Sonntag, 21. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Lahnstein: eID-Funktion für Formulare

[27.07.2011] Eine neue elektronische Infrastruktur mit intelligenten PDF-Formularen baut die Stadt Lahnstein in Rheinland-Pfalz auf. Ab dem kommenden Jahr soll dann auch der neue Personalausweis für die Antragsabwicklung eingesetzt werden können. mehr...

nPA: Hoffnungsträger der Verwaltung?

[27.07.2011] Als einen der wichtigsten Treiber von E-Government hat eine Steria-Mummert-Studie den neuen Personalausweis (nPA) identifiziert. Mehr als 60 Prozent der Kommunal- und Landesverwaltungen wollen bis 2013 in Angebote zur Nutzung des Ausweisdokumentes investieren. mehr...

BMWi: Bericht zum Breitband-Atlas

[26.07.2011] Deutschland kommt beim Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen voran. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht zum Breitband-Atlas, welchen das Bundeswirtschaftsministerium jetzt vorgelegt hat. mehr...

Kreis Wittmund: Gefunktes Breitband

[26.07.2011] Der Ausbau des DSL-Netzes im Kreis Wittmund kommt voran. Mit Unterstützung des Landes sollen weitere Kommunen Zugang zum schnellen Internet erhalten. Wichtig ist zunächst die Beteiligung an einer Bedarfsumfrage. mehr...

Baden-Baden: In zwei Schritten zur Doppik

[26.07.2011] In Baden-Baden soll die Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens in zwei Phasen erfolgen. Den Anfang machen 2012 die städtischen Betriebe. mehr...

KDRS/RZRS: Umstellungsprojekt im Endspurt

[26.07.2011] Das Umstellungsprojekt des IT-Dienstleisters KDRS/RZRS auf das neue Personalverfahren dvv.Personal ist auf die Zielgerade eingebogen. mehr...

REPORT: Online-Dienste im Ranking

[25.07.2011] Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young hat die Internet-Auftritte großer deutscher Städte untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass in puncto E-Government bei zahlreichen Kommunen noch viel Luft nach oben besteht. Die besten Online-Services bieten Düsseldorf, Stuttgart und Freiburg. mehr...

Elsfleth: MESO-Schnittstelle im Test

[22.07.2011] Die Stadt Elsfleth ist Pilotanwender für die neue Schnittstelle zwischen der Finanz-Software KDO doppik&more und dem Einwohnerfachverfahren MESO. mehr...

Kreis Rotenburg (Wümme): Online mit active-City

[22.07.2011] Der Internet-Auftritt des Kreises Rotenburg (Wümme) ist vollständig überarbeitet worden und basiert nun auf dem Content-Management-System active-City von Anbieter net-Com. mehr...

Südkorea: Bildung goes digital

[21.07.2011] In Südkorea sollen Schüler in Zukunft via Smartphone oder Tablet-PC lernen und Klassenarbeiten online schreiben. So sieht es die Smart-Education-Strategie der Regierung vor. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt findet Zuspruch

[21.07.2011] Die Bürgerhaushalt-Premiere kommt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gut an. Mehr als 3.800 Stuttgarter haben sich registriert. Die Bewertungen haben die 100.000-Marke überschritten. mehr...

E-Government-Projekte: Aus für ELENA

[20.07.2011] Verschoben und dann beerdigt: der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA). Die IT-Wirtschaft reagierte verärgert auf die Entscheidung, die von Datenschützern begrüßt wird. Die kommunalen IT-Dienstleister mahnen, Verwaltungsverfahren auch künftig elektronisch abzuwickeln. mehr...

Kreis Bautzen: Förderung für Breitband

[20.07.2011] Der Breitband-Ausbau im Landkreis Bautzen soll weiter forciert werden. Dies besagt ein Förderbescheid des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. mehr...

Bayern: Open-Data-Plattform geplant

[19.07.2011] Einen besseren Zugang zu Verwaltungsdaten will der Freistaat Bayern seinen Bürgern bieten und zugleich Open-Data-Angebote bündeln. Zu diesem Zweck soll eine eigene Web-Präsenz aufgebaut werden. mehr...

Burgenland: Volksschule nutzt Open Source

[19.07.2011] Auf die Open-Source-basierte Netzwerk-Lösung desktop4education setzt die Volksschule am Tabor im österreichischen Burgenland. mehr...

1 1.124 1.125 1.126 1.127 1.128 1.343