Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Braunschweig: Auskunft künftig unter 115?

[13.11.2014] Die Stadt Braunschweig will sich im kommenden Jahr der einheitlichen Behördenrufnummer 115 anschließen. Eine aktuelle Auswertung hat ergeben, dass die Einführung ohne personellen Mehraufwand bewältigt werden kann. mehr...

Wie die Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Darmstadt beschaffen sein sollen

Darmstadt: Bürgerbeteiligung mitgestalten

[13.11.2014] Darmstadt erarbeitet in mehreren Schritten Leitlinien zur Bürgerbeteiligung. Daran haben auch die Bürger selbst teil. Sie können jetzt den entsprechenden Entwurf online kommentieren. mehr...

Innovationsstiftung Bayerische Kommune: E-Learning-Angebot zum Datenschutz

[13.11.2014] Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune bietet ein auf kommunale Bedürfnisse zugeschnittenes E-Learning-Angebot zum Thema Datenschutz und Datensicherheit an. mehr...

Bibertal: Finanzen im Web

[13.11.2014] Im Bereich Finanzen setzt die Gemeinde Bibertal künftig auf die webbasierte Software-Version der Firma ab-data. mehr...

Die Gewinner des eIDEE-Wettbewerbs 2014 wurden ausgezeichnet.

eIDEE-Wettbewerb: Gewinner gekürt

[13.11.2014] Wie sich digitale Identitäten und damit verbundene Daten bestmöglich schützen lassen, zeigen die fünf Sieger des diesjährigen eIDEE-Wettbewerbs. Die Tendenz weist in Richtung einfacher und reduzierter Lösungen etwa beim Einsatz des neuen Personalausweises (nPA). mehr...

Ravensburg: WLAN für die Innenstadt

[13.11.2014] In Ravensburg wurde ein öffentliches WLAN eingerichtet. Bürger und Gäste können damit bis zu drei Stunden kostenfrei im Internet surfen. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Breitbandige Website

[12.11.2014] Eine neue Internet-Seite informiert über den Sachstand und weitere Details zum Breitband-Ausbau im Main-Taunus-Kreis. mehr...

Andreas Kleinknecht

Interview: IT kann neue Werte schaffen

[12.11.2014] Das Fujitsu Forum ist eine der größten IT-Veranstaltungen in Deutschland. Kommune21 sprach mit Andreas Kleinknecht, Leiter des Geschäftsbereichs öffentliche Auftraggeber bei Fujitsu Technology Solutions, über das Angebot für Besucher aus Ämtern und Behörden. mehr...

Auf der Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung ist eine Online-Straßenkarte für Autokran-Fahrten in der Metropolregion Rhein-Neckar gestartet.

MRN: Karte erleichtert Schwerstarbeit

[12.11.2014] Eine digitale Straßenkarte für die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) soll die Planung und Genehmigung von Autokran-Fahrten erleichtern. Die beteiligten Unternehmen und Behörden testen jetzt den Prototyp im Praxisbetrieb. mehr...

Prenzlau: Laptop-Spende mit Weitsicht

[12.11.2014] Die Firma Enertrag hat zehn gebrauchte Laptops an die Stadt Prenzlau weitergegeben und ermöglicht so Schülern und Kita-Kindern den Einstieg in die Computerwelt. mehr...

mps: Online-Akademie gestartet

[12.11.2014] Um Verwaltungsmitarbeitern eine effiziente Möglichkeit der Weiterbildung bieten zu können, hat das Unternehmen mps eine E-Learning-Plattform entwickelt. mehr...

Stadland: Finanz-Software berechnet Kita-Beiträge

[11.11.2014] Eine integrierte Software setzt die Gemeinde Stadland ein, um Kindergartenbeiträge zu erheben. Jetzt können auch Mitarbeiter aus dem Steueramt die Veranlagung der Kita-Gebühren übernehmen. mehr...

Erstmals stellt Düsseldorf kommunale Geodienste kostenlos im Internet zur Verfügung.

Düsseldorf: Geoportal online

[11.11.2014] Informationen über Flurstücke und Gebäude in Düsseldorf erhalten die Bürger jetzt online. Ein neues Geoportal soll die Lücke schließen, die bekannte Dienste offen lassen. mehr...

Stadt Stutensee: Neuer Teilnehmer am D115-Verbund.

Stutensee: Offizielle Freischaltung der 115

[11.11.2014] Als weitere Kommune ist die Große Kreisstadt Stutensee jetzt dem D115-Verbund beigetreten. mehr...

Kreis Steinfurt: Positionspapier fürs Ministerium

[11.11.2014] Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt legt dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium ein Positionspapier zum Breitband-Ausbau vor. Mitgetragen wird es von allen Kreisen im Münsterland sowie der Stadt Münster. mehr...

1 879 880 881 882 883 1.356