September 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]

Realitätscheck Mehrsprachigkeit in der Online-Terminvereinbarung
[ Webinar ]
Oktober 2025
November 2025
Aktuelle Meldungen
Langenfeld / Mettmann: ELKO spart Zeit
[18.02.2021] Positive Erfahrungen mit der Lösung Elektronischer Kontoauszug von Anbieter ab-data sammelt seit dem Jahr 2019 die Stadt Langenfeld im Kreis Mettmann. Das hat im Sommer 2020 schließlich auch die Kreisstadt Mettmann zur Einführung des Moduls bewogen. mehr...
Data-Plan / MACH: Gebündelte Kräfte
[18.02.2021] MACH und Data-Plan Computer Consulting wachsen zusammen: Das IT-Unternehmen aus Lübeck übernimmt sämtliche Gesellschaftsanteile am IT-Systemhaus Data-Plan. mehr...
Net at Work / D-TRUST: Initiative für sicheren Bürgerdialog
[18.02.2021] Net at Work und D-TRUST rufen eine Initiative ins Leben, die in Behörden und Verwaltung für E-Mail-Verschlüsselung werben möchte. Denn diese sei das beste Mittel, um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. mehr...
itslearning: Landeslizenz für Berlin
[18.02.2021] Berlin hat die Landeslizenz für das Lern-Management-System itslearning erworben. Damit steht den Schulen im Land neben dem Lernraum Berlin eine weitere Plattform für den schulisch angeleiteten Unterricht zu Hause zur Verfügung. mehr...
BMWi: Studie zu hochwertigen Datensätzen
[18.02.2021] Potenziell hochwertige Datensätze und wie sich deren Klassifizierung als High Value Datasets (HVD) auswirkt, untersucht eine neue Studie, die das BMWi jetzt veröffentlicht hat. mehr...
govdigital / krz: Aufbau einer Blockchain-Infrastruktur
[17.02.2021] Seit Ende 2019 befasst sich die Genossenschaft govdigital mit der Entwicklung sicherer Blockchain-Infrastrukturen für die öffentliche Verwaltung. Nun gibt es mit dem digitalen Impfnachweis einen ersten Anwendungsfall. mehr...
Bayern: Bauanträge künftig auch digital
[17.02.2021] Ab März soll der digitale Bauantrag an fünf Landratsämtern in Bayern in den regulären Betrieb gehen. Geplant ist, diese Leistung bald auf den ganzen Freistaat auszudehnen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Interesse am Digitalen Rathaus steigt
[17.02.2021] Die modulare Software-Lösung Digitales Rathaus des Tangermünder Herstellers Innocon Systems stößt auf zunehmendes Interesse bei Sachsen-Anhalts Kommunen. mehr...
Finanzwesen: Kennzahlen richtig nutzen
[17.02.2021] Mittlerweile haben Kennzahlen auch im Controlling der öffentlichen Verwaltung ihren festen Platz. Damit sie ihre Vorteile im Entscheidungsprozess vollends ausspielen können, gilt es bei der Erhebung und der Darstellung jedoch einige Empfehlungen zu beachten. mehr...
Kommune21-Webinar: 20 Jahre E-Government in Nürnberg
[16.02.2021] Kommune21 startet ein neues digitales Format. Beim Auftakt der Webinarserie „Kommune21 im Gespräch“ am 18. Februar rückt die Erfolgsgeschichte der Stadt Nürnberg in den Fokus. mehr...
Nortorf: Digitale Glatteiserkennung im Test
[16.02.2021] Wie umfassend das Einsatzgebiet des Internet der Dinge (IoT) ist, zeigt ein Pilotprojekt, das den kommunalen Winterdienst mit digitalen Mitteln effizienter machen will: Die Gemeinde Nortorf in Schleswig-Holstein testet die Glatteiserkennung per LoRaWAN. mehr...
Bergheim: Innovationspreis für digitale Stadtkasse
[16.02.2021] Die Stadt Bergheim hat mithilfe der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) ihre Zahlungs- und Abrechnungsvorgänge vereinfacht. Zum Einsatz kommen Lösungen aus dem Hause Axians Infoma. Der Software-Anbieter hat die Stadt nun mit seinem Innovationspreis ausgezeichnet. mehr...
krz: OZG Kompass für Kommunen
[16.02.2021] Damit Städte und Gemeinden bei der OZG-Umsetzung die für sie relevanten Einzelleistungen besser im Blick behalten können, gibt es jetzt den OZG Kompass. Bei der Plattform handelt es sich um ein Angebot des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Databund / Vitako: Stellungnahme zum RegMoG
[16.02.2021] Die beiden IT-Dienstleister-Verbände Databund und Vitako haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) veröffentlicht. Aus Sicht der Umsetzungsverantwortlichen besteht noch an einigen Stellen Nachbesserungsbedarf. mehr...
Frankfurt am Main: Bürgeramt erweitert Online-Angebot
[15.02.2021] Meldebescheinigungen können in der Stadt Frankfurt am Main nun digital beantragt werden. Außerdem können EU-Bürger, die beim Bürgeramt eine eID-Karte beantragen, sich ab jetzt jederzeit über den Bearbeitungsstand informieren. mehr...