November 2025
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
DSV Service: OZG-Formularkatalog aktualisiert
[27.03.2020] Das Unternehmen DSV Service hat eine neue Version seines Formularkatalogs zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) veröffentlicht. Eine interaktive Demo zeigt den Umstieg auf moderne Formular-Assistenten. mehr...
IT-Planungsrat: Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben
[27.03.2020] Wie wichtig die umfassende Digitalisierung von Verwaltungsleistungen ist, zeigt sich auch in der aktuellen Corona-Krise. Der IT-Planungsrat hat jetzt weitere Beschlüsse zu Themen wie der OZG-Umsetzung, interoperablen Servicekonten und Informationssicherheit gefasst. mehr...
Kreis Viersen: Workflow für Rechnungen
[27.03.2020] Die Einführung des Rechnungsworkflows ist das übergreifende Pilotprojekt zur elektronischen Aktenbearbeitung. Im Kreis Viersen sollen etwa 30.000 Rechnungen pro Jahr mittels digitalem Workflow schneller und nachhaltiger bearbeitet werden. mehr...
Smart City: Chancen und Risiken
[26.03.2020] Die Urbanisierung wird bis 2050 zunehmen. Und auch die Durchdringung des städtischen Lebensraums mit elektronischen Technologien wird weiter steigen. Das bietet vielfältige Möglichkeiten. Aber auch die Gefahren sollten nicht unbeachtet bleiben. mehr...
Saarland: Corona-News via Messenger
[26.03.2020] Ein automatischer Messenger-Service versorgt die Bürger im Saarland ab sofort mit Neuigkeiten und Informationen zur Corona-Krise. Über den neuen Dienst können auch Hilfsangebote gestellt und Fake News gemeldet werden. mehr...
Gewerbewesen: Digitale Meldungen schützen
[26.03.2020] Mit digitalen Lösungen können Verwaltungsmitarbeiter besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden. Im Bereich von Gewerbean-, -um- und -abmeldungen ist dies bereits möglich. mehr...
RIB Software: E-Vergabe von zu Hause aus
[26.03.2020] Ein neues Feature sorgt dafür, dass Submissionen über die Plattform iTWO e-Vergabe public des Unternehmens RIB Software auch im Homeoffice durchgeführt werden können. mehr...
Hessen: Elektronische Ausländerakte gestartet
[26.03.2020] Den ersten Zuwendungsbescheid im Rahmen des Programms „Elektronische Ausländerakte Hessen“ hat jetzt Innenminister Peter Beuth unterzeichnet. Ziel des Programms ist es, bei allen Ausländerbehörden auf Landes- und Kommunalebene ein einheitliches Dokumenten-Management-System einzuführen. mehr...
Digitale Dörfer: Projektstart für Modellregion in Sachsen
[26.03.2020] Im Rahmen des Projekts „Digitale Dörfer Sachsen“ werden für die Region Lommatzscher Pflege elektronische Dienste entwickelt und von den Bürgern getestet. Den Anfang machen jetzt die Services DorfNews und DorfFunk, weitere sollen folgen. mehr...
BSI: Sicher im Homeoffice
[26.03.2020] Wie sich ohne größeren Aufwand ein Grundstein an IT-Sicherheit für mobile Arbeitsplätze legen lässt, zeigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf. mehr...
Ratsinformationssysteme: 30 Jahre Sternberg
[25.03.2020] Jan-Christopher Reuscher, einer der drei Geschäftsführer von Sternberg, berichtet anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums über die Entwicklungen in der Unternehmensstruktur und im Portfolio sowie über den Wunsch nach Vereinfachung und Automatisierung. mehr...
Ortenaukreis: Corona-Chatbot im Einsatz
[25.03.2020] Im Ortenaukreis ist ein erster Corona-Chatbot online. Eine Ausweitung des digitalen Informationsservices auf ganz Baden-Württemberg ist geplant. mehr...
Axians Infoma: ekom21 ist Best-Practice-Partner
[25.03.2020] Der IT-Dienstleister ekom21 ist vom Unternehmen Axians Infoma als Best-Practice-Partner 2019 in der Kategorie Digitalisierungspartner ausgezeichnet worden. mehr...
Hessen: Infos zu Corona im Messenger
[25.03.2020] Die hessische Landesregierung versorgt Bürger künftig auf Wunsch auch per Messenger Threema und Telegram mit Informationen zu Corona. mehr...
Thüringen: Landesrechenzentrum und Informationssicherheit
[25.03.2020] Das Landesdatennetz des Freistaats Thüringen ist vom BSI zertifiziert. Wie dieses aussieht, welche Leistungen das Thüringer Landesrechenzentrum für die Verwaltung erbringt und wie Kommunen davon profitieren, beschreibt Thüringen-CIO Hartmut Schubert in seinem Beitrag für move moderne verwaltung. mehr...

















