Bürger und Unternehmen in Baden-Württemberg stärker in die Digitalisierungsstrategie „digital@BW“ der Landesregierung mit einbezogen werden. mehr...

Keine neuen Archivflächen nötig: E-Akten sparen Platz und Geld.

Dokumenten-Management: Informationsfluss verbessert

[30.01.2017] Das kommunale Jobcenter Offenbach arbeitet nun mit digitalen Akten. Die Umstellung war nicht ganz einfach, denn Jobcenter stellen – bedingt durch die internen Arbeitsabläufe – ganz besondere Ansprüche an E-Akten. mehr...

KDN: Gründung vor zehn Jahren

[29.01.2017] Seit zehn Jahren wächst der KDN – Dachverband kommunaler IT – Dienstleister stetig. Aus ursprünglich acht Mitgliedern wurden 28. mehr...

1 693 694 695 696 697 1.337