Donnerstag, 28. August 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

8.-9. September 2025, Bonn
[ Workshop ]

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mecklenburg-Vorpommern: Glasfaserkabel von Schwerin bis Australien

[20.07.2023] Trotz der schwierigen Bedingungen im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern geht dort der Glasfaserausbau zügig voran. Inzwischen wurde für knapp 100.000 Adressen eine Anbindungsmöglichkeit ans schnelle Internet geschaffen, bis 2026 soll die Mehrheit Anschlüsse erhalten. mehr...

Nach erfolgreicher Testphase setzt die Stadt Wittlich dauerhaft auf den Mängelmelder von wer denkt was.

Wittlich: Mängelmelder bewährt sich

[20.07.2023] Digitales Anliegen-Management bietet Bürgern einen direkten Draht zur Verwaltung – und sorgt dort mit zentraler Verwaltung und effizienter Bearbeitung für erhebliche Erleichterungen. Nach einer Testphase hat sich die Stadt Wittlich für die Lösung von wer denkt was entschieden. mehr...

Stadt Bochum überwacht Wasserqualität in Teichen mittels moderner Sensortechnologie.

Bochum: Wasserqualität in Echtzeit kontrolliert

[20.07.2023] Die Stadt Bochum hat ausgewählte Gewässer mit modernster Sensorik ausgestattet. Diese liefert in Echtzeit ein genaues Bild der Wasserqualität. mehr...

Niedersachsen: Ein Jahr Digitale Dörfer

[19.07.2023] Das vom Fraunhofer-Institut IESE geleitete Projekt Digitale Dörfer ist überaus erfolgreich: Ein Jahr nach dem Roll-out in Niedersachsen nutzen 810 Ortsteile die digitale Plattform, über die sich die Dorfgemeinschaft vernetzen kann. mehr...

Für das Glasfasernetz des kommunalen Zusammenschlusses LNI erhielt die Telekom den Zuschlag als Betreiber.

Telekom/LNI: Gebündelte Kräfte mit 48 Kommunen

[19.07.2023] In den Landkreisen Regensburg und Neumarkt in der Oberpfalz hat sich eine ungewöhnliche Gigabitgesellschaft gegründet: Die LNI ist ein Zusammenschluss aus 48 Gebietskörperschaften, die gemeinsam ein Glasfasernetz errichten. Die Telekom erhielt nun den Zuschlag als Betreiber. mehr...

Rheinland-Pfalz: Offensive für Glasfaserausbau

[19.07.2023] In Rheinland-Pfalz starten die Landesregierung und die Telekommunikationsunternehmen Vodafone und OXG gemeinsam eine Glasfaseroffensive. Die Beteiligten haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Ausbau von Glasfasernetzen und die Modernisierung der Netze voranzutreiben. mehr...

Berlin: Online-Angebot der Verwaltung wächst

[19.07.2023] Das Land Berlin bietet über 250 digitale Verwaltungsservices an. Ab Herbst sollen weitere stark gefragte Leistungen online gehen, etwa WBS-Anträge oder Meldebescheinigungen. In Zusammenarbeit mit den Fachverwaltungen soll das Online-Angebot sukzessive ausgebaut werden. mehr...

Beim Altstadtfest in Kaiserslautern konnten Blaulichtorganisationen dank stabilem Internet sicher kommunizieren.

Kaiserslautern: Rainbow sorgt für stabiles Netz

[19.07.2023] Beim Altstadtfest in Kaiserslautern stellte die Stadt den Sicherheits- und Einsatzkräften ihre Smart-City-Infrastruktur bestehend aus dem Glasfasernetz Rainbow und der mobilen Glasfaserinfrastruktur Mogli zur Verfügung und ermöglichte so eine reibungslose Kommunikation. mehr...

Stadt Stuttgart darf sich ab sofort „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen.

Stuttgart: Stadt ist Arbeitgeber der Zukunft

[19.07.2023] Die Stadt Stuttgart darf sich ab sofort mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ schmücken. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). mehr...

Heidelberg: Bürgerbeteiligung evaluiert

[18.07.2023] In Heidelberg wurden die Leitlinien für Bürgerbeteiligung erneut evaluiert. Demnach ist die Bürgerbeteiligung grundsätzlich von hoher Qualität. Zur weiteren Verbesserung hat der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung Handlungsempfehlungen formuliert. mehr...

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.

Braunschweig/VWFS: Kooperation für Smart Green City

[18.07.2023] Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln. mehr...

Bremen bahnt Verwaltungsbeschäftigten den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten.

Bremen: Ortsflexibles Arbeiten verankert

[18.07.2023] In Bremen wurde eine neue Dienstvereinbarung für ortsflexibles Arbeiten unterzeichnet. Diese ermöglicht der Verwaltung das Arbeiten im Homeoffice und regelt dessen Ausstattung, bahnt aber auch den Weg zum Desksharing, bei dem Beschäftigte keine fixen Büroarbeitsplätze mehr haben. mehr...

Vitako: Trennung von Geschäftsführer Resch

[18.07.2023] Ralf Resch fungiert mit sofortiger Wirkung nicht mehr als Geschäftsführer von Vitako. Als Grund für die Trennung gibt der Verband „unüberbrückbare Differenzen“ an. mehr...

Werden Schulen

Cyber Security: Wie sicher sind Bildungseinrichtungen?

[18.07.2023] Sind Schulen, Universitäten und Forschungsinstitute tatsächlich verstärkt im Visier von Cyber-Kriminellen? Und wenn ja: Woran liegt das? Fünf IT-Sicherheitsexperten aus fünf Unternehmen geben ihre Einschätzung zur Risikolage im Bildungssektor. mehr...

Das Stadtwerk am See hat mehrere Verträge zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bodenseekreis unterzeichnet.

Bodenseekreis: Zehn Gemeinden erhalten Anschluss

[18.07.2023] Im Bodenseekreis werden zehn weitere Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen. Entsprechende Verträge hat das Stadtwerk am See in der vergangenen Woche unterzeichnet. mehr...

1 161 162 163 164 165 1.339