Freitag, 9. Mai 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Mai 2025

Innovatives Management

13. Mai 2025, Bonn
[ Kongress ]

SDS.Control Finanzen & Einwohner

13. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

13. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

PMWelt 2025

14.-16. Mai 2025, München
[ Konferenz ]

Bilder verstehen, Daten gewinnen

15. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

NoCode Prozess Automatisierung

16. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

19. Mai 2025, Berlin
[ Fachtagung ]

DATAConnections

20. Mai 2025, München
[ Fachtagung ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Ratsinformationssystem | Sitzungsmanagement

22. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Reisekostenabrechnung

27. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Konferenz ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Technologie trifft Natur

17. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Kongress und Fachmesse ]

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

25. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

PERSONAL2006: AKDB präsentiert Komplettlösungen

[07.04.2006] Auf der Fachmesse PERSONAL2006 in Stuttgart stellt das Unternehmen AKDB seine umfangreichen Lösungen zum Personalwesen vor. mehr...

KIRP: Doppik-Lösung zertifiziert

[07.04.2006] Die Software KIRP Neues Kommunales Finanz-Management Serie 7 der Firma KIRP wurde von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zertifiziert. Nach Angaben von KIRP ist die Lösung in rund 500 Verwaltungen im Einsatz. mehr...

Saarbrücken: Barrierefreies Online-Portal

[06.04.2006] Der Internet-Auftritt der Stadt Saarbrücken erscheint in neuem Design und wurde barrierefrei gestaltet. Über Online-Werbung will die Stadt einen Teil der Ausgaben für die Website refinanzieren. mehr...

Westerland: Personalabrechnung mit LOGA

[05.04.2006] Die Stadt Westerland hat zusammen mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe das Personalabrechnungsverfahren LOGA eingeführt. mehr...

IT-Sicherheit: Monatlicher Infodienst gestartet

[04.04.2006] Mit seinem "Informationsdienst IT-Grundschutz" will der Bundesanzeiger Verlag die IT-Grundschutz-Kataloge des BSI ergänzen. Der Informationsdienst geht jeden Monat auf neue Trends und Entwicklungen ein und bietet Unterstützung bei der Umsetzung der Kataloge des BSI. mehr...

Fachforum: E-Government und GIS

[03.04.2006] Ein Praxisforum zur interkommunalen Kooperation in den Bereichen E-Government und Geodaten-Management veranstalten die Unternehmen City & Bits und Spatial Business Integration Mitte September in Braunschweig. mehr...

Autodesk: GIS-Software befreit

[31.03.2006] Die MapServer-Technologie von Autodesk ist als Open Source Software verfügbar. Die Lösung wird als Freie Software lizenziert und ermöglicht es, GIS- und CAD-Daten über das Internet bereitzustellen. mehr...

Mainz: Kooperation für Doppik

[31.03.2006] Die Stadt Mainz und das IBM-Tochterunternehmen SerCon haben einen Vertrag zur Umsetzung des Neuen Kommunalen Finanz-Managements unterzeichnet. Zum 1. Januar 2009 soll die Umstellung auf die Doppik mit SAP-Software abgeschlossen sein. mehr...

IBM: Billy Goat jagt Würmer

[30.03.2006] Die neue Sicherheitssoftware von IBM heißt Billy Goat. Die Besonderheit: Das Intrusion Detection System entdeckt Wurmattacken und löst kaum Fehlalarme aus. mehr...

Königs Wusterhausen: Vorreiter in Sachen Doppik

[29.03.2006] In nur zwei Jahren hat die Stadt Königs Wusterhausen den Haushalt konsolidiert und ein neues Rechnungswesen eingeführt. Als erste Kommune in Brandenburg bucht die Stadt doppisch. mehr...

ZyLAB: eDiscovery Suite für Behörden

[27.03.2006] Eine integrierte Lösung für Dokumenten-, Inhalts- und Daten-Management für Behörden hat das Unternehmen ZyLAB vorgestellt. mehr...

Stuttgart: Digitale Lernplattform für Schulen

[24.03.2006] An drei Stuttgarter Schulen wird ein Modellversuch gestartet: 197 Schüler erhalten für drei Jahre Laptops für einen drahtlosen Internet-Zugang zu einer digitalen Lernplattform der Schulbuchverlage Klett und Cornelsen. Den Startschuss gaben der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger und der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster. mehr...

Berliner Wasserbetriebe: E-Procurement mit POET

[24.03.2006] Die Berliner Wasserbetriebe haben sich für den Einsatz der Katalogplattform POET X-Solutions entschieden. Das Berliner Versorgungsunternehmen ermöglicht damit seinen Mitarbeitern nicht nur die elektronische Auswahl und Beschaffung von Produkten der Zulieferer, sondern optimiert gleichzeitig seine Lagerbevorratung. mehr...

Europäische Kommission: Breitbandkluft überbrücken

[23.03.2006] Bis 2010 sollen alle Haushalte in Europa Zugang zur Breitbandtechnologie erhalten. Die Europäische Kommission hat ihre Initiative "Überwindung der Breitbandkluft" vorgestellt und den Einsatz von EU- und staatlichen Beihilfen in Milliardenhöhe in Aussicht gestellt. mehr...

Lübeck: Per Mausklick in die Natur

[20.03.2006] Auf der Website der Hansestadt Lübeck stellt der Bereich Naturschutz sein neues Internet-Angebot vor. Dabei wird über die Lübecker Schutzgebiete und die Landschaftsplanung ebenso informiert wie über Erholungs- und Naturerlebnismöglichkeiten. mehr...

1 1.264 1.265 1.266 1.267 1.268 1.315