Sonntag, 24. August 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

8.-9. September 2025, Bonn
[ Workshop ]

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dataport: Projekt zum nachhaltigen IT-Kreislauf

[21.02.2024] IT-Dienstleister Dataport hat das Projekt Remarketing-BASIS gestartet. Um Ressourcen zu schonen, wird in Hamburg und Bremen aussortierte Hardware nun nicht automatisch verschrottet, sondern zunächst auf ihre Wiedervermarktung hin überprüft. mehr...

Kreis Vechta führt digitalen Bauantrag ein.

Kreis Vechta: Bauanträge digital einreichen

[20.02.2024] Im Kreis Vechta können Bauanträge seit Anfang dieses Jahres komplett digital eingereicht werden. Bislang haben bereits 40 Antragstellende den neuen Online-Service in Anspruch genommen. mehr...

Bitkom: Erfolg der eID gefährdet

[20.02.2024] Die eID-Funktion des Personalausweises erfordert eine PIN. Diese konnte bisher bequem online bestellt werden und kam per Brief. Damit ist jetzt Schluss – die PIN gibt es nur noch im Meldeamt. Der Bitkom sieht dadurch den Erfolg eines zentralen digitalpolitischen Projekts gefährdet und fordert eine Rückkehr zum Status quo. mehr...

Die Bürger-App für Lemgo und Kalletal wurde gemeinschaftlich als Open-Source-basiertes Projekt entwickelt.

Lemgo/Kalletal: Modulare Bürger-App

[20.02.2024] Als gemeinschaftliches und Open-Source-basiertes Projekt von mehreren Kommunen aus ganz Deutschland wurde die Bürger-App entwickelt, die jetzt in Lemgo und in Kalletal zur Verfügung steht. Die Apps sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden, dabei soll auch Nutzerfeedback einfließen. mehr...

Mobilfunkantenne in München: O2 Telefónica ist Partner der Stadtwerke München.

O2 Telefónica: Münchner Vernetzung

[20.02.2024] O2 Telefónica unterstützt die Stadtwerke München bei der Digitalisierung der bayerischen Landeshauptstadt. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz von IoT-Anwendungen für die Smart City. mehr...

Leverkusen: Neue Online-Services

[20.02.2024] Die Stadt Leverkusen hat weitere Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert. So können Bürgerinnen und Bürger etwa ab sofort den Unterhaltsvorschuss oder einen Bewohnerparkausweis online beantragen. mehr...

Hamburg: Aufstiegs-BAföG online beantragen

[19.02.2024] In Hamburg ist der Antrag auf Aufstiegs-BAföG ab sofort digital möglich. Damit schließt sich die Hansestadt der Antragsplattform AFBG Digital an, einem gemeinsamen Angebot von Bund und Ländern. Hamburg verspricht sich davon eine schnellere Bearbeitung und positive Effekte zur Fachkräftesicherung. mehr...

Dortmund: Digitale Teilhabe für alle

[19.02.2024] Hinsichtlich der digitalen Ausstattung von Schulen nimmt Dortmund deutschlandweit einen Spitzenplatz unter den Großstädten ein. Das geht aus zwei jetzt vorliegenden Berichten zur Digitalisierung und Bildung hervor. Die Stadt bringt digitale Bildung aber auch für andere Zielgruppen voran. mehr...

Datenschutzkonform und in Echtzeit übersetzt: Die Website der Stadt Friedrichshafen

Friedrichshafen: KI übersetzt Website in Echtzeit

[19.02.2024] Stadt-Web-Seiten sind vielerorts umfassende Informationsportale mit dynamischen Inhalten. Sollen diese in andere Sprachen übersetzt werden, leidet die Aktualität. Nicht so in Friedrichshafen: Die Bodenseestadt lässt ihre komplette Website mittels KI übersetzen. mehr...

GovData: Saarland übernimmt Vorsitz

[19.02.2024] Das Portal GovData macht offene Verwaltungsdaten von Bund, Ländern und Kommunen aus ganz Deutschland zugänglich. Nun hat das Saarland den Vorsitz über die für das Portal zuständige Bund-Länder-Fachgruppe übernommen. Diese befasst sich vor allem mit der strategischen Weiterentwicklung. mehr...

Grevenbroich: Smart-City-Manager Christian Henicke wirbt für Bürgerumfrage zu Smart City.

Grevenbroich: Umfrage zu Smart City

[19.02.2024] Eine Bürgerumfrage zum Thema Smart City hat die Stadt Grevenbroich gestartet. Mit Unterstützung von zwei Beratungsunternehmen will die Kommune ihre Smart-City-Strategie erstellen. mehr...

Wiesbaden: Wohngeld online beantragen

[19.02.2024] Die Stadt Wiesbaden nutzt den von Schleswig-Holstein entwickelten digitalen Wohngeldantrag nach. Dadurch erhofft sich die Stadt auch Effizienzgewinne für die Behörden. So sollen Bearbeitungsrückstände durch die Wohngeldreform aufgeholt werden. mehr...

Wolfsburg: Aktuelle Smart-City-Projekte vorgestellt

[16.02.2024] Über die nächsten Vorhaben der Smart City Wolfsburg hat jetzt das Referat für Digitalisierung und Wirtschaft informiert. Auf der Agenda für das Jahr 2024 stehen unter anderem ein digitales Parkleitsystem und der Ausbau der Wolfsburg-App.
 mehr...

Pfullingen: Digitaler Stadtplan geht online

[16.02.2024] Einen benutzerfreundlichen Zugang zu raumbezogenen Daten bietet jetzt die Stadt Pfullingen mit ihrem neuen BürgerGIS. Der digitale Stadtplan kann über die städtische Website aufgerufen werden. mehr...

JCC Software freut sich über ISO-Zertifizierungen.

JCC Software: ISO-zertifiziertes Angebot

[16.02.2024] Das Unternehmen JCC Software ist für sein Qualitätsmanagement und sein Informations-Sicherheits-Management-System erfolgreich nach ISO 9001 und ISO/IEC 27001 zertifiziert worden. mehr...

1 114 115 116 117 118 1.337