Mittwoch, 14. Mai 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


Mai 2025

PMWelt 2025

14.-16. Mai 2025, München
[ Konferenz ]

Bilder verstehen, Daten gewinnen

15. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

NoCode Prozess Automatisierung

16. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

19. Mai 2025, Berlin
[ Fachtagung ]

DATAConnections

20. Mai 2025, München
[ Fachtagung ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

21. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

DATAConnections

21. Mai 2025, Frankfurt
[ Fachtagung ]

DATAConnections

22. Mai 2025, Dortmund
[ Fachtagung ]

Ratsinformationssystem | Sitzungsmanagement

22. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

22. Mai 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Reisekostenabrechnung

27. Mai 2025, Online
[ Webinar ]

Juni 2025

ANGA COM

3.-5. Juni 2025, Köln
[ Fachmesse ]

Digitalisierung als Führungsaufgabe

3. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Smart sein: Brücken bauen – Netzwerke nutzen

3. Juni 2025, Halle (Saale)
[ Konferenz ]

eXPO25

4. Juni 2025, Hanau
[ Hausmesse ]

Als Verwaltung besser verstanden werden

11. Juni 2025, Neu Wulmstorf
[ Infotag ]

Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern

12. Juni 2025, Neubrandenburg
[ Forum ]

Regionalforum Sachsen

17. Juni 2025, Leipzig
[ Forum ]

Technologie trifft Natur

17. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

xSuite User Conference 2025

17. Juni 2025, Düsseldorf
[ Konferenz ]

xSuite User Conference 2025

19. Juni 2025, Hamburg
[ Konferenz ]

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Kongress und Fachmesse ]

Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

23.-25. Juni 2025, Berlin
[ Fachkongress ]

KIXCONF 25

25.-26. Juni 2025, Chemnitz
[ Konferenz ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

25. Juni 2025, Online
[ Webinar ]

Juli 2025

Regionalforum Schleswig-Holstein

1. Juli 2025, Kiel
[ Forum ]

xSuite User Conference 2025

1. Juli 2025, Heidelberg
[ Konferenz ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

10. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

17. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

SDS.Control Finanzen/Einwohner

22. Juli 2025, Online
[ Webinar ]

September 2025

Regionalforum Bayern

16. September 2025, Ingolstadt
[ Forum ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

November 2025

SDS.Control Finanzen/Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Aktuelle Meldungen

Vektorgrafik eines Terminkalenders, der von einem Laptop angezeigt wird.

Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert

[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...

Ahaus: Auszeichnung als smarte Kommune

[12.11.2024] Die Stadt Ahaus ist jetzt im Wettbewerb Digitale Orte 2024 als smarte Kommune geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfangreiche digitale Angebot der Stadt, das den ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten soll. mehr...

Melitta Kühnlein

Potsdam: Fachbereichsleiterin für E-Government bestätigt

[12.11.2024] Potsdams Stadtverordnete haben Melitta Kühnlein als neue Leiterin des Fachbereichs E-Government bestätigt. Kühnlein ist seit Anfang 2021 in leitender Funktion im IT-Bereich der Stadtverwaltung tätig. mehr...

KommDIGITALE 2024: Modulare Lösungen von Nolis

[12.11.2024] Nolis präsentiert auf der KommDIGITALE in Bielefeld die NOLIS | E-Government-Suite, eine Lösung für digitale Verwaltungsprozesse. Die Suite ist modular aufgebaut und reicht von Fachverfahren wie Kitaplatzvergabe bis zu einem umfassenden Gesamtpaket, das speziell für kommunale Anwender konzipiert wurde. mehr...

Das Bild zeigt das Veranstaltungslogo. Zu lesen ist: Kommune21 im Fokus: Die Tagung für direkte, digitale und los-basierte Demokratie.

Würzburg: Tagung für direkte Demokratie

[11.11.2024] Ende November dreht sich in Würzburg alles um neue Wege der Bürgerbeteiligung. Auf der Tagung „Kommune im Fokus“ diskutieren Expertinnen und Experten, wie Städte und Gemeinden die direkte Demokratie stärken und digitale Werkzeuge besser nutzen können. mehr...

