Dienstag, 20. Mai 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Mai 2025

DATAConnections

20. Mai 2025, München
[ Fachtagung ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Ratsinformationssystem | Sitzungsmanagement

22. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Reisekostenabrechnung

27. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

22. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Fachkonferenz ]

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Konferenz ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

KDN:Paneltalk

5. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Technologie trifft Natur

17. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Kongress und Fachmesse ]

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

25. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

E-Government-Wettbewerb: Gewinner ausgezeichnet

[11.09.2009] Beim E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco ist das Projekt zur Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 ausgezeichnet worden. Der Sonderpreis der Jury für die Wirtschaft ging an das hessische Innenministerium für die EU-DLR-Umsetzung. Den Publikumspreis durften die Finanzbehörde Hamburg und das Finanzministerium Schleswig-Holstein entgegennehmen. mehr...

BITKOM: Interaktive Behörden-Websites gewünscht

[11.09.2009] Die Websites der öffentlichen Verwaltung sollten mehr Möglichkeiten zur aktiven elektronischen Kommunikation mit dem Bürger bieten. Zu diesem Schluss kommt der Branchenverband BITKOM aufgrund einer aktuellen Umfrage. mehr...

Kaspersky Lab: Schutz vor Malware und Spam

[11.09.2009] Auf zwei Berliner Veranstaltungen im Herbst präsentiert das Unternehmen Kaspersky Lab seine IT-Sicherheitslösungen für Verwaltungen. mehr...

USA: Ausgezeichnete Websites

[10.09.2009] Die Gewinner des Best of the Web Award 2009 des amerikanischen Center for Digital Government heißen Utah, Fairfax County und Virginia Beach. mehr...

Twitter: Frankfurt zwitschert

[09.09.2009] Das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main weist über den Kurznachrichtendienst Twitter auf Veranstaltungen hin, verlinkt auf Meldungen auf der städtischen Website und kommuniziert mit Usern. mehr...

Microsoft: IT-Training für Schulen

[09.09.2009] Im Rahmen der Initiative IT-Fitness stattet das Unternehmen Microsoft Deutschland Schulen mit kostenlosen IT-Trainingspaketen aus. mehr...

Veranstaltung: Check-In zur Haushaltsmodernisierung

[08.09.2009] Das Projekt Neues Haushaltswesen Hamburg (NHH) stellt die Hamburger Finanzbehörde den Mitarbeitern der Hansestadt am 10. und 11. September 2009 im Rahmen einer Messe am Hamburger Flughafen vor. mehr...

DMS EXPO: Angebot für Kommunen erweitert

[07.09.2009] Ihr Angebot speziell für Kommunen hat die DMS EXPO ausgeweitet. Am 16. und 17. September geht es im Rahmen einer Sonderveranstaltung unter anderem um die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie, um 115 und die Bedeutung von Portalen für die Effizienzsteigerung. mehr...

Berlin: Whiteboards ersetzen Kreide

[07.09.2009] Ende der Kreidezeit an der Rudolf-Wissell-Grundschule in Berlin-Wedding: Alle Klassenräume sind zu Beginn des neuen Schuljahres mit interaktiven Tafelsystemen ausgestattet worden. mehr...

Schweiz: Lernen mit iPhone

[04.09.2009] Schüler einer fünften Klasse an der Schweizer Projektschule Goldau haben zu Beginn dieses Schuljahres ihr persönliches iPhone erhalten. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts soll das Lernen mit Smartphones untersucht werden. mehr...

Optimal Systems: Roadshow zu DMS-Lösung

[04.09.2009] Auf einer bundesweiten Veranstaltungsreihe ab Ende September präsentiert die Firma Optimal Systems ihr kommunales Dokumenten-Management-System (DMS). mehr...

Kreis Göppingen: Barrierefrei im Web

[03.09.2009] Der Internet-Auftritt des Kreises Göppingen ist nach den Kriterien der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) überarbeitet worden. mehr...

Intergeo: GDI und INSPIRE

[03.09.2009] Über Geodaten-Infrastrukturen (GDI) in Theorie und Praxis informiert die diesjährige Intergeo. Zu deren Aufbau verpflichten nationale und europäische Vorgaben wie die INSPIRE-Richtlinie. mehr...

Niedersachsen: Digitale Medien für Schulen

[02.09.2009] Schulen in Niedersachsen sollen künftig mehr digitale Unterrichtsmedien nutzen können. Das Land stellt zur Anschaffung entsprechender Lizenzen 3,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. mehr...

E-Government-Strategie: Ideen im Portal

[02.09.2009] Bis Ende September haben Bürger die Möglichkeit, Ideen für eine deutsche E-Government-Gesamtstrategie online zu bewerten und eigene Vorschläge einzubringen. Das Bundesinnenministerium hat das Portal jetzt gestartet. mehr...

1 1.190 1.191 1.192 1.193 1.194 1.318