Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Frankfurt am Main hat eine E-Government-Strategie beschlossen.

Frankfurt am Main: Strategie für E-Government

[08.10.2013] In Frankfurt am Main sollen Verwaltungsvorgänge künftig möglichst durchgehend elektronisch abgewickelt werden können. Dafür hat die Stadt eine E-Government-Strategie als Rahmenkonzept beschlossen. mehr...

Zur Kongressmesse Intergeo werden mehr als 16.000 Besucher in Essen erwartet.

Intergeo: Zukunft findet Stadt

[08.10.2013] In Essen öffnet heute die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, ihre Tore. Erwartet werden wieder mehr als 16.000 Besucher aus 80 Ländern. Im Rahmen der Messe findet zudem die 2. Nationale INSPIRE-Konferenz statt. Sie hat in diesem Jahr kommunale Geodaten-Infrastrukturen im Blick. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Breitband-Netz wird größer

[07.10.2013] Im Landkreis Cochem-Zell wird der Breitband-Ausbau forciert. 33 weitere Orte sollen bis Ende März 2014 erschlossen werden. mehr...

Kommunale: Gipfeltreffen vor der Haustüre

[07.10.2013] Ein Gipfeltreffen vor der Haustüre ist die Nürnberger Messe Kommunale für den bayerischen IT-Dienstleister AKDB. mehr...

Stuttgart: JobCenter auf Doppik umgestellt

[07.10.2013] Den Umstieg von der Kameralistik auf die Doppik hat jetzt das JobCenter der Stadt Stuttgart vollzogen. Zudem werden Abrechnungen nun gemäß SEPA vorgenommen. mehr...

Forum E-Government auf dem MACH-Kongress: Die Entwicklung wird noch zu sehr aus Sicht einzelner Behörden vorangetrieben.

Innovatives Management: Runter von der Insel

[07.10.2013] Auf dem Kongress Innovatives Management diskutierten Führungskräfte aus dem öffentlichen Dienst über die Modernisierung der Verwaltung. Im Forum E-Government waren sich die Diskussionsteilnehmer einig, dass Behörden kooperieren müssen, anstatt parallele Dienste zu entwickeln. mehr...

Berlin: Vermessungsverwaltung öffnet Daten

[07.10.2013] Die Berliner Vermessungsverwaltung stellt amtliche Geodaten jetzt kostenfrei zur Verfügung. mehr...

Pfronten begrüßt den 2.000sten Facebook-Fan

Pfronten: Erfolg bei Facebook

[04.10.2013] Die Gemeinde Pfronten im Allgäu freut sich über 2.000 Facebook-Fans. Bereits seit drei Jahren ist die Kommune im Web 2.0 unterwegs. mehr...

IT-Planungsrat: IT-Sicherheit im Fokus

[04.10.2013] Die Themen IT-Sicherheit sowie Möglichkeiten der föderalen Zusammenarbeit standen im Mittelpunkt der 12. Sitzung des IT-Planungsrats in München. Beschlossen wurde unter anderem eine Strategie für elektronische Identitäten. mehr...

Infoma / Fritz & Macziol: Mitgründer Macziol scheidet aus

[04.10.2013] Nach 26 Jahren verlässt Mitgründer Eberhard Macziol die Unternehmensgruppe Fritz & Macziol und Infoma. mehr...

Region Stuttgart: SEPA-fähig mit KDRS

[04.10.2013] Gemeinsam mit der Kommunalen Datenverarbeitung und dem Rechenzentrum der Region Stuttgart (KDRS/RZRS) haben es alle Gemeinden in der Region Stuttgart geschafft, drei Monate vor Ablauf der Frist SEPA-fähig zu sein. mehr...

Kommunale: Vom Formular zur App

[04.10.2013] Die Firma Form-Solutions präsentiert auf der Messe Kommunale in Nürnberg Anwendungsszenarien für ihre intelligenten Ausfüllassistenten. mehr...

Der Fokus des Designs muss in Zukunft auf mobilen Geräten liegen.

Programmierung: Agiles Webdesign

[02.10.2013] Die Zukunft des Internet ist mobil. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Tablets zwingt die Gestalter von Websites zum Umdenken. Das moderne Design-Prinzip lautet: Mobile First. mehr...

Groß-Umstadt: Aus alt mach neu

[02.10.2013] Ihren in die Jahre gekommenen Internet-Auftritt hat die Stadt Groß-Umstadt jetzt einem vollständigen Relaunch unterzogen. mehr...

Kreis Fulda: Neue Ära für Kooperation

[02.10.2013] Mit der Gründung des Zweckverbands Hessisches Kegelspiel geht die Kooperation der Kommunen Burghaun, Hünfeld, Nüsttal und Rasdorf in eine neue Ära. Zum 1. Januar 2014 soll das gemeinsame Finanzwesen in den Echtbetrieb starten. mehr...

1 969 970 971 972 973 1.356