Historishcer Marktbrunnen der Stadt Eisenach, im Hintergrund das moderne Gebäude der Stadtverwaltung.
bericht

Immobilienmanagement: Stadt Eisenach setzt Maßstäbe

[11.11.2024] Eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen verpflichtet Kommunen zum sicheren Betrieb ihrer Immobilien. Die Stadt Eisenach hat durch Digitalisierung und Prozessoptimierung die Verwaltung ihrer Immobilien neu strukturiert. Dabei setzte die Kommune auf externe Unterstützung und internen Kompetenzaufbau. mehr...

Holzminden: Einführung eines LoRaWAN

[11.11.2024] Die Stadt Holzminden führt jetzt ein flächendeckendes LoRaWAN ein. Es soll eine effiziente und wartungsarme Datenerfassung über große Entfernungen ermöglichen und ist für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei nutzbar. mehr...

Baden-Württemberg: Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet

[11.11.2024] Der Landtag von Baden-Württemberg hat jetzt eine Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet, die Kommunen in administrativen Abläufen entlastet und die finanzielle Berichterstattung vereinfacht. mehr...

Frau in blauem Pulli mit Handy in der Hand vor orangenem, darüber die Aufschrift: "Mach's jetzt online". Hintergrund

Brandenburg: Werbekampagne für Onlinedienste

[08.11.2024] Eine Werbekampagne soll Brandenburgerinnen und Brandenburger auf die bereits verfügbaren digitalen Verwaltungsdienste aufmerksam machen. Das Land stellt für Kommunen Printmaterialien und Downloads bereit, mit denen Bürgerinnen und Bürger ohne großen Aufwand über verfügbare Online-Dienste informiert werden können. mehr...

Virtueles, in Blau- und Türkistönen gehaltenes Stadtmodell aus großer Entfernung.

Katastrophenschutz: KI generierte 3D-Stadtkarten

[08.11.2024] Ein neues KI-System der Universität der Bundeswehr München erstellt aus Radarbildern dreidimensionale Stadtkarten. Diese Technologie könnte bei Naturkatastrophen schnelle Lageeinschätzungen ermöglichen. mehr...

Kitzingen: Sicherheitsinitiative gestartet

[08.11.2024] Die Stadt Kitzingen hat im September die Sicherheitsinitiative EVALARM DiANA-Kommunal gestartet. Ziel ist es, einen modernen digitalen Standard für Notfall- und Krisenkommunikation zu etablieren. mehr...

Screenshot des Ulmer Mängelmelders.

Ulm: Mängelmelder ist gefragt

[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...

LivEye: Sicherheitsüberwachung auf Weihnachtsmärkten

[08.11.2024] Für die Sicherheitsüberwachung auf Weihnachtsmärkten hat das Unternehmen LivEye ein neues Konzept entwickelt, das Datenschutz und effektive Gefahrenabwehr kombiniert. mehr...

Odenwaldkreis: PEB Breitband sichert sich Auftrag für Ausbau

[08.11.2024] Das Unternehmen PEB Breitband hat sich jetzt den Auftrag für den geförderten Glasfaserausbau im Odenwaldkreis gesichert. Bis Ende 2030 sollen knapp 15.000 Haushalte und Unternehmen in der Region an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. mehr...

v.l.: Peter Nonn, techn. Projektleiter ekom21; Benjamin Müller, Produktverantwortlicher ekom21; Simon Sauerbier, Projektverantwortlicher ekom21; Staatsminister Kaweh Mansoori; Lukas Wirz, HMWVW; Dennis Miller, Geschäftsfeldleiter Bauen und Umwelt Prosoz

Rheingau-Taunus-Kreis: Pilot für digitale Baugenehmigung

[07.11.2024] Nach erfolgreicher Testphase bietet der Rheingau-Taunus-Kreis nun als Pilotkommune den digitalen Bauantrag über das Bauportal Hessen an. Das digitale Verfahren soll zum Standard im Land werden. mehr...

1 37 38 39 40 41 1.316