Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wird nicht nur für Bürger der Gang zum Amt erleichtert.

Melderecht: Bundesweit vereinheitlicht

[02.11.2015] Das neue Bundesmeldegesetz kommt nicht nur Bürgern und Verwaltung zugute. Auch die Wirtschaft wird um Kosten in Höhe von rund 117 Millionen Euro entlastet. mehr...

Frederiksberg: Digitale Parkplatzsuche

[02.11.2015] In Frederiksberg in Dänemark sollen Parkscheine bald der Vergangenheit angehören. Mit Anbieter EasyPark führt die Gemeinde eine vollständig digitalisierte Parkinfrastruktur ein. mehr...

Kommunen müssen einen individuellen Weg zur Doppik finden.

Finanzwesen: Kämmerer zu Kaufleuten

[02.11.2015] Kameralistik oder Doppik, dieses Wahlrecht räumen nur noch drei Bundesländer ihren Kommunen ein. Für alle anderen Gemeinden heißt es – sofern nicht ohnehin schon geschehen – einen individuellen Weg zum kaufmännischen Haushaltswesen zu finden. mehr...

In Lemgo können Eltern mit dem Kita-Navigator online Betreuungsplätze für ihre Kinder reservieren.

Lemgo: Kitaplatz online reservieren

[02.11.2015] Die Stadt Lemgo hat einen Kita-Navigator freigeschaltet. Mit dem Angebot möchte die Kommune Eltern besser und gezielter bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind informieren. mehr...

Frankfurt am Main: Schneller schnelles Internet

[02.11.2015] Ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren beim Breitband-Ausbau implementiert die Stadt Frankfurt am Main. Unter anderem soll dafür eine gemeinsame Software zur Prüfung der Antragsunterlagen in den zuständigen Bereichen sorgen. mehr...

In Kleve erfolgt die Kita-Anmeldung in drei Schritten.

Kleve: Drei Schritte zur Kita

[30.10.2015] Mit KITA-ONLINE soll die Kita-Suche und -Anmeldung in Kleve künftig in drei Schritten erfolgen. Alle Beteiligten werden außerdem gleichzeitig informiert und auf dem aktuellsten Stand gehalten. mehr...

Exxpoevent: Moderner Staat abgesagt

[30.10.2015] Die Kongressmesse Moderner Staat 2015 findet nicht statt. Veranstalter Exxpoevent begründet die Absage mit einer zu gering belegten Ausstellungsfläche sowie zu wenig registrierten Fachbesuchern und Kongressteilnehmern. mehr...

Wolfsburg: Onleihe läuft erfolgreich

[30.10.2015] Mehr als 100.000 Downloads haben Nutzer der Wolfsburger Onleihe innerhalb von fünf Jahren getätigt. Die virtuelle Stadtbibliothek wächst auch dank hoher Kompatibilität kontinuierlich. mehr...

Eine Cloud-Lösung hilft der Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford Einsätze sicher und schnell zu koordinieren.

Herford: Rettung sicher koordinieren

[30.10.2015] Zur schnellen und sicheren Koordination von Einsätzen nutzt die Kreisleitstelle der Feuerwehr Herford die Cloud-Lösung vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). So stehen jederzeit wichtige Informationen zur Verfügung. mehr...

Oberried: Satellitengestützte Bandbreiten

[30.10.2015] Ohne aufwendige Baumaßnahmen erhält die Gemeinde Oberried Anschluss an die Datenautobahn. Möglich machen das satellitengestützte Breitband-Dienste, die mit WLAN-Funknetzen kombiniert werden. mehr...

Kunden können jetzt online Termine bei der Fahrerlaubnisbehörde in Augsburg vereinbaren.

Augsburg: Fahrerlaubnisbehörde gibt Gas

[29.10.2015] Für kürzere Wartezeiten und eine schnelle Abwicklung sorgt die Online-Terminreservierung der Fahrerlaubnisbehörde in Augsburg. Das entlastet sowohl Kunden als auch das Amt. mehr...

Dirk Abts ist Friedhofsbeauftragter des Kirchenkreises Hamburg-Ost.

Friedhofswesen: Gebührend kalkulieren

[29.10.2015] Friedhofsgebühren berechnet der Kirchenkreis Hamburg-Ost mit der webbasierten Software MyObolus. Im Interview erklärt der Friedhofsbeauftragte Dirk Abts, welche Vorstellungen der Kirchenkreis bei der Auswahl der Lösung hatte und ob sie sich erfüllt haben. mehr...

Moderner Staat: ITDZ Berlin im neuen Messeumfeld

[29.10.2015] Auf der diesjährigen Kongressmesse Moderner Staat präsentiert sich das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (IDTZ Berlin) mit seinen Kernthemen am neuen Veranstaltungsort. mehr...

AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth: AKDB schafft echte Synergien für alle Anwender.

AKDB: Kluges Vorgehen des Freistaats

[29.10.2015] Die AKDB verzeichnet hohes Interesse am Bürgerserviceportal und eine sinkende Nachfrage nach doppischer Finanz-Software. Auf der Messe Kommunale in Nürnberg sprach Kommune21 mit AKDB-Vorstand Alexander Schroth über aktuelle IT-Trends. mehr...

Bundesmeldegesetz: Städtetag begrüßt Vorschriften

[29.10.2015] Im November tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Laut dem Deutschen Städtetag wird es in den Kommunen Bürokratiekosten senken und Verwaltungsabläufe vereinfachen. mehr...

1 806 807 808 809 810 1.357