Dienstag, 23. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am Main: App bündelt Stadt-News

[30.04.2012] Einen mobilen Social Media Newsroom bietet jetzt das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main an. Mit der App Google Currents können alle Social-Web-Inhalte der Stadt gebündelt auf mobilen Endgeräten empfangen werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Frag den Staat

[30.04.2012] Über das Portal Frag den Staat können Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) an Bundesbehörden gestellt werden. Als erstes Bundesland bietet Nordrhein-Westfalen diese Möglichkeit jetzt auch für Anfragen an Kommunal- und Landesbehörden an. mehr...

AKDB-Hausmesse in Landshut.

AKDB: Hausmesse in Landshut

[30.04.2012] Knapp 250 Besucher folgten der Einladung der AKDB und informierten sich auf der Hausmesse Niederbayern über das umfassende Produktportfolio sowie Zukunftstrends der kommunalen IT. mehr...

Die ITEBO GmbH hat die Geschäftsanteile der Kosynus GmbH übernommen.

Kosynus: ITEBO wird Eigentümer

[30.04.2012] Die ITEBO GmbH hat rückwirkend zum Jahresanfang die Kosynus GmbH übernommen. Erste gemeinsame Handlungsfelder sind die Zusammenarbeit im Rahmen von Projekten und beim produktbezogenen Anwendungsmanagement. mehr...

DiKOM Süd: kommIT mit Erweiterung für OK.EWO

[30.04.2012] Ihr umfassendes Produktportfolio stellt die Firma kommIT auf der DiKOM Süd in Wiesbaden vor. Im Mittelpunkt steht das Einwohnermeldeverfahren OK.EWO. mehr...

Eheschließungen werden künftig elektronisch dokumentiert.

Personenstandswesen: Kooperation im Norden

[30.04.2012] Schleswig-Holstein hat für das elektronische Personenstandsregister eine einheitliche Lösung für alle Kommunen gefunden. Diese wird neben den Standesämtern in Schleswig-Holstein auch von Hamburger und Bremer Verwaltungen genutzt. mehr...

Data-Plan: FINANZ+ überzeugt Schwarzwälder Kommune

[27.04.2012] Die Finanzverwaltung in Hartheim am Rhein bekommt eine neue Software: FINANZ+ wird das bisherige SAP-Verfahren ersetzen. mehr...

DiKOM Süd: Mobil drucken mit Konica Minolta

[27.04.2012] Am Messestand von Konica Minolta auf der DiKOM Süd stehen unter anderem die strukturierte Ablage von Dokumenten und das sichere, mobile Drucken im Fokus. mehr...

Berliner Bürger können zur Terminvereinbarung mit Behörden flächendeckend auch das Internet nutzen.

Berlin: Online-Terminvereinbarung flächendeckend

[27.04.2012] Berliner Bürger können zur Terminvereinbarung mit Behörden auch das Internet nutzen. Ein zentrales Informationsangebot der Senatsverwaltung für Inneres und Sport ermöglicht es jetzt, freie Termine nicht nur bei einem Amt, sondern in ganz Berlin einzusehen, zu buchen oder zu ändern. mehr...

GDI-DE: Testföderation mit bayerischer Beteiligung

[27.04.2012] Mit dem Projekt „Testföderation GDI-DE“ wurde die Architektur der Zugriffskontrolle von Geodaten und -diensten für die GDI-Deutschland untersucht. Beteiligt war auch die GDI-Bayern. mehr...

Gemeinde Wennigsen (Deister) für das Bürgerbeteiligungsprojekt „Hohes Feld“ ausgezeichnet.

Wennigsen / Dresden: Ausgezeichnete E-Partizipation

[26.04.2012] Die Gemeinde Wennigsen (Deister) und die sächsische Landeshauptstadt Dresden haben vorbildliche E-Partizipationsprojekte umgesetzt und sind dafür nun mit Preisen geehrt worden. mehr...

Bayern-CIO Franz Josef Pschierer

Broschüre: Digitales Bayern der Zukunft

[26.04.2012] Bayern-CIO Franz Josef Pschierer hat die Broschüre „Zukunftspfade Digitales Bayern 2020“ vorgestellt. Darin werden Vorschläge zur Diskussion gestellt, wie der Freistaat die digitale Gesellschaft gestalten kann. mehr...

BITKOM: Digitalisierung fordert starken Staat

[26.04.2012] Angesichts der steigenden Querschnittsbedeutung der IT für die deutsche Wirtschaft und der zunehmenden Digitalisierung fast aller Lebensbereiche steht die Politik vor großen Herausforderungen. Dazu hat der Hightech-Verband BITKOM ein Grundsatzpapier veröffentlicht. mehr...

Die neue Anwendung „Jetzt in der Nähe“ zeigt dem Nutzer

Braunschweig: Mobiler Veranstaltungskalender optimiert

[26.04.2012] Die mobile Version des Braunschweiger Veranstaltungskalenders wurde optimiert. Smartphone-Nutzer können jetzt mit einem Klick die aktuellsten Veranstaltungen in der Nähe des eigenen Standorts abrufen. mehr...

Barrierefreies Service-Center dank CityCall115.

DiKOM Süd: Sitepark zeigt barrierefreie Arbeitsplätze

[26.04.2012] Eine browserbasierte Applikation für blinde Mitarbeiter im kommunalen Service-Center, ein Ticketsystem und die Weiterentwicklung des Content-Management-Systems CitySite sind die Schwerpunkte der Firma Sitepark auf der DiKOM Süd. mehr...

1 1.067 1.068 1.069 1.070 1.071 1.344