Sonntag, 20. Juli 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Juli 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Intergeo: GDI und INSPIRE

[03.09.2009] Über Geodaten-Infrastrukturen (GDI) in Theorie und Praxis informiert die diesjährige Intergeo. Zu deren Aufbau verpflichten nationale und europäische Vorgaben wie die INSPIRE-Richtlinie. mehr...

Niedersachsen: Digitale Medien für Schulen

[02.09.2009] Schulen in Niedersachsen sollen künftig mehr digitale Unterrichtsmedien nutzen können. Das Land stellt zur Anschaffung entsprechender Lizenzen 3,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung. mehr...

E-Government-Strategie: Ideen im Portal

[02.09.2009] Bis Ende September haben Bürger die Möglichkeit, Ideen für eine deutsche E-Government-Gesamtstrategie online zu bewerten und eigene Vorschläge einzubringen. Das Bundesinnenministerium hat das Portal jetzt gestartet. mehr...

Kreis Unna: Zentrale Lernplattform

[02.09.2009] Für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht können Schulen im Kreis Unna künftig eine zentrale Lernplattform nutzen. mehr...

Kreis Warendorf: Servicestelle Personal

[01.09.2009] Auf Zusammenarbeit im Bereich der Personalverwaltung setzen der Kreis Warendorf und drei kreisangehörige Kommunen. Die Verwaltungen haben eine gemeinsame Servicestelle Personal aufgebaut. Das Projekt wird vom Land im Rahmen des Modellversuchs Vernetzte Verwaltung unterstützt. mehr...

Datenschutz: Zertifizierte Verwaltungen

[01.09.2009] Das Amt Viöl im Kreis Nordfriesland sowie das Landesnetz Schleswig-Holstein sind mit dem Datenschutzaudit-Zertifikat des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ausgezeichnet worden. mehr...

Weischlitz: Drahtloses Surfen

[31.08.2009] Ab November sollen Bürger und Unternehmen der sächsischen Gemeinde Weischlitz per WLAN im Internet surfen können. mehr...

REPORT: Lernen mit IT

[31.08.2009] Auf die Anforderungen der Informationsgesellschaft muss auch das Bildungssystem reagieren. Um IT-gestütztes Lernen flächendeckend und fächerübergreifend an deutschen Schulen zu etablieren, sind Schulträger in technischer und organisatorischer Hinsicht gefordert: Sie müssen IT-Strategien entwickeln, die über die reine Hardware-Ausstattung hinausgehen. mehr...

Breitband: Regionale Konferenz

[31.08.2009] Eine Konferenz zum Thema „Schnelles Internet für alle“ in Bayreuth bildet den Auftakt für weitere regionale Veranstaltungen dieser Art, die von Bundeswirtschaftsministerium, Deutschem Industrie- und Handelskammertag sowie Deutschem Landkreistag organisiert werden. mehr...

Bad Münstereifel: DSL durch Kooperation

[28.08.2009] Durch die Zusammenarbeit von Bürgern der Stadt Bad Münstereifel und Deutscher Telekom sollen rund 560 Haushalte der Kommune bis Jahresende an das DSL-Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...

IT-Consult Halle: Kostenloser Geodienst

[28.08.2009] Ein neuer Geodienst des Unternehmens IT-Consult Halle kann während der kommenden sechs Monate kostenlos getestet werden. mehr...

Erlangen: OS|ECM verwaltet Dokumente

[28.08.2009] Als Dokumenten-Management-System soll bei der Stadt Erlangen die Lösung des Unternehmens Optimal Systems etabliert werden. mehr...

VATM: Breitband durch Wettbewerb

[27.08.2009] Nach Angaben des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) arbeiten die Kommunen beim Breitband-Ausbau auch mit mittleren und kleineren Unternehmen zusammen. So konnten 2.400 Gemeinden und Ortsteile an das Breitband-Netz angeschlossen werden. mehr...

Breitband: Strategie für Schleswig-Holstein

[26.08.2009] Alle Bürger in Schleswig-Holstein sollen bis Ende 2010 schnell im Netz surfen können. So lautet ein Ziel der Breitband-Strategie, die das Land jetzt beschlossen hat. Zur Umsetzung soll unter anderem ein Breitband-Kompetenzzentrum gegründet werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Unterricht via Internet

[26.08.2009] Für die Schüler auf den schleswig-holsteinischen Halligen findet der Englischunterricht ab dem neuen Schuljahr zum Teil im Internet statt. mehr...

1 1.203 1.204 1.205 1.206 1.207 1.330