Sonntag, 6. Juli 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Juli 2025

Die Zukunft des Recruitings

7. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Bayerisches Anwenderforum 2025

16.-17. Juli 2025, München
[ Forum ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

27.-28. August 2025, Merseburg
[ Fachtagung ]

September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Bürgerservices unter Druck

18. September 2025, Essen
[ Praxisforum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Magdeburg: Schritt zum gläsernen Rathaus

[13.04.2004] Die Landeshauptstadt Magdeburg informiert jetzt im Internet umfassend über die Arbeit ihrer politischen Gremien. Das neue Ratsinformationssystem soll dazu beitragen, die Vorgänge im Rathaus insgesamt für die Bürger leichter nachvollziehbar zu machen. mehr...

Pirmasens: Mehr Service für alle

[08.04.2004] Der neue Internetauftritt der Stadt Pirmasens präsentiert sich nicht nur aktueller, sondern auch für Sehbehinderte und Blinde besser nutzbar. mehr...

Wiesbaden: Thin Clients auf die Schulbank

[07.04.2004] Mit einem neuen IT-Konzept will die Stadt Wiesbaden ihre Schulen fit für die Zukunft machen. Thin Clients sollen dazu beitragen, Kosten zu senken und Lehrer vom hohen Administrationsaufwand zu befreien. mehr...

Europäische Kommission: Datenschutzrichtlinie nicht umgesetzt

[05.04.2004] Weil sie die Umsetzungsfrist einer Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation missachtet haben, droht neun EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. mehr...

Dortmund: Optimierte Wartung von Schul-IT

[05.04.2004] Mit einem Modellprojekt für die IT-Wartung an Schulen will die Stadt Dortmund den Einsatz neuer Medien im Unterricht verbessern. Die Initiative ist Teil des Dortmunder Medienentwicklungsplans 2003-2008. mehr...

BSI: Erstmals Jahresbericht erschienen

[01.04.2004] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit Sitz in Bonn hat erstmals einen Jahresbericht herausgegeben. Die Publikation vermittelt nicht zuletzt einen Eindruck von der Brandbreite des Themas IT-Sicherheit. mehr...

NRW: Kommunales Unternehmensportal ante portas?

[01.04.2004] Mit einem kommunalen Unternehmensportal soll in Nordrhein-Westfalen die Kommunikation zwischen mittelständischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung verbessert werden. Über Möglichkeiten der Umsetzung diskutierten jetzt in Dortmund Vertreter aus Städten und Gemeinden. mehr...

Europäische Union: Neues Datenschutz-Projekt gestartet

[01.04.2004] Die Europäische Union hat ein neues Forschungsprojekt namens PRIME zu den Themen Datenschutz und Identitätsmanagement gestartet. Zu den Konsortialpartnern gehört das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. mehr...

Esslingen: Kommunalpolitik wird transparenter

[29.03.2004] In Esslingen können sich die Bürger ab sofort über das Internet ein Bild der Arbeit ihrer kommunalpolitischen Vertreter machen. Möglich wird dies durch ein neues Ratsinformationssystem. mehr...

BITKOM: Branche auf Wachstumskurs

[22.03.2004] Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sieht die deutsche ITK-Branche im Aufschwung. Ein Risiko für das weitere Wachstum der Branche sei jedoch der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. mehr...

Bundesverwaltung: Zentrales CMS-Projekt vergeben

[22.03.2004] Das Bundesverwaltungsamt plant den weiteren Ausbau des Dienstleistungsportals www.bund.de. Der Auftrag für das zentrale CMS-Projekt wurde an das Unternehmen sd&m vergeben. mehr...

Schwabach: Schön und gut nutzbar

[19.03.2004] Die Stadt Schwabach hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. Ein wichtiges Ziel beim Relaunch war eine möglichst barrierefreie Gestaltung der Website. mehr...

Saarland: Schulterschluss für Schul-IT

[19.03.2004] Die Regierung und die kommunalen Spitzenverbände des Saarlandes wollen bei der Nutzung und Betreuung neuer Medien im Unterricht künftig enger zusammenarbeiten. Dies sieht ein jetzt unterzeichnetes gemeinsames Papier vor. mehr...

CeBIT: Schily kündigt digitalen Personalausweis an

[18.03.2004] Die Bundesregierung plant die Einführung eines digitalen Personalausweises und misst dem Einsatz von Informationstechnologien insbesondere bei der nationalen Sicherheit eine zentrale Rolle zu. Dies sagte Bundesinnenminister Otto Schily zur Eröffnung des Public Sector Parcs auf der CeBIT, die heute begonnen hat. mehr...

CeBIT: Klasse statt Masse

[15.03.2004] Zur weltgrößten IT-Messe CeBIT, die am Donnerstag in Hannover beginnt, werden voraussichtlich insgesamt wieder weniger Besucher, dafür aber mehr Fachleute kommen. mehr...

1 1.310 1.311 1.312 1.313 1.314 1.327