Donnerstag, 15. Mai 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Mai 2025

PMWelt 2025

14.-16. Mai 2025, München
[ Konferenz ]

Bilder verstehen, Daten gewinnen

15. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

NoCode Prozess Automatisierung

16. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

19. Mai 2025, Berlin
[ Fachtagung ]

DATAConnections

20. Mai 2025, München
[ Fachtagung ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Ratsinformationssystem | Sitzungsmanagement

22. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Reisekostenabrechnung

27. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Konferenz ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Technologie trifft Natur

17. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Kongress und Fachmesse ]

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

25. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2008: Jahresabschlussprüfung mit Audicon

[30.01.2008] Eine Software für die kommunale Jahresabschlussprüfung stellt das Unternehmen Audicon auf der CeBIT 2008 vor. mehr...

KOMCOM Nord: G&W zeigt CALIFORNIA 3000

[29.01.2008] Das Unternehmen G&W stellt auf der KOMCOM Nord CALIFORNIA 3000 vor, ein System für wirtschaftliches kommunales Bauen und Unterhalten. Kunden erhalten auf Wunsch eine Kurzschulung. mehr...

CeBIT 2008: Sicherheit mit Kaspersky Lab

[29.01.2008] Auf der CeBIT 2008 gibt das Unternehmen Kaspersky Lab einen Ausblick auf Version 8.0 der Retail-Produkte und zeigt spezielle Lösungen für kleinere Firmen. mehr...

KOMCOM Nord: CC e-gov für die Praxis

[28.01.2008] Auf der KOMCOM Nord zeigt die Firma CC e-gov ihre Lösungen ALLRIS und CC DMS auf dem Stand. In Workshops stellen kommunale Anwender den Praxiseinsatz der Systeme vor. mehr...

Archikart: Website ausgezeichnet

[28.01.2008] Beim Website Award Brandenburg 2007 hat das Web-Portal der Firma Archikart den zweiten Platz belegt. Dabei wurden unter anderem Design und die zahlreichen Download-Funktionen gelobt. mehr...

CeBIT 2008: FSC setzt auf Green IT

[25.01.2008] Lösungen für Green IT, elektronische Signatur und das Gesundheitswesen präsentiert das Unternehmen Fujitsu Siemens Computers (FSC) im Public Sector Parc der CeBIT 2008 in Hannover. Vorgestellt wird außerdem die neue PRIMERGY-Server-Reihe. mehr...

Hof: Neuer Web-Auftritt

[25.01.2008] Die fränkische Stadt Hof hat ihre Website erneuert. Umgesetzt wurde der Relaunch vom Unternehmen zeta software. mehr...

KOMCOM Nord: Heimverwaltung mit prosozial

[24.01.2008] Auf der KOMCOM Nord zeigt die Firma prosozial die Lösung comp.ASS Heimverwaltung in überarbeiteter Fassung. Das neue Modul erlaubt die Dokumentation einer unbegrenzten Anzahl von Einrichtungen für den Sozial- und Jugendbereich. mehr...

Government Leaders Forum: Merkel meets Gates

[24.01.2008] Bundeskanzlerin Angela Merkel und Microsoft-Gründer Bill Gates starteten in Berlin den Wettbewerb „IT-Fitness macht Schule“. Beide betonten die wichtige Rolle der Informationstechnologie für den Bildungssektor. Angela Merkel glaubt sogar, die IT bringt eine kulturelle Revolution. mehr...

Leipzig: Ratsinformationssystem gestartet

[24.01.2008] Dokumente der Ratsversammlung stellt die Stadt Leipzig ihren Bürgern jetzt in einem elektronischen Ratsinformationssystem (eRIS) zur Verfügung. mehr...

Microsoft: Plattform für Kommunen

[23.01.2008] Mit einer so genannten Citizen Service Platform will der Software-Konzern Microsoft den Kommunen zu besserem Bürgerservice verhelfen. Die Plattform soll Anwendungen bieten, die auf Microsoft-Standardprodukten basieren und deshalb kostengünstig einzusetzen sind. mehr...

Kommunale Websites: Selten mehrsprachig

[22.01.2008] Nur etwa zehn Prozent der deutschen Kommunen verfügen über mehrsprachige Internet-Auftritte. Das hat eine Umfrage unter Mitgliedern des Deutschen Städtetags ergeben. mehr...

CeBIT 2008: Prozessorientierung mit IBM

[21.01.2008] Auf der CeBIT 2008 zeigt IBM im Public Sector Parc Lösungen für die Justiz, das Gesundheitswesen und für eine prozessorientierte Verwaltung. Ein Schwerpunkt ist die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. mehr...

Web 2.0: Wo sind die Barrieren?

[21.01.2008] Wie nutzen Menschen mit Behinderung das Web 2.0 und auf welche Barrieren stoßen sie dabei? Um diese Fragen zu beantworten, hat die Aktion Mensch jetzt eine Online-Umfrage gestartet. mehr...

Materna: Ansatz zur Umsetzung der EU-DLR

[17.01.2008] Auf der CeBIT 2008 wird das Unternehmen Materna erstmals seinen Lösungsansatz zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) präsentieren. Ein Metaformular soll der zentrale Zugang für Antragsteller sein. mehr...

1 1.235 1.236 1.237 1.238 1.239 1.317