Mittwoch, 21. Mai 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Mai 2025

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Ratsinformationssystem | Sitzungsmanagement

22. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Reisekostenabrechnung

27. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

22. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Fachkonferenz ]

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Creative Bureaucracy Festival

5. Juni 2025, Berlin
[ Konferenz ]

KDN:Paneltalk

5. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Technologie trifft Natur

17. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Kongress und Fachmesse ]

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

25. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Haufe: Finanz Office für die Verwaltung

[17.12.2009] Fachinformationen zu allen Themen des öffentlichen Finanzwesens bietet das System „Haufe Finanz Office für die öffentliche Verwaltung“ der Haufe Mediengruppe. mehr...

Ratingen: Maut für Google Street View

[17.12.2009] Der Rat der Stadt Ratingen hat beschlossen, dass das Befahren von Straßen zum Zwecke der Datenerhebung eine Sondernutzung darstellt. Die Stadt verlangt dafür künftig eine Gebühr in Höhe von 20 Euro pro Kilometer. mehr...

Koblenz: Weitere Modellregion für 115

[16.12.2009] In Rheinland-Pfalz wird sich neben der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg sowie der Stadt Mainz auch die Stadt Koblenz dem Projekt D115 zur Erprobung des einheitlichen Behördenrufs anschließen. mehr...

NetCologne: Anschlüsse in Remscheid

[15.12.2009] Das Telekommunikationsunternehmen NetCologne erweitert sein Anschlussgebiet. Ab 2010 verfügen auch Haushalte in Remscheid über die Breitband-Kabelangebote. mehr...

Baden-Württemberg: Zusammenarbeit im Portal

[15.12.2009] Eine Informationsplattform zum Thema interkommunale Zusammenarbeit steht ab sofort den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Verfügung. Durch die Förderung von Kooperationen soll die Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig sichergestellt werden. mehr...

CeBIT 2010: Public Sector für Bürger

[14.12.2009] Services für den Bürger stellt der Public Sector Parc der CeBIT 2010 in den Vordergrund. Es geht um den elektronischen Personalausweis und um den einheitlichen Behördenruf 115. Zudem wird erneut die Sonderschau „Bürger trifft Behörde“ veranstaltet. mehr...

zeta software: Schnittstelle zu service-bw

[11.12.2009] Mit einem Modul der Firma zeta software können Kommunen Inhalte des Verwaltungsportals service-bw in den eigenen Web-Auftritt integrieren. mehr...

HeLi NET: Beratung beim Breitband-Ausbau

[10.12.2009] Mit ihren Erfahrungen bei der Realisierung von Open-Access-Glasfasernetzen will die Firma HeLi NET Kommunen bei der Planung eines flächendeckenden Breitband-Ausbaus unterstützen. mehr...

Freiburg: E-Vergabe für die Region

[10.12.2009] Eine einheitliche Lösung für die elektronische Vergabe soll die baden-württembergische Wirtschaftsregion Freiburg erhalten. Zum Einsatz kommt das System Deutsche eVergabe. mehr...

Breitband: Atlas soll Ausbau unterstützen

[09.12.2009] Ab sofort kann der Breitband-Infrastrukturatlas in seiner ersten Ausbaustufe genutzt werden. Bundeswirtschaftsministerium und Deutscher Landkreistag versprechen sich von dem Atlas eine Förderung des flächendeckenden Ausbaus mit schnellem Internet. mehr...

BIENE-Award: Preise vergeben

[08.12.2009] Über einen Preis im Rahmen des BIENE-Wettbewerbs für barrierefreies Internet können sich die Stadt Nettetal, die Gemeinde Issum sowie die Städte Bonn und Trier freuen. Eine weitere Auszeichnung ging an das Portal bund.de. mehr...

Steria Mummert: Verbraucher-Hotline braucht Zeit

[08.12.2009] Die Einführung einer Verbraucher-Hotline analog zum einheitlichen Behördenruf 115 plant das Verbraucherschutzministerium. Die Firma Steria Mummert Consulting hat den Aufbau innerhalb eines Jahres als riskant bezeichnet. mehr...

Bodenseekreis: Anschluss an die 115

[07.12.2009] Einwohner der Stadt Friedrichshafen und weiterer 22 Gemeinden im Bodenseekreis erreichen ihre Verwaltung künftig unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Mehr Service im Web

[07.12.2009] Der Main-Taunus-Kreis hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet. Kernstück ist der neue Online-Bürgerservice mit Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen nicht nur des Landratsamtes, sondern auch der kreisangehörigen Kommunen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: TIM ist neu im Netz

[07.12.2009] Das nordrhein-westfälische Karten- und Luftbildportal TIM-online ist in neuer Version freigeschaltet worden. Es bietet zusätzliche Funktionen und eine optimierte Benutzeroberfläche. Zudem können Informationen anderer Fachdaten-Anbieter eingebunden werden. mehr...

1 1.180 1.181 1.182 1.183 1.184 1.318