Donnerstag, 28. August 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal
[ Kongress ]

Digitalstadt.Live

4.-5. September 2025, Ahaus
[ Konferenz ]

Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden

8.-9. September 2025, Bonn
[ Workshop ]

5. Thüringer E-Government Kongress

16. September 2025, Erfurt
[ Kongress ]

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale)
[ Seminar ]

Klimaanpassung in Baden-Württemberg

18. September 2025, Online
[ Webinar ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Neue Breitband-Förderkulisse

[28.07.2023] Mit der VwV Gigabitmitfinanzierung gilt für Baden-Württemberg eine neue Förderrichtlinie. Weiterhin ist für baden-württembergische Gebietskörperschaften und Unternehmen in ausschließlich öffentlicher Trägerschaft eine Förderquote von bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben möglich. mehr...

Die Online-Anmeldung zur Eheschließung wird in Wiesbaden häufig genutzt.

Wiesbaden: Online-Dienst für Traupaare ist beliebt

[28.07.2023] Seit dem Jahr 2020 können Traupaare in Wiesbaden ihre Eheschließung online beim Standesamt anmelden. Mehr als 5.000 Mal ist dieser Service bislang genutzt worden. mehr...

Hohenwarth ist die 1000. Kommune im Freistaat

Hohenwarth: 1000. BayernBox-Kommune

[27.07.2023] Die Datenaustauschplattform BayernBox kommt jetzt auch in der Gemeinde Hohenwarth zum Einsatz. Sie ist die 1000. Kommune im Freistaat, welche die Datencloud des staatlichen IT-Dienstleistungszentrums nutzt. mehr...

FITKO: André Göbel wird neuer Präsident

[27.07.2023] Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) wird in den kommenden fünf Jahren von André Göbel geleitet. Der neue Präsident soll im Herbst seine Tätigkeit aufnehmen. mehr...

Die Stadt Konstanz hat ihre Smart-Green-City-Strategie 2.0 beschlossen.

Konstanz: Auf dem Weg zur Smart Green City

[27.07.2023] Die nächsten Schritte in Richtung einer Smart Green City kann nun die Stadt Konstanz am Bodensee gehen: Der Gemeinderat hat für 23 Projektideen grünes Licht gegeben. mehr...

Aufgeräumt und nutzerfreundlich präsentiert sich das Serviceportal der Stadt Oldenburg.

Portale: Lust statt Frust

[27.07.2023] Unabhängig vom Frust bei der OZG-Umsetzung sehen immer mehr Kommunen die Vorteile der Digitalisierung von Dienstleistungen. Ein flexibles und pragmatisches Vorgehen ist dabei unabhängig von der Größe sinnvoll. Das zeigen Beispiele aus der Praxis. mehr...

AKDB startet neue Recruiting-Kampagne.

AKDB: Menschen mit Mission gesucht

[27.07.2023] Die neue Recruiting-Kampagne der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) greift augenzwinkernd die Bildsprache von Helden-Blockbustern auf. Denn gesucht werden Mitarbeitende für die Mission Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Bayern: Mitarbeiter digital fortbilden

[27.07.2023] In Bayern ist jetzt eine neue Lernplattform an den Start gegangen. Behördenmitarbeiter finden darauf kostenlose E-Learning-Kurse unter anderem zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Die Plattform richtet sich auch an Kommunen. mehr...

Kreis Saarlouis: Pilot für digitale Kfz-Zulassung

[27.07.2023] Im Saarland soll bis September 2023 flächendeckend die digitale Kfz-Zulassung möglich sein. Als Pilotkommune fungiert dabei der Kreis Saarlouis. mehr...

Wuppertal: Drei Kernprojekte für die Smart City.

Wuppertal: Drei für die Smart City

[26.07.2023] Grünes Licht aus Berlin gab es für die Smart-City-Strategie Wuppertal. Damit kann die Umsetzung der Projekte starten. Der Fokus liegt auf Smart Waste, dem digitalen Zwilling und der Gesundheitsprävention. mehr...

d.velop: Intensivierter Branchenfokus

[26.07.2023] Das Unternehmen d.velop stellt die organisatorischen Weichen für einen intensivierten Branchenfokus. Drei Tochterunternehmen sind dafür jetzt mit der d.velop AG zu einer Gesellschaft verschmolzen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Nachhaltige Kommunen gesucht

[26.07.2023] Kommunen in Nordrhein-Westfalen können sich jetzt für die Teilnahme am Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ bewerben und erhalten dann Unterstützung bei der Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien, -berichten und -haushalten. mehr...

Landkreis Merzig-Wadern: Pilot für eWaffe im Saarland – das Team bei der Vorstellung der digitalen Behörde.

Kreis Merzig-Wadern: Pilot für eWaffe im Saarland

[26.07.2023] Die Waffenbehörde im Landkreis Merzig-Wadern ist jetzt Ende-zu-Ende digitalisiert. Das OZG-Pilotprojekt mit dem EfA-Dienst Waffenrechtliche Erlaubnisse (eWaffe) wird saarlandweit ausgerollt. mehr...

Q_PERIOR: Verwaltungsdigitalisierung ist mehr als IT

[26.07.2023] Die digitale Transformation der Verwaltung ist dringlicher denn je – wird aber durch geringe Budgets und zu wenig Konsequenz ausgebremst. Doch schon kleine Anpassungen in Arbeitsweise und Struktur können viel bewirken und dabei auch den Grundstein für den digitalen Wandel legen. mehr...

Die Stadt Reutlingen gewährt auf der Plattform Stage datenschutzkonform Einblick in ihre Social-Media-Beiträge.

Reutlingen: Datenschutzkonformer Social-Media-Einblick

[25.07.2023] Wer selbst nicht in den sozialen Medien aktiv ist und trotzdem die Social-Media-Beiträge der Stadt Reutlingen einsehen will, kann dies nun datenschutzkonform über die Website Stage tun. mehr...

1 159 160 161 162 163 1.339