Mittwoch, 24. September 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


September 2025

13. Kölner Vergabetage

23.-24. September 2025, Online
[ Jahrestagung ]

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

23. September 2025, Marburg
[ Fachkonferenz ]

13. Kommunaler Datenschutztag

24. September 2025, Hanau
[ Fachkongress ]

23. Regionalkonferenz Konstanz: Smart Cities im Dialog

24. September 2025, Konstanz
[ Konferenz ]

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf
[ Symposium ]

2. Public Data Konferenz

25. September 2025, Berlin
[ Fachkonferenz ]

#smarterbauhof

26. September 2025, Online
[ Demo ]

Smart Country Convention

30. September -2. Oktober 2025, Berlin
[ Konferenz ]

Oktober 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

1. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Intergeo

7.-9. Oktober 2025, Frankfurt am Main
[ Messe und Kongress ]

Digitalisierungsprojekte erfolgreich managen

8. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

15. Oktober 2025, Online
[ Webinar ]

Kommunale

22.-23. Oktober 2025, Nürnberg
[ Fachmesse ]

November 2025

Infotag E-Government und Digitalisierung

4. November 2025, Hannover
[ Infotag ]

PIAZZA 2025

6. November 2025, Online
[ Konferenz ]

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online
[ Webinar ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Beteiligung der Bürger kann Proteste verhindern.

Bürgerbeteiligung: Neue Formate erproben

[16.01.2020] Bürgerliches Engagement braucht moderne und spezifische Beteiligungsformate – am besten gemeinsam mit der Zivilgesellschaft entwickelt. Das Fraunhofer-Institut FOKUS erprobt im Rahmen des Projekts KiezRadar neue Wege bürgerzentrierter Beteiligung. mehr...

Kreis Herford informiert Bürger per SMS

Kreis Herford: SMS für Führerschein

[16.01.2020] Im Kreis Herford können sich Bürger per SMS informieren lassen, sobald ihr neuer Führerschein von der Bundesdruckerei verschickt worden ist. Im nächsten Schritt werden die Bürger auch informiert, wenn der Führerschein zur Abholung im Straßenverkehrsamt bereitliegt. mehr...

Niedersachsen: Stabsstelle für Informationstechnik

[16.01.2020] Die Landesregierung Niedersachsen hat die Einrichtung einer Stabsstelle für Informationstechnik im Innenministerium beschlossen. Als Gründe für die Neuerung nennt sie wachsende Anforderungen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Sicherheit. mehr...

Cuxhaven: Bürgerumfrage zur Digitalisierung

[15.01.2020] Bei einer Online-Umfrage der Stadt können Bürger in Cuxhaven noch bis zum 19. Januar ihre Vorschläge zum Thema digitale Verwaltung einbringen. mehr...

dbb: Digitale Zukunft meistern

[15.01.2020] Agil, vielfältig und digital – so muss sich der öffentliche Dienst laut dbb künftig präsentieren. Ein neu veröffentlichtes Werkstattpapier soll den Dialog zur Modernisierung des Staatsdienstes anregen. mehr...

ekom21 ist neuer Miteigentümer von vote iT.

ekom21: Miteigentümer von vote iT

[15.01.2020] Ihre Kooperation haben ekom21 und vote iT ausgebaut: Der hessische IT-Dienstleister ist nach der KDO und AKDB nun neuer Gesellschafter des kommunalen Unternehmens. mehr...

WMD/xSuite Group: Unter einer Dachmarke

[15.01.2020] Aus der WMD Group wird die xSuite Group. Der Software-Hersteller präsentiert sich unter einer neuen internationalen Dachmarke und passt auch die Namen seiner Produkte an. mehr...

Thüringen: E-Vergabe auf dem Vormarsch

[14.01.2020] Die Zahl der Ausschreibungen auf der Vergabeplattform des Freistaats Thüringen ist 2019 stark gestiegen. Zudem erscheint die Vergabeplattform jetzt im neuen Layout. mehr...

IT-Dienstleister regio iT und civitec fusionieren zu regio iT.

regio iT / civitec: Fusion zu regio iT

[14.01.2020] Die nordrhein-westfälischen IT-Dienstleister regio iT und civitec haben fusioniert. Als regio iT sind sie nunmehr der größte kommunale IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen. Kunden sollen von Skaleneffekten profitieren. mehr...

Schleswig-Holstein: Joint Innovation Lab feiert ersten Geburtstag.

Schleswig-Holstein: JIL feiert einjähriges Bestehen

[14.01.2020] Die Verwaltung der Zukunft baut auf digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Blockchain. Prototypen und neueste Projekte zu diesen Themen präsentierte das Joint Innovation Lab (JIL) in Lübeck anlässlich seines einjährigen Bestehens. mehr...

Umfrage: Neue digitale Welle

[14.01.2020] Bürger in Deutschland wünschen sich im neuen Jahr mehr Online-Angebote in der öffentlichen Verwaltung, so das Ergebnis des „Digital Government Barometers“ von Sopra Steria. Mit dem digitalen Wohngeld wurde bereits die erste der geplanten Leistungen umgesetzt, nun sollen weitere folgen. mehr...

Die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung werden in Bamberg rege wahrgenommen.

Bamberg: Bürger als Stadtexperten

[13.01.2020] Bürger in Bamberg sollen auch weiterhin aktiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden. Das Amt für Bürgerbeteiligung, Presse und Öffentlichkeitsarbeit blickt auf erste Erfolge zurück und plant bereits nächste Möglichkeiten zur Beteiligung. mehr...

Rund 400 Teilnehmer werden sich auf dem 12. Univention Summit über die neuesten IT-Trends austauschen können.

12. Univention Summit: Digitale Souveränität

[13.01.2020] „Be open for digital sovereignty“ lautet das Motto des diesjährigen Univention Summit in Bremen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Modernisierung digitaler Infrastrukturen in Unternehmen und Behörden. mehr...

5.000 neue Mobilfunkstandorte sind geplant.

Netzausbau: Funklöcher stopfen

[13.01.2020] Deutschland soll zeitnah eine zukunftsfähige und flächendeckende Mobilfunkversorgung erhalten. Die Bundesregierung hat dazu eine Strategie erarbeitet, zahlreiche Maßnahmen wird eine neue Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) umsetzen. mehr...

Thüringen: Sicheres E-Mail-Postfach für Lehrer

[13.01.2020] Einen Fünfjahresvertrag mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat der Provider mailbox.org geschlossen. Damit erhalten rund 22.000 Lehrer ein sicheres E-Mail-Postfach nach deutschem Datenschutzrecht. mehr...

1 460 461 462 463 464 1.344