Montag, 28. Juli 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Juli 2025

August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Bundesdruckerei: De-Mail als Druckertreiber

[06.03.2012] Über das D-TRUST Business Portal ermöglichen die Bundesdruckerei, das Unternehmen Mentana-Claimsoft und das Netzwerk b4value.net künftig den De-Mail-Versand per Druckertreiber. mehr...

Relaunch: Kommune21-Website in neuem Gewand

[06.03.2012] Herzlich willkommen auf der neuen Website von Kommune21. In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir viel Energie und Kreativität in dieses runderneuerte Online-Angebot gesteckt. kommune21.de wurde auf eine neue technologische Basis gestellt und bietet nun eine größere inhaltliche Tiefe. mehr...

Stadtwerke Münster: nPA erweitert Portal

[06.03.2012] Die Firma procilon hat den neuen Personalausweis (nPA) in das Kundenportal der Stadtwerke Münster integriert. mehr...

Public Sector Parc der CeBIT zieht von Halle 9 in Halle 7 um.

CeBIT 2012: Angebote für den Public Sector

[05.03.2012] Der Public Sector Parc der CeBIT findet in diesem Jahr erstmals in Halle 7 statt. Außerdem erhält der Ausstellungsbereich für die öffentliche Hand den Sonderbereich Government for you. Städte, Gemeinden und Kreise werden mit Kommunaltagen und dem Ausstellungsbereich KOMmune INNovativ angesprochen. mehr...

CeBIT 2012: BSI informiert zu Cyber-Sicherheit

[05.03.2012] Umfassende Einblicke in aktuelle IT-Sicherheitsthemen erhalten Interessierte auf dem CeBIT-Messestand des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...

Städte und Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf ziehen beim Breitband-Ausbau an einem Strang.

Kreis Marburg-Biedenkopf: Gesellschaft für Breitband

[05.03.2012] Der Kreis Marburg-Biedenkopf plant den Aufbau eines schnellen Glasfasernetzes. Hierfür will die Kreisverwaltung gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden jetzt eine Eigentumsgesellschaft gründen. mehr...

MultiSensor überwacht sicherheitsrelevante Parameter in behördlichen IT-Räumen.

Kentix: Schutz für Server-Räume

[05.03.2012] Eine erweiterte Version seiner IT-Sicherheitslösung MultiSensor zum Schutz von behördlichen IT-Räumen hat das Unternehmen Kentix vorgestellt. mehr...

Hamburg: VIATO F geht produktiv

[05.03.2012] Der Landesbetrieb Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg (LBV) setzt seine umfassende Software-Modernisierung fort. Im Bereich Führerscheinwesen kommt ab sofort die gemeinsam mit dem IT-Dienstleister ekom21 entwickelte Lösung VIATO F zum Einsatz. mehr...

Regensburg: App für iPhone

[02.03.2012] Seinen Service für Bürger und Touristen hat Regensburg ausgeweitet. Die Stadt bietet jetzt auch Informationen über das iPhone an. mehr...

IT-Innovatoren: Beruf als Berufung

[02.03.2012] Bei technischen Neuerungen spielt Gunter Czisch in der Ulmer Verwaltung immer den Pilotanwender. Aber nicht nur bei der Technik ist der Finanzbürgermeister mit Begeisterung und Pragmatismus bei der Sache. Davon profitieren auch die E-Government-Projekte. mehr...

KIVBF: Community Cloud im Aufbau

[02.03.2012] Mit dem Aufbau einer Community Cloud hat die KIVBF den IT-Dienstleister Comparex beauftragt. Ziel ist es, 700 Mandanten mit bis zu 40.000 Usern zu versorgen. Dazu gehören unter anderem Fachverfahren für das Einwohnermeldewesen für mehr als 550 Kommunen. mehr...

Saarbrücken: Mehrwert im Fokus

[02.03.2012] Die Stadt Saarbrücken verfügt über eine iPhone-App, mit deren Hilfe unter anderem die Stadt erkundet werden kann. Daneben beinhaltet die Applikation Dienste im Bereich Bürgerservice, wie etwa einen Mängelreporter oder eine Baustellendatenbank. mehr...

Trusted Computing: Sicherheit geht vor

[02.03.2012] Auch die IT-Systeme von öffentlichen Verwaltungen sind häufig Angriffen aus dem Netz ausgesetzt. Um hier Sicherheitsziele gewährleisten zu können, sollen künftig vermehrt Trusted-Computing-Technologien zum Einsatz kommen. mehr...

KRZN: Tablet-PCs im Piloteinsatz

[02.03.2012] Im Rahmen eines Pilotprojektes war der Einsatz von iPads im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) getestet worden. Der Erfahrungsbericht kann jetzt heruntergeladen werden. mehr...

CeBIT 2012: Verwaltungswissen mit TSA

[02.03.2012] Im Fokus des Messeauftritts des Unternehmens TSA auf der CeBIT stehen seine webbasierten Lösungen für Kommunen, Länder und den Bund. mehr...

1 1.068 1.069 1.070 1.071 1.072 1.331